Allianz Aktie (DE0008404005)

Emerging Markets

Denso wird Teil einer mächtigen Innovations-Allianz

Während hierzulande die Lobbyisten der Automobilindustrie das perfekt in Szene gesetzte Scheinwerferlicht der anstehenden Automobilmesse IAA nutzen werden, um das angeschlagene Image der Verbrennungsmotoren aufzupolieren, wollen sich Branchenvertreter in Japan einen Vorsprung in die Zukunft sichern.

Deutsche Aktien

Wige Media will Sporttotal sein

Sichtlich gut gelaunt präsentierte Vorstandschef Peter Lauterbach auf der DFVA-Herbstkonferenz die frischen Halbjahreszahlen von Sporttotal, vormals bekannt als Wige Media.

Deutsche Aktien

Softline – Perle des Neuen Marktes ist zurück in der Gewinnzone

Mit gerade einmal 16 Jahren gründeten die Zwillinge Nina und Peer Blumenschein 1983 die Firma Softline und begannen, die aus den USA über den Atlantik schwappenden PC-Programme in Deutschland zu vermarkten. Der Slogan: „Ob online oder offline – Auf alle Fälle Softline“. Gemeinsam mit ihrer Mutter als Personalchefin brachten sie das Familienunternehmen im Jahr 2000 am Neuen Markt an die Börse. Damaliger Jahresumsatz: 42 Mio. Euro.

Emerging Markets

TICKER: Toyotas Kooperation trägt Früchte

Nach einem holprigen Gj. verlief der Jahresstart für den japanischen Autobauer Toyota gut. Nicht nur solide Q1-Zahlen tragen dazu bei, dass sich die Toyota-Aktie (48,12 Euro; 853510; JP3633400001) seit Monatsanfang im leichten Aufwind befindet. Wie nun angekündigt verstärkt Toyota seine Allianz mit Mazda, indem sie sich am jeweils anderen beteiligen. Der nach Volkswagen zweitgrößte Autobauer Toyota erwirbt rd. 5,1% an Mazda, die wiederum knapp 0,25% am Partner-Unternehmen kaufen.

Um zudem der abgekühlten Autokonjunktur auf dem US-Markt entgegenzuwirken, planen die Japaner den Bau eines gemeinsamen US-Werks für rd. 1,6 Mrd. US-Dollar. Auch wollen beide kräftig in die E-Mobilität investieren. Im Q1 erhöhte sich bei Toyota der Umsatz um 7% auf rd. 7 Billionen Yen (rd. 53,5 Mrd. Euro). Höhere Marketingkosten und negative Wechselkurse drückten zwar auf das operative Ergebnis. Unterm Strich blieb dennoch ein Plus von 11% auf 613 Mrd. Yen (4,7 Mrd. Euro). Kaufen Sie die Toyota-Aktie bis 50 Euro und setzen Sie den Stoppkurs bei 35 Euro.

Deutsche Aktien

Allianz – Bill Gross ist Geschichte

Die Allianz hat vorab überraschend gute Zahlen zum Q2 vorgelegt, die der Aktie (182,25 Euro; DE0008404005) weiteren Schub verleihen. Besonders gut gefällt uns zum einen die bessere Schaden/Kosten-Quote, die auf eine verbesserte Profitabilität hinweist.

Deutsche Aktien

Wacker Neuson – Schub von Deere

Bei Wacker Neuson gibt es endlich einmal wieder positive Nachrichten. Der Baugeräte- und Kompaktmaschinenhersteller hat mit dem US-Schwergewicht John Deere eine Vertriebs-allianz für allradgelenkte Radlader in Europa geschlossen. Der neue US-Partner hat keine vergleichbaren Maschinen im Angebot und wird die Radlader der Neuson-Tochter Kramer über sein Händlernetz in Europa anbieten.

Deutsche Aktien

Machtlose Opec

Die Sommerferien haben in vielen Bundesländern bereits begonnen und Deutschlands Autofahrer reiben sich verwundert die Augen: Benzin ist im Durchschnitt so günstig wie noch nie in diesem Jahr. Grund dafür ist das billige Öl. Dabei hatte die Opec doch ganz andere Pläne. Das Kartell beschloss Ende 2016, durch eine Kürzung der Ölförderung den Preis für das schwarze Gold oberhalb der Marke von 50 US-Dollar zu stabilisieren. Das Ziel wurde verfehlt. 

Europäische Aktien

Freenet für Zukäufe bereit

Bis auf 32,37 Euro war Freenet Anfang Juni in die Höhe gestürmt. Vor allem die Euphorie über einen großen Kundenzuwachs im Zuge der Umstellung auf den Übertragungsstandard DVB-T2 HD und dem damit verbundenen Abo-Angebot trieben die Aktie.

Emerging Markets

Golf-Unruhen lassen Ölpreis kalt

Von den USA unterstützte syrisch-kurdische Milizen greifen die IS-Hochburg Rakka im Norden Syriens an. Unmittelbar nach dem Besuch Donald Trumps in Riad schmieden die saudischen Scheichs eine Allianz mit Bahrein, den Vereinig-ten Arabischen Emiraten und Ägypten, um das schwerreiche Scheichtum Katar, den angeblich größten Finanzier der IS, zu isolieren (s. auch PLATOW Brief v. 7.6.), es aber vor allem wegen seiner guten Beziehungen zum Erzfeind Iran zu bestrafen.

Emerging Markets

Kartell der Verzweifelten

Wenn sich die Mitglieder der Opec am Donnerstag zu ihrer Sitzung treffen, dann steht die Verlängerung der Ende 2016 beschlossenen Förderkürzung um weitere neun Monate bis Ende März 2018 im Mittelpunkt. Denn ihr Ziel, den Ölpreis oberhalb der Marke von 50 US-Dollar zu stabilisieren, haben sie bisher nicht erreicht.

Deutsche Aktien

Großer Frust beim Aegon-Trade

Extrem ärgerlich ist aus unserer Sicht die Entwicklung bei dem Short-Trade auf Aegon gelaufen. Lange Zeit lagen wir hier trotz des sehr freundlichen Gesamtmarktes gut im Plus, da die Aktie nachhaltig relative Schwäche zeigte. Mitte April hatten wir dann den Stoppkurs auf Einstand nachgezogen, um bei einer nachhaltigen Erholung der Aktie keine großen Verluste mehr zu erleiden.

Emerging Markets

Petrobras – Weitere Stabilisierung

Als einer der weltweit größten Ölkonzerne geriet Petrobras in der Vergangenheit nicht nur durch den Ölpreisverfall, sondern auch die eigene Schulden-finanzierte Expansionsstrategie in enormen Zugzwang. Seit einigen Quartalen steuert das Unternehmen zunehmend erfolgreich dagegen.

Emerging Markets

TPP – Wertvolle Allianz für US-Gegner China

Aktuell verhandeln elf der TPP-Vertragspartner in Chile mit China über eine transpazifische Freihandelszone ohne die USA. Damit bandeln zentrale US-Verbündete im pazifisch-asiatischen Raum (Australien, Neuseeland, Singapur) notgedrungen mit dem US-Rivalen China an.

Deutsche Aktien

SinnerSchrader wird geschluckt

Zur Blütezeit des Neuen Marktes ging SinnerSchrader im November 1999 an die Börse. Nun dürfte das Ende der Börsennotiz bevorstehen. Denn für die Hamburger liegt ein Übernahmeangebot auf dem Tisch. Die internationale Beratungsgesellschaft Accenture bietet 9 Euro pro Anteilsschein. Dies ist ein stolzer Aufschlag von mehr als 30% auf den Durchschnittspreis der vergangenen drei Monate.

Emerging Markets

Bank Pekao steht mehr und mehr auf eigenen Füßen

Banken haben es im Umfeld niedriger Zinsen nicht nur in der Eurozone schwer. Dies gilt auch für osteuropäische Länder. Bestes Beispiel ist Polen. Denn auch dort sind die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Referenzzinssatz liegt seit März 2015 bei 1,5%. Trotzdem kann die Bank Pekao, zweitgrößte Bank des Landes, gute Gewinne erzielen. Dies liegt zu großen Teilen an der starken Marktstellung im Heimatmarkt, was das Haus auch seiner Tradition zu verdanken hat.

Emerging Markets

Panasonic setzt voll auf Tesla

Die Plasma-TV-Sparte war einst das Aushängeschild des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic. Doch irgendwann wurde der Druck aus Südkorea und China zu groß. Nach hohen Verlusten im TV-Geschäft stand zeitweise sogar der Fortbestand des Unternehmens auf der Kippe.

Europäische Aktien

Europa? Jetzt erst recht!

Es sind schwierige Zeiten, in denen sich Europa derzeit befindet. Die Folgen der Schuldenkrise sind längst nicht überwunden, die Briten werden die EU verlassen, dem bisher verlässlichen Partner USA ist seit Donald Trumps Wahl nicht mehr zu trauen und dann stehen in diesem Jahr auch noch Wahlen in wichtigen EU-Staaten an, bei denen populistische Parteien eine Vielzahl der Stimmen holen könnten.

Deutsche Aktien

Allianz – Gefragt wie lange nicht

Unser letztes Update (PB v. 14.11.16) zur Allianz-Aktie liegt gerade mal zwei Monate zurück. Seither hat sich der Anteilschein um rund 4,8% verteuert. Der DAX-Wert setzt damit seinen Höhenflug fort. Übergeordnete Kurstreiber sind der überraschende Gewinnsprung im Q3 und die anziehenden Zinsen in den USA.

Emerging Markets

Mitsubishi – Mind the gap!

Nun ist es offiziell: Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn übernimmt auch die Führung des angeschlagenen Mitsubishi-Konzerns. Die Aktionäre haben die Personalie vergangene Woche abgesegnet. Ghosn sitzt damit als erster Manager auf dem Chefposten dreier Großkonzerne.

Europäische Aktien

Immer wieder neue Allzeithochs

Zwei Wochen vor dem Ende des Börsenjahres 2016 notiert unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection fast exakt auf Höhe der bisherigen Rekordstände. Der eine oder andere Depotwert hat in der laufenden Woche bereits neue Allzeithochs markiert.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief