Europäische Aktien

Röntgenaufnahme Knie
medizintechnik

Smith & Nephew – Steiniger Weg zurück zu alter Stärke

Smith & Nephew steckt seit Corona in der Krise: Nicht-notwendige Operationen wurden abgesagt, die Margen brachen ein. CEO Deepak Nath investiert in Robotik und optimiert Prozesse. Die Erholung ist zäh: Ein PLATOW-Börse-Leser hat uns daher nach unserer Einschätzung gefragt.

Das Logo des Baustoffproduzenten Holcim
Metalle & Bergbau

Holcim trennt sich vom Tafelsilber

Der Schweizer Baustoffspezialist Holcim wird sich zum Monatsende wie angekündigt von seinem Nordamerika-Geschäft trennen. Was Anleger jetzt tun sollten.

Halbleiter
Schweiz

Bei VAT ist Geduld gefragt

Trotz kurzfristigen Gegenwinds bleiben die strukturellen Aussichten auf dem Halbleitermarkt interessant, nicht zuletzt dank KI. VAT ist dabei strategisch gut positioniert.

Wohncontainer auf einer Baustelle von Porr in Dresden
Bau- & Ingenieurswesen

Porr – Gute Zahlen, aber der Zündfunke fehlt

Bei Porr wurden wir im April unglücklich – aber mit ordentlichem Gewinn – ausgestoppt. Seither hat unsere ehemalige Musterdepot-Aktie deutlich zugelegt, stößt nun aber an ihre Grenzen. Der nächste Kurstreiber lässt auf sich warten.

Pharmaindustrie USA
Sektorüberblick

Wen Trump mit der Pillen-Preisbremse wirklich im Visier hat

Trump kündigt eine radikale Preisbremse im Pharmasektor an und verspricht US-Patienten günstigere Medikamente. Doch sein „Most-Favored-Nation“-Modell zielt nicht auf die Pharmagiganten, sondern auf eine andere Gruppe im Gesundheitssystem.

Forschende im Labor
Pharmazeutika & Biotechnologie

Wenn der US-Markt zum Risiko wird

Mit der Androhung von Preis­bremsen hat US-Präsident Donald Trump den Pharmamarkt Mitte Mai erneut auf­gewirbelt. Ob Big Pharma wirklich ins Taumeln gerät, entscheidet sich an zwei harten Zahlen.

Schweiz und die EU
Länderfokus

Schweizer Aktien ab sofort an EU-Börsen wieder handelbar

Was lange Zeit nur über den außerbörslichen Handel und mit höheren Kosten möglich war, ist jetzt wieder für alle zugänglich: Schweizer Aktien können wieder an deutschen Börsen gehandelt werden. Warum dieser Aktienmarkt so attraktiv ist und welche Titel derzeit besonders günstig bewertet sind.

Partners Group Büro
Diversifizierte Finanzdienstleister

Partners Group – Qualität zum selten attraktiven Preis

Partners Group hat nach den ersten Zollandrohungen von Donald Trump in drei Tagen 24% an Wert eingebüßt. Dabei sind die Auswirkungen auf das Geschäft vergleichsweise gering. Durch den Kursrutsch ist die Qualitätsaktie zudem so attraktiv bewertet wie nur selten in den vergangenen zehn Jahren.

Graph vor einer Skyline
Sentiment

Ist die Angst schon wieder vorbei?

Donald Trump feiert kommende Woche 100 Tage im Amt. An den Börsen erreichte das Angstbarometer kürzlich einen der höchsten Stände der vergangenen 20 Jahre. Wie es weitergeht, hängt davon ab, wie ernst es Trump meint.

Container mit Deutschlandflagge
sentiment

Wie schnell Erwartungen sich drehen

Noch vor gut vier Wochen herrschte Aufbruchsstimmung in Deutschland. Die Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump haben dem Optimismus aber gehörige Dämpfer versetzt. Das zeigt sich erstmals auch in den Stimmungsindikatoren, die in der Woche nach Ostern veröffentlicht wurden.

Roche Logo in Rotkreuz
Pharmazeutika & Biotechnologie

Roche kämpft um den wichtigen US-Markt

Die Schweizer Roche hängt stark am Tropf der USA. Konzernchef Thomas Schinecker verfolgt daher eine zweiteilige Strategie, um möglichen Strafzöllen der US-Regierung die Wucht zu nehmen.

Wolfgang Ischinger (links) und Justus Schirmacher
Exklusiv-Interview

„Schaden ist auf absehbare Zeit irreparabel“

Im PLATOW-Interview äußert sich Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Münchener Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D. in Washington und London, zu Trumps Zollpolitik, einem möglichen Ukraine-Frieden und der nötigen Reaktion Europas.

Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Geopolitik

Ischinger: „Europa muss die Antwort sein“

Als Unterhändler in unzähligen Krisensituationen ist Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D., darin erprobt, die Interessen des Gegenübers zu lesen. Doch auch er will sich im PLATOW-Interview in der Interpretation Trumps nicht festlegen.

Geopolitik
Investmentansatz

Warum die Geopolitik nicht mehr zu ignorieren ist

Trump 2.0 erschwert es, am weitverbreiteten Ansatz festzuhalten, geopolitischen Risiken im Investmentprozess wenig Beachtung zu schenken. Trumps Versuch, die regelbasierte Weltordnung zu untergraben, zwingt zum Neudenken.

Ziegelsteinen auf dem Bau
Bau- & Ingenieurswesen

Bau- und Infrastruktur – Welche Rolle spielt der Zollkonflikt?

Die meisten Aktien der europäischen Bau- und Infrastruktur-Branche haben sich zuletzt überdurchschnittlich gut geschlagen. Die direkten Auswirkungen des schwelenden Zollkonflikts dürften sich bei den meisten Unternehmen in Grenzen halten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief