
Börsennachrichten August 2025
Friedrich Vorwerk wird nach Rückschlag wieder Kaufempfehlung +++ Nvidia verleiht Börsen keinen neuen Impuls +++ Cewe nutzt niedrige Bewertung +++ SFC Energy erwartet Einbußen durch US-Zölle +++ 34% Gewinn bei Blue Cap
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“

Friedrich Vorwerk wird nach Rückschlag wieder Kaufempfehlung +++ Nvidia verleiht Börsen keinen neuen Impuls +++ Cewe nutzt niedrige Bewertung +++ SFC Energy erwartet Einbußen durch US-Zölle +++ 34% Gewinn bei Blue Cap
Wie schon nach den Q1-Zahlen kam es bei CTS Eventim auch nach den Halbjahresergebnissen zu einem Kurseinbruch. Der Großaktionär nutzte das umgehend zur Aufstockung seines Anteils.
Während die meisten Analysten das Zahlenwerk von CTS Eventim feiern, kommt es bei der Aktie zu starken Kursverlusten. Die Gründe finden sich in der Bilanz zum Q1.
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat am Donnerstag (27.3.) mit Veröffentlichung der finalen 2024er-Zahlen einen „traditionell“ vorsichtigen Blick auf das laufende Jahr geworfen. Die Aussichten bleiben aber positiv.

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Heute geht es um CTS Eventim, Oracle, PayPal, als auch um Ericsson.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenDer Ticketing-Spezialist CTS Eventim legte am Donnerstag (22.8.) starke Q2-Zahlen vor und hob infolgedessen die Prognose an. Die MDAX-Aktie (87,90 Euro; DE0005470306) erreichte ein neues Allzeithoch.
Aurubis stufen wir wieder von Halten auf Kaufen hoch, nachdem mit Steffen Hoffmann ein erfahrener Mercedes-Manager den offenen CFO-Posten einnimmt. Bei CTS Eventim haben wir den Stopp auf 62,00 (60,20) Euro angehoben.
Die MDAX-Aktie von CTS Eventim steigt und steigt. Fundamental ist die Entwicklung nicht unbegründet, wie am vergangenen Donnerstag (23.5.) die Zahlen zum Jahresauftakt zeigten.
Am 2.4. haben wir bei CTS Eventim den Stopp auf 60,20 Euro angehoben und bei Jenoptik unser Kaufen-Votum bekräftigt.

Die Aktie von CTS Eventim (82,55 Euro; DE0005470306) wirkt seit Bekanntgabe der 2023er-Eckdaten (7.2.) wie entfesselt. Rund 30% hat das Papier seither zugelegt und den charttechnischen Widerstand im Bereich der 70-Euro-Marke überwunden, nachdem zuvor zwei Anläufe – im Juni 2023 und November 2022 – scheiterten.
Am Mittwoch (7.2.) veröffentlichte CTS Eventim per Ad-hoc vorläufige Eckdaten für das Jahr 2023 und präsentierte dabei ein Rekordergebnis.
Kion wurde am 2.2. von Abwarten auf Kaufen hochgestuft. Mehr zu CTS Eventim und Talanx erfahren Sie in dieser Ausgabe.
SMA Solar Technology haben wir am 10.11. auf Kaufen hochgestuft. Für CTS Eventim haben wir unsere Kaufempfehlung bekräftigt.
Die Q3-Zahlen (16.11.) von CTS Eventim wurden in einer ersten Reaktion mit Kursabschlägen von rd. 3% quittiert, obwohl der Eventvermarkter im Neunmonatszeitraum einen Umsatzanstieg von 23% ggü. Vj. auswies.
Verbraucher geben weiterhin viel Geld für Erlebnisse aus. Ganz zur Freude von CTS Eventim, das am Donnerstag (5.10.) kurzerhand die 2023er-Prognose angehoben hat.
CTS Eventim ist wieder „im Normalbetrieb“, kommentierte CEO Klaus-Peter Schulenberg die Hj.-Zahlen am Donnerstag (24.8.). Dank gut besuchter Konzerte und Live-Veranstaltungen stieg der Umsatz um 39% auf 1,0 Mrd. Euro.
Ein Update zu CTS Eventim gibt es in dieser Ausgabe. Carl Zeiss Meditec und Freenet stufen wir von Halten auf Kaufen herauf, unseren Musterdepotwert Puma dagegen von Kaufen auf Halten herab. Bei Talanx und Knorr Bremse heben wir die Stopps an.
CTS Eventim zählte lange zu den Pandemie-Verlierern schlechthin. Die Krise hat das Unternehmen aber endgültig überwunden, wie die Q1-Zahlen am Mittwoch (24.5.) deutlich beweisen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen