Sixt Aktie (DE0007231326)

Deutsche Aktien

Sixt Leasing stoppt die Talfahrt

Für Sixt Leasing war 2016 das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte: Der Umsatz kletterte um 7,3% auf den Rekordwert von 713,9 Mio. Euro. Das Vorsteuerergebnis (EBT) steig auf 31,6 Mio. Euro (+4,3%). 2017 wollen die Pullacher auf Wachstumskurs bleiben, wozu in erster Linie der Vertrieb von Online-Neuwagen beitragen soll – der letzte große Markt, der noch nicht digitalisiert ist.

Deutsche Aktien

Sixt Leasing digitalisiert Autokauf

Den Autokauf bequem von der Couch aus mit dem Tablet abwickeln, ohne Papier und ohne Unterschrift. Nach zwölf Monaten den Wagen wieder zurückgeben und monatlich 99,99 Euro dafür bezahlen. Genau das bietet Sixt Leasing jetzt in einem bis Ende Juni laufenden Pilotprojekt in Kooperation mit 1&1 an.

Deutsche Aktien

Neues zu Compugroup und Sixt

Schon in der vergangenen Ausgabe von PLATOW Derivate hatten wir Ihnen erläutert, warum wir mit der Entwicklung bei Compugroup nicht zufrieden waren. Trotz guter charttechnischer Ausgangslage gelang es der Aktie einfach nicht, ihre Aufwärtstrends weiter fortzusetzen.

Deutsche Aktien

Nebenwerte im Fondsmanager-Fokus

Dass Nebenwerte nach wie vor das Salz in der Suppe sind, bestätigte uns auch Fondsmanager Tim Albrecht von der Deutschen Asset Management auf dem Fondskongress in Mannheim. Allerdings standen deutsche Small- und Mid Caps zumindest im zweiten Halbjahr 2016 im Schatten der Blue Chips. Während der DAX starke 17,4% zulegte, lagen MDAX (10,4%) und SDAX (7,2%) deutlich dahinter.

Deutsche Aktien

BMW vor Kooperation mit Daimler

Wie stark ein gemeinsamer Feind zusammenschweißen kann, zeigt sich derzeit am deutschen Automarkt. Um sich vor dem US-Konkurrenten Uber zu schützen, wollen BMW und Daimler nun ihre Carsharing-Angebote zusammenlegen. DriveNow (BMW) und Car2Go (Daimler) sollen als Marken erhalten bleiben und von einer gemeinsamen Plattform aus betrieben werden. Allerdings muss BMW-Partner Sixt noch zustimmen. Den Pullachern gehören 50% an DriveNow.

Europäische Aktien

Immer wieder neue Allzeithochs

Zwei Wochen vor dem Ende des Börsenjahres 2016 notiert unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection fast exakt auf Höhe der bisherigen Rekordstände. Der eine oder andere Depotwert hat in der laufenden Woche bereits neue Allzeithochs markiert.

Europäische Aktien

Platow-Fonds im November – Schaulaufen in Frankfurt

Wie in jedem Jahr seit der Auflage des DB Platinum IV Platow Fonds stand auch dieser November ganz im Zeichen des Eigenkapitalforums in Frankfurt. Wo sonst bekommen Investoren die Gelegenheit, drei Tage lang zig Unternehmensvorständen konzentriert an einem Ort auf den Zahn zu fühlen? Auch wir von pfp Advisory haben wie immer seit 2006 die Gelegenheit genutzt und die drei Arbeitstage fast ohne Pause auf dem Konferenz-Highlight für Small-Caps zugebracht, das seit 2015 am Frankfurter Flughafen stattfindet.

Deutsche Aktien

Ein kleines Plus zum Jubiläum

Beinahe ein Jahr nach der Eröffnung notiert unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection knapp über dem Startwert. Nach dem schnellen anfänglichen Rückgang von gut 9% (gleichzeitig der maximale Drawdown) ist die Bilanz in Ordnung, zumal der DAX als eine von vielen Anlegern gerne herangezogene Benchmark in diesem Zeitraum über 5% an Wert verloren hat. MDAX und TecDAX kommen auf ein ähnlich schlechtes Ergebnis, während der SDAX leicht im Plus liegt. Insgesamt ließ sich im Segment der von den wikifolio-Tradern überwiegend gehandelten deutschen Aktien in den vergangenen zwölf Monaten in der Breite also kaum Geld verdienen. Unser Ziel ist es aber natürlich, durch die Auswahl guter Trader den Gesamtmarkt zu schlagen und möglichst auch eine signifikant positive Performance zu generieren. Das ist uns im ersten Jahr des Bestehens mit Blick auf die oben angeführten Zahlen nur zum Teil gelungen.

Deutsche Aktien

Sixt vor Angriff aus den USA

Unsere Long-Spekulation auf Sixt hat die Erwartungen bislang leider nicht erfüllen können. Trotz guter Zahlen zum abgelaufenen Quartal ist die Aktie im Anschluss unter Druck geraten.

Deutsche Aktien

Sixt Leasing – Gut unterwegs

Unser Musterdepotwert Sixt Leasing hatte im Q3-Bericht durchaus Positives zu berichten. So wurde das Umsatzwachstum von 7,3% auf 535 Mio. Euro von einem überproportionalen Anstieg beim Vorsteuergewinn um 9,8% auf 23,9 Mio. Euro begleitet, obwohl die Personalkosten um 21,6% auf 18,4 Mio. Euro überdurchschnittlich stark angestiegen sind.

Deutsche Aktien

Sixt – Alle Trends zeigen aufwärts

Die vor gut drei Wochen veröffentlichen vorläufigen Q3-Zahlen des auf Autovermietung und Leasing spezialisierten SDAX-Konzerns Sixt hatten die Aktie kurzfristig deutlich beflügelt. Innerhalb weniger Tage stieg der Kurs um fast 11%. Am Morgen nach der US-Wahl waren diese Gewinne zur Eröffnung dann komplett wieder ausradiert. Allerdings konnte sich die Aktie im Laufe des Tages um rund 7% erholen, bevor am Folgetag Gewinnmitnahmen zu einem erneuten Rückgang von 2,5% führten. Das haben wir am Freitagmorgen zur Eröffnung eines prozyklischen Long-Trades genutzt.

US-Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Heterogene „Techies“

Während deutsche Technologieaktien im dritten Quartal meist Performancebringer waren, büßten sie im Oktober von ihrem strahlenden Nimbus merklich ein. So gaben die im TecDAX versammelten Titel binnen Monatsfrist ihre im August und September mühsam aufgebauten Gewinne komplett ab. Zwar sind TecDAX-Papiere im Platow-Fonds mit einem Anteil von 14% eher wenig präsent, Technologietitel im Allgemeinen mit grob 27% aber schon.

Deutsche Aktien

Sixt erobert Auslandsmärkte

Die vorläufigen Q3-Zahlen des auf Autovermietung und Leasing spezialisierten SDAX-Konzerns Sixt sorgten für ein Kursfeuerwerk, das noch am Montag zu sehen war. So quittierten Anleger die Veröffentlichung der erfreulichen Ergebnisse am vergangenen Freitag mit einem Tagesplus von rund 3,5%. Die Rally setzte sich auch am Montag fort, so dass das Papier (55,31 Euro; DE0007231326) innerhalb von drei Handelstagen gut 10% aufwertete.

Deutsche Aktien

Hella und Sixt Leasing ins Depot

Am Donnerstagmorgen haben wir die Papiere von Hella und Sixt Leasing ins Musterdepot aufgenommen. Bei Hella hat uns die starke Performance 2015 sowie der stabile Ausblick für die laufende Periode überzeugt. Für das Geschäftsjahr 2016/17 erwartet der Konzern ein EBIT-Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die EBIT-Marge dürfte sich auf Vorjahresniveau bewegen. Die Aktie (36,92 Euro; DE000A13SX22) ist mit einem 2017er-KGV von 11 attraktiv bewertet und der Kursrücksetzer aus der vergangenen Woche bietet eine günstige Einstiegsgelegenheit.  Auch jetzt können Sie sich noch mit Stopp 26,95 Euro engagieren.

Deutsche Aktien

Sixt Leasing toppt den Markt

Kurz nach der Aufnahme der Börsennotiz haben wir das Papier von Sixt Leasing zum Kauf empfohlen (PB v. 13.5.15). Anfang des Jahres wurden wir dann im Zuge der marktbreiten Abwärtsbewegung ausgestoppt. Auf den starken Kursrutsch folgte eine ebenso heftige Gegenbewegung, so dass sich das 2016er-KGV in knapp drei Monaten von 11 auf 15 erhöhte. 

Deutsche Aktien

Sixt – Fundamentale Kaufanreize

Kurz nach unserem vergangenen Update (PB vom 16.5.) legte die Aktie des auf Autovermietung und Leasing spezialisierten SDAX-Konzerns Sixt den Rückwärtsgang ein, obwohl die Q1-Zahlen positiv ausgefallen sind. Auch für das abgelaufene Q2 konnte das Unternehmen Investoren über erfreuliche Entwicklungen im operativen Geschäft berichten. Dass das Papier (51,28 Euro; DE0007231326) seinen Verfall bei 44 Euro beendete und drehte, war somit fundamental nicht unbegründet. So konnten die Pullacher im H1/16 nicht nur die Konzernumsätze um 14,6% auf 1,15 Mrd. Euro ausweiten, sondern auch das Vorsteuerergebnis (EBT) von 74,8 Mio. auf 81,9 Mio. Euro ausweiten. Der Rückgang der EBT-Marge ist auf den Geschäftsbereich Autovermietung zurückzuführen, dessen Segmentergebnis durch Expansionskosten und Marketingaufwendungen belastet wurde.

Deutsche Aktien

Stühlerücken in der DAX-Familie

Am Montag (5.9.) entscheidet die Deutsche Börse nach Handelsschluss über die künftige Zusammensetzung ihrer Indizes. Mögliche Änderungen werden zum 19.9. wirksam. Neu ist, dass die Überprüfung erstmals auf Grundlage bestehender Regeln vollautomatisiert erfolgt. Beim DAX ist dies seit längerer Zeit gängige Praxis, doch bei den anderen Indizes gab es bisher einen gewissen Ermessensspielraum.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juli – Mehr Gewicht für die Kleinen

Nachdem der Juni wegen der Brexit-Entscheidung für Börsianer eher bewölkt ausgefallen war, schien im Juli wieder die Sonne. Abgesehen von einem kurzen Durchhänger zu Monatsbeginn ging es im Berichtsmonat praktisch ohne Unterbrechung nach oben. Am Ende standen beim SDAX und DAX Zugewinne von rund 6,8 bzw. 6,6% in der Monatsabrechnung.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juni – Der Brexit sorgt für Unruhe

Nach dem Jubiläumsmonat Mai, in dem der Platow-Fonds und das auf ihm basierende Platow-Zertifikat zehnten Geburtstag feierten, schien im Juni zunächst „business as usual““ angesagt. Bis zum 23. Juni verlief der Berichtsmonat zwar wechselvoll, doch notierten die beiden Anlageprodukte wie auch wichtige Indizes nahe ihrer Anfangsstände. Einem geruhsamen Monatsausklang machten dann freilich die Briten einen dicken Strich durch die Rechnung.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im April – Den Vorsprung behauptet

Der April war zweifelsohne der Monat der kleinen Aktien. Die Liste der Monatsgewinner und -verlierer im Platow-Fonds ist ausschließlich von Small Caps geprägt, die zum Großteil noch nicht einmal in einem der bekannten Auswahlindizes gelistet sind. Lediglich Adva, die im April 11% an Wert verloren und damit im Fondsportfolio die rote Laterne trugen, sind in einem der vier Hauptindizes der DAX-Familie vertreten (TecDAX). Das war es dann aber auch schon mit den Aktien, die im Berichtsmonat prozentual zweistellig abgaben.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief