Stagflation - Gewinner und Verlierer

Wer gewinnt in der Stagflation?

Das letzte Mal, dass die westliche Welt in eine Phase der Stagflation rutschte, war vor etwa 50 Jahren. Die gesamte Dekade der 1970er-Jahre war gekennzeichnet von hoher Inflation, einem anämischen realen Wirtschaftswachstum und einem strukturell hohen Zinsniveau.

Damals wie heute spielte eine Öl- bzw. Energiekrise die entscheidende Rolle und durch branchenübergreifende Streiks setzte sich eine Lohn-Preis-Spirale in Gang. Ähnliches sehen wir aktuell in den USA, wo die Gewerkschaft UAW die drei großen Autobauer (Ford, General Motors und Stellantis) bestreikt und enorme Lohnsteigerungen fordert (vgl. PB v. 29.8.). Stagflationäre Zyklen…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Rückversicherer | 19. September 2023

Munich Re hat Appetit auf Risiko

Neues Allzeithoch bei 381,20 Euro am Freitag (15.9.), Aufnahme in den STOXX Europe 50-Index anstelle von Kering am Montag und gute Nachrichten vom Rückversicherer-Treffen in Monte Carlo… mehr

| Software | 19. September 2023

SAP weitet KI-Offensive aus

SAP gibt im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiter Gas. Zum Monatsanfang wurde Walter Sun zum Global Head of Artificial Intelligence ernannt. mehr

| Milchprodukte | 19. September 2023

Emmi vorsichtig optimistisch

Emmi hat zwei turbulente Jahre hinter sich. Beim Konsumenten hierzulande ist der Schweizer Hersteller von Käse-, Milch- und Milchersatzprodukten für die Marke Caffè Latte bekannt, die… mehr

| Nutzfahrzeuge | 19. September 2023

Daimler Truck spielt die E-Karte

Die Elektromobilität revolutioniert nicht nur den Pkw-Markt, auch Nutzfahrzeughersteller wie Daimler Truck arbeiten an einer emissionsfreien Zukunft. Gemeinsam mit den Konkurrenten… mehr

| Gesundheit | 19. September 2023

Fresenius fokussiert sich stringent

Der seit knapp einem Jahr amtierende CEO Michael Sen fokussiert Fresenius (30,55 Euro; DE0005785604) stringent. Heilige Kühe kennt er dabei nicht. Die Dekonsolidierung der Tochter FMC… mehr

| Baumärkte | 19. September 2023

Hornbach kappt Prognose

Der Start ins Gj. (per 28.2.) mit der wichtigen Gartensaison war für Hornbach verregnet. Zudem sorgte der Inflationsdruck für erhöhte Einkaufs- und Transportkosten. Im Q2 (Juni bis… mehr

| Gesundheit | 19. September 2023

Nexus – Schwaches Q2 kein Problem

Nexus kann auf seiner aktuellen Roadshow überzeugen. Den ohnehin positiv gestimmten Analysten gefällt v. a. die gute Positionierung in einem wachstumsstarken Markt. Als einer der Top-3-Anbieter… mehr