MVV Energie nutzt Energiewende
Mannheims Energieversorger MVV Energie ist stark ins neue Gj. gestartet. Wie CEO Georg Müller am Mittwoch (14.2.) bei Vorlage der Q1-Zahlen (per 31.12.) erklärte, arbeite der Energiekonzern daran, den Vorsprung bei der Energiewende auszubauen und die Resilienz zu steigern.
Ein Blick in die Zahlen unterstreicht die positive Stimmung: So gelang es, den Umsatz kräftig um 43% auf 2,2 Mrd. Euro zu steigern. Dass das ber. EBIT gleichzeitig um 44% auf 124 Mio. Euro abnahm, war v.a. Sondereffekten geschuldet. Im Vj. verkaufte MVV die tschechische Tochter MVV Energie CZ an Cube Infrastructure Managers. Zieht man die Veräußerungen ab, wäre das EBIT aufgrund von Rückgängen im Segment Kundenlösungen (-36% auf 55 Mio. Euro) nur um 14% gesunken.
Positiv auf das operative Geschäft wirkte sich insbesondere das Geschäft mit Erneuerbaren Energien mit einem EBIT-Plus von 38% ggü. Vj. auf 55 Mio. Euro aus. Hierzu haben u.a. die Umsätze aus eigenen Windkraftanlagen beigetragen.
MVV Energie hat die Prognose bestätigt. 2024 soll das EBIT 360 bis 440 Mio. (Vj. 747) Euro betragen und das EPS (Konsens: 3,89 Euro) deutlich über dem langjährigen Schnitt (5J: 1,60 Euro) liegen. Mit einem 2024er-KGV von 5 (10J: 15) ist die Aktie (33,30 Euro; DE000A0H52F5) attraktiv. dog
MVV bleibt ein Kauf. Stopp hoch auf 24,40 (23,70) Euro.