Was kann die technische Analyse?
Die technische Analyse zählt zu den kontrovers diskutierten Methoden an den Kapitalmärkten. Oft nutzen selbsternannte Gurus sie in horoskopartiger Willkürlichkeit, um den nächsten „Hot-Stock“ vorherzusagen. Dennoch verdient die technische Analyse Anerkennung.
Sie ermöglicht es, den nachweislich relevanten Momentum-Faktor zu quantifizieren. Ein Wertpapier im Aufwärtstrend wird demnach statistisch gesehen weiter steigen, während das Gegenteil für ein Wertpapier im Abwärtstrend zutrifft. Zur Quantifizierung dieses Momentums eignet sich z. B. die 200-Tage-Linie, die den Durchschnittskurs der vergangenen 200 Handelstage anzeigt. Pauschal…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
MLP steht vor stärkeren Quartalen
Bei MLP rätselt auch die Chefetage über die zuletzt schwächere Aktienkursentwicklung (August: -10%). „Es hat sich nichts verändert, wir liegen auf oder sogar leicht über unserem Plan“,… mehr
Lululemon trotzt dem Markttrend
Sport- und Yogabekleidung sind begehrt wie eh und je. Das signalisieren die Q2-Zahlen (per 30.7.) von Lululemon am Donnerstag (31.8.) sehr eindrücklich. Der Umsatz stieg wb. um 20%… mehr
Kurznachrichten im Überblick
Der Ticker in dieser Ausgabe steht im Zeichen des fehlenden Lagerabbaus. Wir kümmern uns um Aixtron und Ashtead. mehr
Gerangel um Brenntag
Nachdem die aktivistischen Investoren Primestone und Engine Capital bei Brenntag bei der Wahl der Aufsichtsräte (AR) auf der Hauptversammlung vom 15.6. nicht zum Zuge kamen, prescht… mehr
Compugroup – Neue Fantasie?
Wie schwer es ist, angekratztes Vertrauen an der Börse zurückzugewinnen, erlebt aktuell der E-Health-Anbieter Compugroup. Obwohl das Management seine mittelfristige EBITDA-Margen-Prognose… mehr
BMW erfindet E-Sparte neu
„Digital, elektrisch und nachhaltig“ – so stellt sich BMW-CEO Oliver Zipse die Zukunft des Münchner Fahrzeugherstellers vor. Auf der IAA (5. bis 10.9.) hat das Unternehmen Einzelheiten… mehr
Jost Werke kauft attraktiv ein
Jost Werke hat am letzten Mittwoch (30.8.) jeweils eine Übernahme in Brasilien und Finnland bekanntgegeben. Damit will der Zulieferer für Nutzfahrzeuge seine regionale Präsenz sowie… mehr
Smartbroker leidet unter Flaute
Die Flaute an den internationalen Börsen macht Smartbroker Holding zu schaffen. Der Berliner Online-Broker, der mit der gleichnamigen Handelsplattform und vier Börsenportalen (Wallstreet… mehr