Rheinmetall Aktie (DE0007030009)

Deutschlandflagge vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
Wachstumsprogramm für Deutschland

Das ist Deutschlands Rekordhaushalt

Der neue Haushalt markiert einen historischen Wendepunkt der deutschen Finanzpolitik. Das Geld fließt vor allem in Rüstung, Infrastruktur und Industrie. Um die Konjunktur zu stimulieren, opfert Deutschland seinen Hauptvorteil.

Ticker

Insider greift bei Symrise zu

Konsumklima in Deutschland hellt sich auf +++ Veränderungen in der DAX-Familie +++ YOC-Aktie mit starken Zahlen

Ticker

DAX in Wartestellung

+++ DAX in Wartestellung +++ Erholung bei RWE nimmt Form an +++ Ceotronics gewährt ersten Einblick +++ PharmaSGP verschwindet von der Börse

Rheinmetall, Rüstungsunternehmen
Investitionsgüter

Rheinmetall lässt Anleger jubeln

Deutlich besser als vom Analystenkonsens erwartet hat Rheinmetall im ersten Quartal abgeschnitten. Vor allem die hohe Nachfrage aus Deutschland bescherte dem Rüstungskonzern gleich mehrere Großaufträge.

Panzer von Rheinmetall
Investitionsgüter

Hensoldt, Rheinmetall, Renk – Rüstungs-Rally und kein Ende?

Nachdem die Rheinmetall-Aktie 2024 ihren Wert mehr als verdoppelte, ist sie 2025 um weitere 95% gestiegen – Bestwert im DAX. Hensoldt und Renk (je +105%) legen ebenfalls zu. Genährt wird die Rally von den politischen Entwicklungen der letzten Tage.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Rheinmetall

Steigende Kurse mit einem Pfeil nach oben
Märkte

Lieblinge und Ladenhüter – Unsere Einschätzung

Trotz ermutigender Anzeichen haben die Deutschen ihre Zurückhaltung gegenüber Aktien noch nicht überwunden. Wenn sie investieren, offenbaren sich jedoch überraschende Tops und Flops. Ein Blick auf die meistgehandelten Werte bei JustTrade zeigt, dass wir einige der Lieblinge und Ladenhüter des Septembers anders einschätzen.

Rheinmetall Konzernzentrale
Rüstungsindustrie

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch

Während sich der DAX auf Rekordjagd befindet, ist einem seiner erfolgsverwöhnten Mitglieder zuletzt die Puste ausgegangen. Vom Jahreshoch hat Rheinmetall (494,80 Euro; DE0007030009) ca. 12% an Wert verloren. Gleichwohl beträgt das Plus seit Anfang Januar noch immer 75% (inkl. Dividende).

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
SR-71 Blackbird im Sonnenuntergang
Wehrtechnik

Lockheed Martin ist ausgereizt

Nach einer längeren Durststrecke hat sich unsere Einstiegsempfehlung beim Rüstungskonzern Lockeed Martin (vgl. PB. v. 19.10.22) mittlerweile ausgezahlt. Inklusive Dividendenzahlungen sind wir bei der Aktie (572,27 Dollar; US5398301094) über 40% im Plus. Die Gründe sind dabei ebenso bekannt wie tragisch: Die weltweite Nachfrage nach Kampfflugzeugen und Raketensystemen ist hoch.

rüstungsindustrie

Northrop – Schlüsselakteur der US-Verteidigung

Deutsche Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall (vgl. PB v. 15.8.) profitieren unmittelbar von dem erhöhten Bedarf an Waffen und Munition aufgrund geopolitischer Konflikte wie etwa in der Ukraine. Bei Northrop Grumman, einem Sektorkollegen, sieht die Situation etwas anders aus, da dessen Geschäftsaktivitäten längere Zyklen durchlaufen.

Nahaufnahme eines Motors
rüstungsindustrie

Renk – Rücksetzer eröffnet Chance

Die jüngsten Diskussionen um die finanzielle Unterstützung der Ukraine haben bei den hiesigen Rüstungswerten für einen Kursrücksetzer gesorgt.

Rüstung

Rheinmetall greift in USA an

Eigentlich hat Rheinmetall bereits mehr als genug zu tun: Die Auftragsbücher sind voll wie nie, der Order Backlog betrug per 30.6. fast 49 Mrd. Euro (+62% ggü. Vj.). Mit dem geplanten Zukauf des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance will Deutschlands größter Rüstungskonzern aber noch eine Schippe drauflegen.

rüstung

Rheinmetall – Insider greifen zu

Auch die jüngste Schwächephase der Rheinmetall-Aktie (530,40 Euro; DE0007030009) scheint nur von kurzer Dauer gewesen zu sein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief