Preu Bohlig & Partner berät Werder Bremen

"Preu Bohlig & Partner berät Werder Bremen bei der Einführung des neuen Cashless-Payment-Systems und hat für den Verein erfolgreich das Tochterunternehmen Werder Payment mit Wirkung zum 3.6.11 mit BaFin-Freigabe gegründet. "

Preu Bohlig & Partner begleitet den rechtlichen Part des Projekts im Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie im Bereich des Datenschutzrechts, wo die Kanzlei in enger Abstimmung mit dem IT-Berater von Werder Bremen – der BTD-Gruppe – arbeitet, der die Gesamtprojektleitung innehat. Über die Werder Payment wird zukünftig der Zahlungsverkehr der bargeldlosen Chipkarte „Werder-Card“ abgewickelt werden. Die „Werder-Card“ wird ab Mitte Juli von Werder Bremen herausgegeben und dann an ausgewählten Ticketstationen erhältlich sein. Betreut wird Werder Bremen von Partner Sebastian Frhr. von Bechtolsheim (Gesellschafts- und Steuerrecht, München).

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE