Mensch und Maschine AG Software SE Aktie (DE0006580806)

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltung – PLATOW Small Cap Konferenz

Small Caps bringen Investoren nachweislich höhere Renditen. Am 9. Juni 2021 stellen sich im Hilton Frankfurt und per Livestream sieben chancenreiche deutsche Nebenwerte vor, darunter Creditshelf, SMT Scharf, Nfon, Umweltbank, Mensch und Maschine und CLIQ Digital.

IT-Dienstleister

Mensch & Maschine bleibt cool

Der Softwarekonzern Mensch & Maschine hat mit den vorläufigen Zahlen für 2020 vom Mittwoch (10.2.) zwar etwas auf die Wachstumsbremse getreten, bleibt trotz der anhaltenden Pandemie jedoch weiter cool. Im vergangenen Jahr hielten die Wesslinger die Umsätze dank eines starken Q1 mit 244 Mio. Euro nahezu konstant.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Dezember – Happy End mit Börsenfee

Ende gut, alles gut. Wenn vor zehn Monaten die gute Börsenfee mit dem Angebot erschienen wäre, im Seuchen-Jahr 2020 mit einem blauen Auge davonzukommen, hätten die meisten Anleger wohl ohne Zögern eingeschlagen. Bedeutende Aktienindizes waren binnen Wochen um ein Drittel und mehr eingebrochen, Crash-Propheten grinsten unheilvoll in Zoom-Konferenzen und Youtube-Videos.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im November – Goldgeränderte Bilanz

Rekord-Monatsrendite, neues Allzeithoch beim Fondspreis und alle deutschen Auswahlindizes im November geschlagen – Fondsbesitzer, was willst du mehr? Pünktlich am letzten Handelstag übertraf der DWS Concept Platow Fonds sein bisheriges Rekordhoch aus dem Februar. Da er den Monat mit einem Vorsprung auf SDAX und DAX abschloss, weitete sich die langfristige Outperformance über diese beiden Indizes aus.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Oktober – Spannungen hielten an

„Wir wären denn auch nicht beunruhigt, würde der Oktober an den Märkten ebenfalls hektisch verlaufen“, schrieben wir vor Monatsfrist, und wiesen auf die unserer Ansicht nach vorhandenen „Spannungen im Gesamtmarkt“ hin. Dass es in der zweiten Oktoberhälfte aber dann derart lebhaft werden würde, überraschte auch uns. Für Aktienanleger und Fondsbesitzer war es sogar der schlechteste Monat seit dem umfassenden Lockdown im Frühjahr dieses Jahres.

Software

Mensch & Maschine kommt voran

Wie Mensch und Maschine (MuM) anhand der jüngsten Q3-Zahlen zeigte, spürt der Softwarekonzern die Corona-Pandemie doch ein wenig. Aber die Einschläge sind mit einem Umsatzrückgang von 7,1% auf 50,2 Mio. Euro verkraftbar und Vorstandschef Adi Drotleff kann auf der Kostenseite flexibel dagegenhalten, sodass das EBIT sogar um 19,6% auf 5,9 Mio. Euro zulegte.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds September – Real, nicht (nur) virtuell

Es war eine „gespenstische“ Atmosphäre. Ab und zu huschte eine Gestalt über die Flure des weitläufigen Hotels, meist waren diese aber menschenleer. An den Türen der Besprechungsräume prangten zwar wie üblich die Namen der Unternehmen, aber die Zimmer selbst waren fast alle leer. Denn die meisten Meetings fanden virtuell oder gelegentlich in „hybrider“ Form statt, also mit physisch anwesenden und zugeschalteten Teilnehmern. Selten standen Konferenzteilnehmer zusammen, ihre Zahl war vorsorglich stark begrenzt worden, damit die Tagung genehmigt wurde.

Aktienindex

Scale 30 – Renditeperlchen in der Nische

Wenn die Rede von deutschen Aktienindizes ist, dreht sich meist alles um den DAX. Der Rauswurf von Wirecard hatte Auswirkungen auf die komplette Indexfamilie. So stieg nicht nur Delivery Hero in die erste Börsenliga auf (s. S. 3), auch kleinere Werte wie Baywa (s. S. 1) kamen hinzu. Im Schatten von DAX, MDAX, SDAX und TecDAX fristet der Nebenwerte-Index Scale 30 dagegen ein Nischendasein.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Juli – K-förmige Erholung

Kommt statt V, U, W oder L ein K? Zugegeben: Als wir im April-Bericht mögliche Erholungsbilder nach dem „Corona-Crash“ analysierten, hatten wir diesen Buchstaben noch nicht auf der Rechnung. Doch drei Monate später ist das K zu einer ernsthaften Alternative geworden, weil es auffallend gut zur laufenden Erholungsbewegung passt.

Software

Mensch & Maschine bleibt auf Kurs

Bei Mensch und Maschine machten sich im Q2 doch deutlichere Corona-Bremsspuren bemerkbar. Während die Umsätze im starken Q1 noch um 24,1% kletterten, sanken sie im Q2 um 9,3% auf 51,8 Mio. Euro.

IT-Dienstleister

Mensch&Maschine setzt zum Sprung an

Noch scheint dem Scale-Papier (49,80 Euro: DE0006580806) von Mensch und Maschine der Sprung über die 50,00 Euro-Marke nicht so recht zu gelingen.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Mai – Dividendensaison mal anders

„Dieses Mal ist alles anders.“ Diese fünf Worte gelten als die teuersten an der Börse. Denn häufig dienen sie nur als Rechtfertigung für überzogene Bewertungen und abgehobene Aktienkurse. Bezüglich der aktuellen Dividendensaison treffen sie aber ausnahmsweise einmal wirklich zu. Denn „normalerweise“ wäre der Mai der Monat, in dem besonders viele Unternehmen ihre alljährlichen Hauptversammlungen (HV) abhalten und Dividenden auskehren.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im April – Aktionäre setzen auf das V

V, U, W oder L? Das ist derzeit wohl die Frage aller Fragen. Welchem Buchstaben wird die Erholung der Wirtschaft und der Aktienkurse nach dem „Corona-Crash“ ähneln? Einem V, also einem schnellen Anstieg nach dem Sturz? Oder seinem weniger hübschen Bruder, mit ausgedehnterer Talsohle, dem U? Oder gar dem noch etwas hässlicheren W, das einen zweiten Absturz bringt? Oder sogar dem gefürchteten L, also einer bestenfalls schwachen Erholung auf niedrigem Niveau?

IT-Dienstleister

MuM überzeugt mit Q1-Rekorden

Als Vorstandsvorsitzender des Software-Konzerns Mensch & Maschine (MuM) war Adi Drotleff in den vergangenen Tagen ein gefragter Mann. Legte er doch am Dienstag (21.4.) Rekordzahlen zum Q1 vor und vertrat am Mittwoch sein Unternehmen auf dem 1. PLATOW BörsenFORUM (siehe S. 1).

PLATOW BörsenFORUM

Nebenwerte – Clever einsteigen

Corona hat alles verändert. Na ja, fast alles. Das Interesse an Nebenwerten ist auch in Zeiten von Corona ungebrochen, wie die hohe Zahl an Gästen beim 1. PLATOW BörsenFORUM, das am Mittwoch (22.4.) online über die Bühne ging, gezeigt hat. Ausgangssperren machen es unmöglich, den Kontakt zwischen Unternehmen und Investoren wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Unsere Video-Konferenz löste mit ihren wegweisenden Referaten diesen Informationsstau auf.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Bewegte Zeiten

Ausnahmezustand. Was derzeit für unser aller Alltagsleben gilt, trifft ebenfalls auf die Börse zu. Sie wurde zwar im Gegensatz zu vielen Geschäften und Restaurants nicht geschlossen, zeigt aber doch unverkennbar Anzeichen von außergewöhnlichem Stress. In den USA wurde der Handel im März mehrmals unterbrochen, in einigen Segmenten ist die Liquidität fast ausgetrocknet.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Dezember – Rekorde der „Alten Garde“

Herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum Jahreswechsel! Es stimmt, 2019 brachte zahlreiche Rekorde für den DWS Concept Platow: bei der Jahresrendite, beim Anteilspreis und beim Fondsvolumen. Doch seien Sie gewiss: Wir ordnen das Jahr 2019 seriös und objektiv ein, ebenso wie all die anderen Zeiträume zuvor.

IT-Dienstleister

Bei Mensch & Maschine drohen Gewinnmitnahmen

Starke operative Zahlen haben Mensch und Maschine seit September beflügelt. Die Scale-Aktie (44,70 Euro; DE0006580806) legte um rd. 50% zu, denn Vorstandschef Adi Drotleff erwartet ein Umsatzwachstum von 20 bis 30% und ein EBIT-Plus von 22 bis 33%.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds – Freudensprünge im November

Was dem Mai die Hauptversammlungen, sind dem November die Kapitalmarktkonferenzen. Kein anderer Monat bietet bessere Möglichkeiten, direkt mit Unternehmensvorständen zu sprechen. Im November 2019 war pfp Advisory auf dem „Eigenkapitalforum“ am Frankfurter Flughafen, der „DZ Bank Equity Conference“ in Frankfurt, der „Lang & Schwarz Small-/Midcap-Konferenz“ in Düsseldorf und der „Meet-the-future“ von Warburg in Berlin präsent. Hinzu kamen ein Kapitalmarkttag sowie Lunch-Termine mit Vorständen.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Oktober – Von unten nach oben

Im Oktober wurden wir in Gesprächen mit Investoren oft gefragt, welche Zukunft wir für die deutsche Wirtschaft erwarten. Oder, halb im Scherz, wo der DAX am Jahresende steht. Unsere Antwort, nicht minder scherzhaft: Die Kristallkugel hat auch pfp Advisory nicht. Die Frage nach der DAX-Punktezahl an Silvester können wir ebenso wenig beantworten wie jeder andere Börsianer.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief