Deutsche Aktien

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Sektorüberblick

Deutsche Telekom sticht aus Masse heraus

Nach dem Börsencrash Anfang April haben sich Aktien aus dem Bereich der Telekommunikation als vergleichsweise sicherer Hafen erwiesen. Dennoch liegt unser Musterdepotwert Deutsche Telekom hinten. Dafür gibt es jedoch Gründe.

Datagroup Logo
sektorüberblick

IT-Dienstleister – Ein Check-up nach der Datagroup-Übernahme

Unsere vor zwei Monaten geäußerte Einschätzung, dass die damals zu 40,60 Euro gehandelte Aktie von Datagroup bei einem 12-Monats-Forward-KGV von unter 11 „reichlich Luft nach oben hat“, wird von KKR scheinbar uneingeschränkt geteilt.

Sartorius-Werk in Guxhagen
medizintechnik

Sartorius – Glanz hier, Fragezeichen da

Kaum hat Sartorius im Bioprocess‑Geschäft die Talsohle durchschritten, lauern neue Stolpersteine: Budgetkürzungen und Zölle könnten das Labor‑Segment ausbremsen.

Abfüllmaschine
Investitionsgüter

Krones – Mit Technologie und globaler Präsenz nachhaltig erfolgreich

Selbst in rauem wirtschaftlichem Fahrwasser überzeugt Krones mit solidem, profitablem Wachstum. Weder Konjunktursorgen noch US-Zölle bremsen den weltweit führenden Maschinenbauer für die Getränkeindustrie, der von starken Megatrends und einer klaren Strategie profitiert.

Logo von Aixtron
HALBLEITERINDUSTRIE

Aixtron – Ein Blick auf das Q1 und mögliche Zollauswirkungen

Die Ausnahmeregelung bei Zöllen für Halbleiter beflügelte zum Wochenstart die Chip-Aktien. Gleichzeitig kündigt die US-Regierung baldige Sonderzölle auf Halbleiter an. Verlässliche Szenarien für die Entwicklung der Branche sind in diesem Umfeld unmöglich.

Traton Group Gebäude
INVESTITIONSGÜTER

Traton spürt erste Auswirkungen des Zolltheaters

Große Sprünge hatte keiner von Traton zum Jahresbeginn erwartet. Die vorläufigen Zahlen, die der Nutzfahrzeughersteller letzte Woche (9.4.) präsentierte, lagen aber nochmals deutlich unter dem Analystenkonsens.

Wolfgang Ischinger (links) und Justus Schirmacher
Exklusiv-Interview

„Schaden ist auf absehbare Zeit irreparabel“

Im PLATOW-Interview äußert sich Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Münchener Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D. in Washington und London, zu Trumps Zollpolitik, einem möglichen Ukraine-Frieden und der nötigen Reaktion Europas.

Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Geopolitik

Ischinger: „Europa muss die Antwort sein“

Als Unterhändler in unzähligen Krisensituationen ist Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D., darin erprobt, die Interessen des Gegenübers zu lesen. Doch auch er will sich im PLATOW-Interview in der Interpretation Trumps nicht festlegen.

Geopolitik
Investmentansatz

Warum die Geopolitik nicht mehr zu ignorieren ist

Trump 2.0 erschwert es, am weitverbreiteten Ansatz festzuhalten, geopolitischen Risiken im Investmentprozess wenig Beachtung zu schenken. Trumps Versuch, die regelbasierte Weltordnung zu untergraben, zwingt zum Neudenken.

Chemie, Biotechnologie & Pharma
Sektorüberblick

Was Koalitionsvertrag und Zölle für die Chemie bedeuten

Donald Trumps Zoll-Chaos droht die Weltwirtschaft erneut in eine Krise zu stürzen. Mittendrin: der angeschlagene deutsche Chemie-Sektor. Mit dem Koalitionspapier von CDU und SPD keimt in der Branche nun etwas Hoffnung auf.

Ziegelsteinen auf dem Bau
Bau- & Ingenieurswesen

Bau- und Infrastruktur – Welche Rolle spielt der Zollkonflikt?

Die meisten Aktien der europäischen Bau- und Infrastruktur-Branche haben sich zuletzt überdurchschnittlich gut geschlagen. Die direkten Auswirkungen des schwelenden Zollkonflikts dürften sich bei den meisten Unternehmen in Grenzen halten.

Pharmaindustrie
Pharmazeutika & Biotechnologie

Pharmabranche hat die Anti-Trump-Zoll-Pille

Das wilde Auf und Ab an den Börsen geht nach Donald Trumps neuester Kehrtwende weiter. Die Gesundheitsindustrie bleibt bislang weitgehend verschont. Das liegt nicht an politischer Milde – sondern an zum Teil knallharten Abhängigkeiten.

Protest in Minnesota, USA, gegen die US-Regierung
Handelspolitik

Wenn der Wohltäter zum Brandstifter wird

Die Börsen taumeln – mit einer Wucht, wie sie zuvor nur während Corona, der Finanzkrise oder beim Platzen der Dotcom-Blase zu beobachten war. Diesmal kommt das Beben nicht von außen, sondern aus dem Weißen Haus: Trump schwingt den Zollhammer.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief