Teilverkauf bei Depotaktie Bilfinger – 126% Gewinn realisiert
Der am Mittwoch realisierte Verkauf der halben Portfolioposition von Bilfinger sichert uns 126% Gewinn. Wie wir die Aktie jetzt einschätzen.
„Nichts ist so permanent wie ein temporäres Regierungsprogramm.“
Der am Mittwoch realisierte Verkauf der halben Portfolioposition von Bilfinger sichert uns 126% Gewinn. Wie wir die Aktie jetzt einschätzen.
Im Autovermietungsmarkt hat sich Sixt strategisch klug aufgestellt – mit klaren Chancen, aber auch Risiken. Warum wir die Aktie jetzt ins Depot aufnehmen.
Daimler Truck peilt bis 2030 zweistellige Margen an. Doch Trumps Zollpolitik bremst das US-Geschäft und sorgt kurzfristig für Unsicherheit bei Anlegern.
Unser Depotwert Bilfinger hat vergangene Woche auf einer Roadshow mit Metzler einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Analysten haben nach Gesprächen mit CEO Thomas Schulz ihre Schätzungen für die EBITDA-Marge bis 2027 leicht angehoben.
Das bewährte Geschäftsmodell von Sixt überzeugt uns seit Langem. Nach dem Kursrückgang von über 30% seit dem Hoch Ende 2021 ist die Aktie nun attraktiver denn je.
Eine Analystenwarnung zum Patentschutz von Mavenclad zwang die Merck-Aktie zu Wochenbeginn kurz in die Knie. Doch die Darmstädter können Anleger beruhigen.
Im abschließenden Teil unserer Serie betrachten wir die Bewertung der Verbio-Aktie. Wie günstig ist das Papier nach der zweijährigen Talfahrt und angesichts zahlreicher operativer Probleme wirklich?
Grenke überzeugt mit starkem Neugeschäft im Q2 – Anleger sind begeistert. Doch der Schein trügt womöglich: Die tatsächliche Gewinnentwicklung ist noch offen. Am 14.8. wird sich entscheiden, ob die jüngste Rally Substanz hat.
Das Briefgeschäft gilt als recht unprofitabel. Warum DHL-CFO Melanie Kreis dennoch an der Division festhält und in welchen Bereichen wirklich die Zukunftsmusik spielt.
Der schwache US-Dollar und ein trüber US-Lkw-Markt belasten Knorr-Bremse, doch die Story bleibt intakt. Bietet sich jetzt wieder eine Einstiegschance?
Die Alzchem-Aktie hat 2024 eine beeindruckende Rally hingelegt – dank exklusiver Produktkompetenz und ehrgeiziger Expansionspläne, vor allem in den USA. Im Gespräch mit CFO Andreas Lösler finden wir spannende Aspekte, die die hohe Bewertung der Aktie rechtfertigen.
Kontron trennt sich wie prognostiziert von margenschwachen Segmenten und untermauert damit sein attraktives Profil. Der Kaufpreis für die Tochter deckt das Potenzial auf.
Überraschend hat Großaktionär Frasers seinen Anteil an Hugo Boss erhöht und fordert einen radikalen Kurswechsel – inklusive Dividendenstopp und Aktienrückzug. Trotz Gegenwinds wittert der Markt Kursfantasie.
Alzchem besitzt in der Spezialchemie eine extrem breite Produktionskette. Im Gespräch erläutert CFO Andreas Lösler, warum der breite Fokus kein Nachteil ist, wie die Pläne in den USA aussehen und weshalb man sich dem Preiskampf mit China bewusst entzieht.
Kion profitiert von strukturellen Trends wie Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik. Nach margenschwachen Jahren rechnen wir ab 2026 mit deutlichen Gewinnzuwächsen.
Die Jahresziele von All for One hatten wir bereits im Mai als ambitioniert bezeichnet. Jetzt hat der Vorstand zurückgerudert und die Aktie damit auf Talfahrt geschickt.
Nach der herben Gewinnwarnung zum Jahresauftakt meldet sich die Verbio-Aktie zurück im Plus – doch wie steht es um die Visibilität des Geschäftsmodells? Im Gespräch mit Investor Relations klären wir, wo Chancen lauern, welche Risiken bleiben und warum besonders die USA Hoffnung machen.
KWS treibt die Umstrukturierungen seines Maisgeschäfts voran um sich stärker auf profitables Wachstum in Kernmärkten zu konzentrieren. Dem positiven Trend der Aktie sollte dies weitere Kraft verleihen.
Die Aktienmarktrally setzte sich im Juni fort. Besonders gefragt waren US-Technologiewerte und deutsche Aktien aus der dritten Reihe, während europäische Aktien insgesamt schwächelten. Eine Aktie im Musterdepot stach mit einem besonders deutlichen Kursplus hervor.
Verbesserte Auftragseingänge und klare Fortschritte bei der Profitabilität stärken das Vertrauen in Kion. Die Bewertung erscheint trotz Kursanstieg weiterhin moderat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen