Siltronic Aktie (DE000WAF3001)

Deutsche Aktien

Trump, China und unser Depot

An den Börsen in Fernost ist die Furcht vor einem Handelskrieg angekommen. Der Shanghai Composite notiert aktuell auf dem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren, weil am Freitag (6.7.) US-Strafzölle auf chinesische Waren im Wert von 34 Mrd. US-Dollar verkündet werden dürften. Das belastet den Tech-Sektor, denn US-Präsident Donald Trump stört sich v. a. an den chinesischen Großmachtaspirationen, die sich aus der Strategie „Made in China 2025″“ ablesen lassen. Auch wenn der DAX bislang recht unbeeindruckt erscheint – Hoffnung schürt hierzulande der Null-Zoll-Vorschlag von US-Botschafter Richard Grenell für Autos -, die Furcht vor schlechten Tech-Geschäften in Fernost hat uns zur Wochenmitte den Depotwert Siltronic gekostet (s. rechte Spalte).

Wir halten trotz dieses Rückschlags weiter an der Strategie für unser Musterdepot fest. Unser Hauptszenario sieht vor, dass es letztendlich nicht zum Äußersten kommt und sich Trump und sein chinesischer Gegenspieler Xi Jinping nach einem verbalen Säbelrasseln am Ende doch auf verträgliche Handelsbeziehungen einigen (s. PLATOW Brief). Dann werden die globalen Börsen wieder einen Gang hochschalten, wobei die Technologiewerte an der Spitze der Bewegung stehen dürften. Von daher verspricht unsere Strategie, neben FinTech-Werten und Papieren aus der Gesundheitsbranche auf Technologietitel zu setzen, immer noch die besten Voraussetzungen für den nächsten Börsenaufschwung.

Aber natürlich wäre es einfältig, keinen Plan B in der Tasche zu haben. Sollten die USA und China doch noch einen veritablen Handelskrieg lostreten, müssten wir unsere Strategie anpassen. An die Stelle der Tech-Werte, die in diesem Falle vor unsicheren Zeiten stünden, träten dann z. B. defensivere und dividendenstarke Titel. Doch wenn wir die jüngsten Signale aus Washington und Peking richtig deuten, wird es dazu vermutlich nicht kommen.

Deutsche Aktien

Siltronic – Kurzer Depot-Aufenthalt

Wir wollen gar nicht lange um den heißen Brei herum-reden. Dass wir bei Siltronic nach Verweildauer von nur einer Woche im Musterdepot ausgestoppt wurden, hat uns selbst tief enttäuscht. Der Druck auf die Branche im Vorfeld möglicher Handelsmaßnahmen (s. nebenstehende Kolumne) fiel deutlicher als erwartet aus.

US-Aktien

Deutsche Techs – No risk, no fun!

Der Blick auf die Bewertungen der Technologie-Riesen in den USA dürfte Value-Investoren Tränen in die Augen treiben. Facebook, Amazon, Apple, Netflix und die Google-Mutter Alphabet (kurz: FAANG) weisen ein durchschnittliches KGV von fast 70 auf. Die Kurse der einzelnen Aktien erreichten in den vergangenen Jahren ein Alltime-High nach dem anderen.

Deutsche Aktien

Schluss mit Seitenlinie

Was wir Ihnen angekündigt hatten, setzten wir nun um. Wir sind in der schwachen Marktphase bei attraktiv bewerteten Unternehmen eingestiegen und haben so unsere Liquiditätsquote auf 19% abgebaut.

Deutsche Aktien

Siltronics Chip-Power fürs Depot

Schon vor der gerade laufenden Marktkorrektur gefielen uns die Aussichten des Waferherstellers Siltronic (vgl. PB v. 18.6.). Das Technologieunternehmen fertigt die nur etwa einen Millimeter dicken Scheiben aus reinstem Silizium, die z. B. in der Mikroelektronik und Photovoltaik als Grundplatte für elektronische Bauelemente dienen.

Emerging Markets

Wacker Chemie über Maßen gestraft

Unser Engagement bei Wacker Chemie stand unter keinem guten Stern. In PB v. 12.2. hatten wir zum Einstieg bei dem Spezialchemiekonzern geraten.

Deutsche Aktien

Bei Siltronic stimmt der Trend

Der Waferhersteller Siltronic dürfte nach einem Zwischentief im Mai wieder im Aufwind sein. Anlass für den zwischenzeitlichen Rückschlag waren die eigentlich sehr guten Quartalszahlen, die Anleger mit Abschlägen von fast 6% quittierten, weil ihnen bei der Wacker Chemie-Tochter die pure Bestätigung der ambitionierten Jahresziele nicht genug war.

Deutsche Aktien

Die Folgen vieler Quartalszahlen

Die laufende Berichterstattung der Unternehmen zur jüngsten Geschäftsentwicklung hat sich auf die Performance unserer Empfehlungen in den meisten Fällen (Ausnahme SAP) bislang negativ ausgewirkt. Das Medizintechnik-Unternehmen Stratec Biomedical erreichte 2017 zwar seinen eigenen Zielkorridor, verfehlte aber die hohen Erwartungen der Analysten. Daraufhin brach der Aktienkurs am Donnerstag in der Spitze um 12% ein, bevor es an der Unterstützung bei rd. 65 Euro zu einer kräftigen Gegenbewegung kam. Unser Initial-Stopp lag zwar knapp darunter, wir hatten nach dem Ausbruch auf neue Hochs zwei Wochen zuvor die Absicherung aber auf 68 Euro nachgezogen. Das hat sich im Nachhinein als verfrüht herausgestellt. Der Trade wurde mit einem allerdings überschaubaren Verlust von 0,39% des Kapitals ausgestoppt.

Deutsche Aktien

Gelungener Abstauber bei Siltronic

Der Waferhersteller Siltronic zählt zu den absoluten Börsenstars der vergangenen Jahre. Seit dem Tief im Februar 2016 hat sich die Aktie in der Spitze mehr als versiebenfacht.

Deutsche Aktien

Siltronic mit Kursspektakel

Der Waferhersteller Siltronic war 2017 an der Börse zweifelsohne einer der Sieger. Über 170% legte die Aktie (125,65 Euro; DE000WAF3001) der Münchner zu. Das im TecDax gelistete Unternehmen konnte im Gj. 2017 – getrieben von den gestiegenen Waferpreisen – die Umsätze um 26,1% auf 1,18 Mrd. Euro steigern. Noch beeindruckender waren die Gewinnzahlen: Das EBITDA stieg um 141,9% auf 353,1 Mio. Euro und auch die EBITDA-Marge hat sich auf 30% beinahe verdoppelt.

Deutsche Aktien

Siltronic weckt Dividendenträume

Dividenden bescheren ob ihrer Beständigkeit doch immer wieder süße Anlegerträume. Das passierte zum Wochenschluss auch bei Siltronic. Der Waferhersteller hatte angekündigt, künftig 40% seiner Gewinne als Dividende auszuschütten.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie ohne Kurstreiber

Wacker Chemie erhöhte nach einem gut verlaufenen zweiten Quartal zwar seine Jahresprognose, die Börse konnte der Spezialchemiekonzern damit jedoch nicht begeistern. Denn so richtig gut sehen die Zahlen immer noch nicht aus.

Emerging Markets

Siltronic profitiert Schritt für Schritt von Preiserhöhungen

Mit einer Kursperformance von über 90% seit Jahresbeginn und zwei Prognoseanhebungen in der ersten Jahreshälfte zeigt sich die Siltronic-Aktie (83,08 Euro; DE000WAF3001) von ihrer besten Seite. Der TecDAX-Konzern gehört zu den Marktführern in einem ca. 7,2 Mrd. Euro großen Segment für Siliziumwafer und bedient alle großen Abnehmer der Halbleiterindustrie von Infineon bis Samsung.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie – Starkes Schlussquartal treibt die Aktie an

Wacker Chemie hat im Schlussquartal noch einmal richtig aufgedreht. Von Oktober bis Dezember stiegen die Erlöse um gut 10% auf 1,35 Mrd. Euro, das EBITDA zog gar um 44% auf 270 Mio. Euro an. „In allen Segmenten waren die Umsätze dank der guten Kundennachfrage deutlich höher als vor einem Jahr“, kommentiert Konzernchef Rudolf Staudigl das bislang umsatzstärkste Schlussquartal.

Deutsche Aktien

Siltronic – Ende der Fahnenstange?

Die Aktie des Wafer-Herstellers Siltronic (51,93 Euro; DE000WAF3001) gehört seit Längerem zu den absoluten Überfliegern im TecDAX. Auf Jahressicht verteuerte sich der Wert um mehr als 200%. Auch in dieser Woche ging der Anstieg weiter. Hintergrund waren die vorläufigen Geschäftszahlen.

Deutsche Aktien

Siltronic ist extrem heiß gelaufen

Der Mitte 2015 an die Börse gegangene Wafer-Hersteller Siltronic hat seinen Aktionären zu Beginn nur wenig Freude bereitet. Der drittgrößte Lieferant von Siliziumwafern für die Halbleiterindustrie kämpfte lange Zeit mit Verlusten und einem negativen Free Cashflow. Die Börse quittierte das mit deutlichen Kursabschlägen von rund 70%. Seit dem Tief bei rund 12 Euro im Februar hat sich der Aktienkurs in der Spitze dann aber fast vervierfacht.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie wieder gefragt

Wacker Chemie wird am 27. Oktober ihre Q3-Zahlen präsentieren. Nachdem der Hersteller chemisch-technischer Erzeugnisse besser als vom Markt erwartete Q2-Ergebnisse vorlegte, durchbrach der Titel den Widerstand bei 85 Euro. Wenige Tage konnte sich der Anteilschein (83,62 Euro; DE000WCH8881) über der psychologisch wichtigen Marke halten, bevor Investoren Kasse machten und den Kurs gen Süden schickten. 

Deutsche Aktien

Siltronic – Kräftige Aufwertung

Katastrophal entwickelte sich die Aktie von Siltronic seit dem Börsendebüt am 11.5.15 bislang, was nicht weiter verwundert, da in den vergangenen vier Jahren keine Gewinne erzielt und negative Free Cashflows generiert wurden. Der Wacker-Chemie-Tochter ist es nicht zuletzt deshalb schwer gefallen, Investoren von dem Geschäftsmodell zu überzeugen.

Deutsche Aktien

S&T – Alpen-IT für den TecDAX

Mit etwas Glück könnte unser Musterdepotwert S&T am 19.9. in den TecDAX aufsteigen. Das ist der eigenen Kursstärke, aber auch der Schwäche wichtiger Konkurrenten geschuldet. Befanden sich die beiden Indexmitglieder Siltronic und Süss Microtec beim Kriterium Börsenwert des Streubesitzes bereits in der Juli-Liste 10 bzw. 4 Plätze hinter S&T, könnten die Rückstände durch die erneut divergierende Kursentwicklung bis zum nächsten Überprüfungstermin sogar noch größer werden. Sollte das österreichische IT-Systemhaus auch beim Handelsvolumen aufholen, wäre ein Aufstieg in Deutschlands Technologieaktienindex nur noch eine Frage der Zeit.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief