Symrise Aktie (DE000SYM9999)

Spezialchemie

DSM-Firmenich – Mega-Deal lässt (noch) Fragen offen

Leser, die unserer Kaufempfehlung für die Aktie des Chemiekonzerns DSM (138,60 Euro; NL0000009827) vom 17.8.16 gefolgt sind, dürfen sich glücklich schätzen. Handelte das Papier damals noch bei 61,69 Euro, so hat sich die Marktkapitalisierung mittlerweile mehr als verdoppelt. Maßgeblicher Treiber ist die Gewinnentwicklung:

Aktien-Momentum-Strategie

Aixtron ist wieder erster Verfolger von Rheinmetall

In den vergangenen Tagen kam es in unserem Relative Stärke-Ranking zu einigen stärkeren Verschiebungen. So gelang Qiagen von Platz 27 in der Vorwoche aus ein großer Sprung nach vorne bis auf Rang 12. Auch Symrise (von 29 auf 18) kletterte relativ weit nach oben. Innerhalb der Top-10 waren die Deutsche Telekom (von 9 auf 4) und Beiersdorf (von 13 auf 8) die größten Gewinner. Ganz oben hat Aixtron den zweiten Platz hinter der weiterhin deutlich in Front liegenden Aktie von Rheinmetall zurückerobert.

Firmensitz von Symrise in Holzminden
Duftstoffe

DSM–Firmenich gibt Symrise Zeit

Wir sehen den Zusammenschluss des niederländischen DMS-Konzerns mit der Schweizer Firmeneich-Gruppe (vgl. PLATOW Brief v. 1.6.) für unsere Musterdepot-Aktie Symrise (103,70 Euro; DE000SYM9999) wenig kritisch.

Depot-Performance

Depotwerte bestehen Q1-Test

Die Bilanzsaison in Deutschland steuert ihrem Höhepunkt zu. Mittlerweile haben alle unsere Musterdepotwerte (außer Funkwerk, die nur halbjährlich bilanzieren) Zahlen für das Auftaktquartal veröffentlicht. Die Ergebnisse können sich dabei durchaus sehen lassen.

Aromastoffhersteller

Corona-Ende treibt Symrise an

Unser Musterdepotwert Symrise ist erfolgreich ins Gj. 2022 gestartet. Wie der Aromastoffhersteller am Mittwoch (27.4.) vermeldete, kletterte der Umsatz um 14,9% auf knapp 1,1 Mrd. Euro.

Aktienkurse
Marktausblick

Renaissance der Gewinne

Erstmals seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine lassen sich tatsächliche oder zukünftige Kriegsauswirkungen am Zahlenwerk bzw. den Prognosen der Unternehmen schwarz auf weiß ablesen.

Geldanlage in bedrohlichen Zeiten – So sichern Sie Ihr Vermögen

Das Übermorgen zählt – Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Symrise wächst seit Jahren kräftig und profitabel – weil es weit vorausdenkt und seinen Kunden nachhaltige und innovative Lösungen für gesunde Ernährung und moderne Körperpflege bietet. Die langfristig orientierte Wertschöpfung kommt allen Interessengruppen des Unternehmens zugute.

Dividendenaktien

Dividenden 2022 – Es geht wieder aufwärts

Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen die Dividendenkönige unter den Platow-Empfehlungen nicht vorenthalten. Gegenüber dem Vj. zeigt auf den ersten Blick: Die meisten Unternehmen haben ihre Ausschüttungen erhöht – teils deutlich.

Duft- und Aromastoffe

Wiedereinstieg bei Symrise

Nachdem wir bei Symrise unglücklich ausgestoppt wurden (9.3.), ist der Duft- und Geschmackstoffhersteller seit Dienstag (22.3.) mit 145 Stücken zu 106,00 Euro je DAX-Aktie (104,45 Euro; DE000SYM9999) wieder Teil unseres Musterdepots.

Der Blick in die Glaskugel
Depotpolitik

Vermögensaufbau ohne Glaskugel

Uns fällt nur der Blick in die Glaskugel ein, der Investoren vor den herben Kursverlusten hätte schützen können, die der DAX erlitt, als er im Zuge der Invasion der Ukraine nach dem 24.2. in nur acht Tagen um rd. 13% einbrach. Die wenigsten dürften auch damit gerechnet haben, dass er nur eineinhalb Wochen später wieder auf dem Niveau von vor der Invasion notieren würde. Vieles erinnert uns an das Corona-Jahr, in dem nur wenige Monate nach dem Kurseinbruch vom März 2020 ein Großteil der Verluste bereits wieder aufgeholt war.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Sicht auf Symrise

Heute kehrt der Duft- und Geschmackstoffhersteller für Beauty- und Nahrungsmittelproduzenten Symrise zurück in unser Musterdepot. Zwar wurden wir bei der Aktie am 9.3. in einem volatilen Marktumfeld mit einem Verlust von 2,0% ausgestoppt. An den Fundamentalkennzahlen und der Bewertung hat sich jedoch nicht signifikant etwas verändert, weswegen die Aktie weiterhin attraktiv ist.

Konsumgüterindustrie

Symrise – Wir bleiben überzeugt

Am Mittwoch (9.3.), als der DAX über 1 000 Punkte zulegte (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1), wurden wir bei unserem Depotwert Symrise mit einem Verlust von 2,0% ausgestoppt. Von der Aktie (99,54 Euro; DE000SYM9999) bleiben wir aber weiterhin überzeugt.

Das Frankfurter Parkett und sein Geschäftsführer Theo Weimer sind wie füreinander gemacht.
Marktausblick

Bullen in der Bärenmarktfalle

 Am Mittwoch (9.3.) haben Anleger alle Sorgen kurz beiseitegeschoben. Der DAX legte 1 000 Punkte oder 8% zu, so viel wie seit eineinhalb Jahren nicht. Hatten wir nicht gerade den Bärenmarkt ausgerufen (vgl. PB v. 9.3.)? Aber Vorsicht. Der Mittwoch zeigt alle Charakteristika einer typischen Bullenfalle:

Sektor-Rotation

Goldene Zeiten für die Defensive?

In welcher Geschwindigkeit die Märkte aktuell die Sektoren rotieren lassen, ist atemberaubend. Am 31.1. warnten wir an dieser Stelle, dass das aktuelle Sentiment und die Allokation der Fondsmanager in spätzyklischen Werten ein Kontraindikator darstelle und jetzt eben genau nicht der Zeitpunkt sei, Finanzwerte und Zykliker überzugewichten.

Symrise Fahnen
Duft- und Aromastoffe

Symrise bleibt Stabilitätsanker

Die Korrektur, die Symrise seit Jahresbeginn rd. 25% an Börsenwert kostete, hat unser Musterdepotwert inzwischen beendet. Seit Mitte Februar legte die DAX-Aktie (110,90 Euro; DE000SYM9999) über 12% zu. Damit kann sie sich im aktuell schwachen Marktumfeld behaupten. Das dürfte auch daran liegen, dass das Russland-Geschäft von Symrise weniger als 3% des Gesamtumsatzes ausmache, so CEO Heinz Jürgen Bertram auf der Bilanz-PK am Dienstag (1.3.).

Firmensitz von Symrise in Holzminden
Duftstoffe

Symrise – Keine Panik

Gut 20% ging es für Symrise-Aktionäre 2022 bisher abwärts. Lassen Sie sich davon nicht beunruhigen! Unser Musterdepotwert war in der Vergangenheit regelmäßig Korrekturen unterworfen. Im Corona-Crash sowie ab Herbst 2020 sackte die DAX-Aktie (103,15 Euro; DE000SYM9999) ähnlich stark ab. Doch jedes Mal kamen die Käufer zurück und trieben das Papier auf ein neues Allzeithoch.

Symrise-Parfümprüfer
Duft- und Aromastoffe

Symrise verstärkt sich sinnvoll

Mit einem Zukauf ist Symrise ins neue Jahr gestartet. Am Freitag (7.1.) vermeldete unser Musterdepotwert die Übernahme von Schaffelaarbos, Marktführer in der Proteingewinnung aus Eiern für Tiernahrung, und treibt damit die internationale Expansion im Bereich Heimtiernahrung voran.

Lieferketten

Na vielen Dank, Donald Trump!

Wie lange hält die globale Lieferketten-Problematik an? Das ist eine jener milliardenschweren Fragen, die sich Anleger rund um den Globus aktuell stellen. Glauben wir Nomura, so werden wir uns länger als befürchtet mit dem Problem herumschlagen müssen, weil nicht Corona, sondern der frühere US-Präsident Donald Trump es uns eingebrockt hat.

Depot-Performance

Unser Depot 2021 im Rückspiegel

Unser Musterdepot hat die letzten Handelstage des Jahres genutzt und von der Weihnachtsausgabe bis zum 30.12. einen Prozentpunkt gutmachen können. Es beendet das Jahr mit einer Rendite von 14,5%. Auch wenn wir den DAX (+15,4%) ziehen lassen mussten, lagen wir deutlich vor den besser vergleichbaren Nebenwerte-Indizes MDAX (+13,6%) und SDAX (+11,1%).

Aromastoffe

Symrise – Beständig gut

Wir schätzen es, wenn in einem Unternehmen neben einer operativen Beständigkeit auch eine Kontinuität auf Managementebene herrscht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief