Merck Aktie (DE0006599905)

Tiergesundheit

Zoetis – Marktführer für das Wohl von Hund und Vieh

Nicht nur Menschen brauchen Impfstoffe und Arzneien, Haus- und Nutztiere ebenfalls. Die Geschichte des Tierarzneimittelherstellers Zoetis beginnt 1952, als sich das Pharmaunternehmen Pfizer für den Aufbau einer eigenen Landwirtschaftssparte entscheidet. Jahrzehnte später erfolgt 2013 über ein IPO der Exit.

Aktien-Momentum-Strategie

Telekom-Aktien zeigen relative Stärke

Bei unserem Relative Stärke-Ranking gab es im Wochenvergleich einige Verschiebungen. Ganz vorne bleibt die Aktie von Rheinmetall, bei der sich der Abstand zur 130-Tage-Linie (hier ausgedrückt als RSL-Wert) durch den jüngsten Rücksetzer aber deutlich reduziert hat. Die bisherigen Verfolger Aixtron und Hensoldt sind derweil einige Plätze nach unten gerutscht. Davon profitieren konnten die Aktien der Deutschen Telekom und von Telefonica Deutschland. Ebenfalls deutlich nach oben ging es für Qiagen, Symrise, Merck und Scout24.

Pharma

Merck lässt Taten folgen

Der Healthcare- und Life Science-Konzern Merck hat Anfang März mit seinen Jahreszahlen (vgl. PB v. 4.3.) eine von Investitionen geprägte Zukunft angekündigt. Ende Mai (23.5.) folgten erste Taten:

Pharma

Dr. Reddy‘s – Russland-Geschäft mit hohen Risiken

Dr. Reddy‘s war v. a. ins Rampenlicht geraten, da dem indischen Pharmakonzern gute Chancen eingeräumt wurden, weitere Länder-Sublizenzen für Covid-Medikamente zu erhalten. Der Zuschlag für ein Präparat von Merck, das die Covid-Ausbreitung in ärmeren Ländern bremsen soll, ließ die Aktie (51,00 Euro; US2561352038) zunächst klettern.

Twitter Login
Twitter-Übernahme

Giftige Pillen und weiße Ritter

Es ist der Stoff, aus dem Hollywood einen Wirtschaftskrimi weben könnte: Weil Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für rd. 43,4 Mrd. US-Dollar kaufen will, erlaubt die Kommunikationsplattform anderen Aktionären günstigere Zukäufe, solle Musk mehr als 15% der Anteile erwerben. Das wiederum erzürnte den SpaceX- und Tesla-Chef derart, dass er die Gehälter des Twitter-Vorstands auf null senken will.

Chemie/Pharma

Merck startet Investitionsoffensive

„2021 war ein außergewöhnliches Jahr mit Rekordwachstumszahlen für Merck“, blickte CEO Belén Garijo bei ihrer ersten Bilanz-PK am Donnerstag (3.3.) zurück: Der Umsatz stieg um 12,3% (organisch: +13,8%) auf 19,7 Mrd. Euro.

Aktien-Momentum-Strategie

Sektor-Rotation sorgt für viele Wechsel im Depot

Unser Musterdepot hat einen denkbar schlechten Start in das neue Börsenjahr erwischt. Der Verlust-Trade bei der DAX-Turbo Long-Strategie und vor allem die zum Teil recht deutlichen Kursrückgänge bei vielen der zuvor relativ starken Aktien haben zu einem zweistelligen Minus geführt. Auf Wochensicht beklagen wir auf der Depotebene einen Verlust von 11,1%. Damit liegt die Performance seit dem Jahreswechsel jetzt bei minus 13,4%. Seit dem Start der Strategie im Januar 2019 liegen wir mit 0,6% im roten Bereich.

PLATOW Derivate Depot-Alarm

Hintergründe zur Depotveränderung am 12.01.2022

Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.

Aktien-Momentum-Strategie

Neue Kandidaten bringen sich in Stellung

Unser Relative Stärke-Ranking zeigt diesmal wegen der einwöchigen Pause die Veränderungen gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen. Auffällig ist dabei vor allem das aufkommende Momentum einiger größerer Titel wie der Commerzbank, der Deutschen Lufthansa und ThyssenKrupp. Schlechter sieht es derzeit bei Merck aus, die heute im Tagesverlauf sogar bis auf Platz 25 abgerutscht sind. Hält dieser Trend an, würde es in der kommenden Woche zu weiteren Veränderungen bei unserer Depot-Zusammensetzung kommen.

Pharma-ForscherInnen Barbara Pfaff, Viktoria Gladkova und Doris Geissler
Pharma

Merck wird auf M&A-Markt aktiv

Mit der Übernahme von Chord Therapeutics baut Merck das Geschäft mit Medikamenten gegen seltene Nervenerkrankungen aus (Umsatzanteil: 10%). Die Darmstädter haben es mit dem Zukauf auf die Weiterentwicklung der eigenen Pipeline mit dem Wirkstoff Cladribin abgesehen.

Aktien-Momentum-Strategie

Unsere Momentum-Strategie erhält Zuwachs

Mit einem Wochenplus von 1,7% konnten wir die 2021er-Performance bei unserem Derivate-Depot auf jetzt 2,0% ausbauen. Seit dem Start der Strategie Mitte Januar 2019 gelang damit jetzt eine Wertsteigerung von 15,8%.

Aktien-Momentum-Strategie

Das Derivate-Depot muss Einbußen verkraften

Unser Derivate-Depot hat auf Wochensicht ein Minus von 6,2% hinnehmen müssen. Bei der Performance seit Jahresbeginn sind wir damit wieder leicht mit 2,1% ins Minus gerutscht.

Gedeon Richter, ungarisches Pharma- und Biotechnologieunternehmen
Pharma

Pfizer – Pille gegen Corona

Der Kampf gegen Corona bestimmt weiter die Ertragslage bei Pfizer. Nach starken Q3-Zahlen, die v. a. durch den von Biontech entwickelten und von den US-Amerikanern vertriebenen Covid-Impfstoff Comirnaty beflügelt wurden, hob Vorstandschef Albert Bourla zum dritten Mal im laufenden Jahr die Guidance an.

Evotec stellt seine Laborplattformen auch anderen Entwicklern zur Verfügung - mit Erfolg
Pharma

Dr. Reddy´s – Corona treibt an

Während Politik und weite Teile der Gesellschaft noch darüber debattieren, ob der Piks mit einem Corona-Impfstoff verpflichtend sein sollte, ist die Börse wie gewohnt einen Schritt weiter. Covid-Medikamente mausern sich hier zum neuesten Objekt der Begierde. Nachdem Merck & Co. bereits in den USA eine Notfallzulassung beantragt haben, zog Pfizer mit der Corona-Arznei „Paxlovid“ nach. Experten zufolge kostet die Therapie bis zu 700 Dollar – für Schwellenländer eindeutig zu viel. Daher wollen Pharmakonzerne Sublizenzen ohne Lizenzgebühren an Generikahersteller in ärmeren Ländern erteilen, wodurch Dr. Reddy´s (56,50 Euro; 659157; US2561352038) ins Rampenlicht rückt.

Chemie- und Pharmaindustrie

Merck – Rasantes Gewinnwachstum

Es läuft rund bei Merck. Schon am Donnerstag (4.11.) ließen die Darmstädter, die erst in der kommenden Woche die finalen Q3-Zahlen veröffentlichen, durchblicken, dass der Bereich Life Science für starkes operatives Wachstum gesorgt hat.

Pharma

Merck & Co legt für Corona-Pille gute Studienergebnisse vor

Merck & Co. hat Zwischenergebnisse einer klinischen Phase-III-Studie zu dem Covid-Medikament Molnupiravir bekanntgegeben. Demnach habe die Einnahme des antiviralen Wirkstoffs bei nicht stationär aufgenommenen Risikopatienten mit leichter bis mittelschwerer Sars-Cov-2-Erkrankung, das Risiko einer Krankenhauseinweisung oder gar an Covid zu sterben, um die Hälfte reduziert. Zwar müssen die Daten noch einer unabhängigen Untersuchung unterzogen werden, die Zwischenergebnisse klingen aber schon sehr vielversprechend.

Ausblick

Pille ändert Börsen-Fokus

Es wäre ein großer Schritt im Kampf gegen Corona: Der Pharma-Riese Merck & Co. (s. S. 2 „So geht‘s weiter“) hat gemeinsam mit Ridgeback Pharmaceuticals ein Medikament entwickelt, das schwere Verläufe von Covid-19 verhindern soll. Erste Studienergebnisse überzeugen bereits. Ein Vorteil: Die Pille kann zu Hause eingenommen werden und macht die bisherigen langwierigen Infusionen in Krankenhäusern überflüssig. Dadurch würde sie einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Gesundheitssysteme leisten.

Aktien-Momentum-Strategie

Ein harter Kampf um den Platz an der Sonne

Bei unserem für die Zusammensetzung der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot entscheidenden Relative Stärke-Ranking bekommt Eckert & Ziegler nach Wochen der Dominanz ernsthafte Konkurrenz. Die Aktie von Nemetschek ist nahe an den Primus herangerückt und konnte intraday sogar schon mal die Führung übernehmen. Unabhängig davon haben beiden Werte ebenso wie Evotec, Merck, CZM und Sartorius in den vergangenen Tagen in einem schwachen Marktumfeld ihre relative Stärke noch mal unter Beweis gestellt. Bei Rational und Aixtron wird es langsam aber sicher eng mit dem Platz unter den Top-20 der Rangliste.

Aktien-Momentum-Strategie

Das Momentum der Depotwerte bleibt hoch

Auf den ersten drei Plätzen unseres Relative Stärke-Rankings gab es auch in dieser Woche keine Veränderungen. Unverändert stehen Eckert & Ziegler, Nemetschek und Merck auf dem Treppchen. Dahinter ist Rational etwas abgefallen. Auf dem achten Rang liegend bestand für die Aktie aber trotzdem keine Gefahr, die Top-20 zu verlassen. Da alle neun Depotwerte sogar unter den Top-10 liegen, gab es bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot keine Anpassungen.

Pharma-ForscherInnen Barbara Pfaff, Viktoria Gladkova und Doris Geissler
Pharma

Merck wird weiter überzeugen

Bei Merck sind unsere Blicke auf den kommenden Donnerstag (9.9.) gerichtet, denn dann findet der nächste (virtuelle) Kapitalmarkttag statt. Er sollte spannend werden, denn mit den drei Unternehmensbereichen Healthcare, Life Science und Electronics sind die Darmstädter zukunftsorientiert aufgestellt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief