Emerging Markets

Donald Trump während einer Rede
Märkte

Trumps Zoll-Tsunami trifft Asien besonders hart

Donald Trump drischt mit dem Zollhammer besonders hart auf Asien ein. Gefährdet sind vor allem exportorientierte Volkswirtschaften. Warum die Wachstumsaussichten der Region auch sonst in Gefahr sind.

USA Flagge in New York
Märkte

ASEAN – USA haben aus alten Fehlern nichts gelernt

Die USA fallen im geopolitischen Wettbewerb mit China zurück. Die ASEAN-Staaten orientieren sich wirtschaftlich und politisch immer stärker an China, während die Bedeutung der USA – und damit des „Westens“ – als Partner schwindet, so das Ergebnis einer aktuellen Expertenanhörung im US-Kongress.

Dynamisches Barometerdiagramm
Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Der eskalierende Zollstreit hat die Schwellenländerbörsen stark unter Druck gesetzt. Besonders heftig erwischte es den Hang Seng in Hongkong mit einem Minus von 12,7%, dicht gefolgt vom osteuropäischen CECE-Index, der 12,4% verlor.

Karte Osteuropas mit Pins
Märkte

Osteuropas Stärke wird zur Achillesferse

Die Volkswirtschaften Mittelosteuropas verdanken ihren Aufholprozess gegenüber den etablierten EU-Staaten vor allem der Industrie. Der Lohn: Die Einkommen stiegen laut Wiener Institut für Wirtschaftsvergleiche (wiiw) von 40% des deutschen Durchschnitts im Jahr 1997 auf 70% im Jahr 2023.

Flagge Russlands
Märkte

Russlands Friedensgebaren sind für Anleger trügerisch

Ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs und eine Auflösung der Sanktionen wären für die globalen Börsen ein Geschenk. Doch bevor es soweit ist, wird sich der Westen auf eine schwierige Ausgangslage einstellen müssen.

Börsencharts
barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes zeichnen im Vergleich zur Vorwoche ein durchweg negatives Bild. Das größte Minus erlitt der russische RTS (-7,3%), gefolgt vom osteuropäischen CECE (-2,2%) und dem türkischen BiST 100 (-1,4%). Den kleinsten Verlust machte der indische Sensex 30 (-0,9%).

Ein Frachtschiff mit Containern
Handelspolitik

Protektionismus, Gegenschläge und die Risiken für Schwellenländer

Die globalen Handelsbarrieren werden rasant hochgefahren. Aktuell sind 4.650 Maßnahmen weltweit in Kraft, so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Welche Folgen das insbesondere für die Schwellenländer haben könnte und was zu tun ist, damit der Freihandel möglichst erhalten bleibt.

Eine Moneta Money Bank Filiale in Nymburk, Tschechien
Diversifizierte Finanzdienstleister

Moneta Money Bank bleibt auf der Überholspur

Die Aktie der Moneta Money Bank klettert von Rekordhoch zu Rekordhoch. Zuletzt überzeugten die Tschechen mit mehr als nur guten Daten zum Jahr 2024.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief