Gutes Kaufangebot bei Centrotec
Aktionäre von Centrotec fragen sich angesichts eines aktuellen Rückkaufangebotes, ob sich ein Anteilsverkauf lohnt. Rd. 10% des Grundkapitals oder 1,625 Mio. Aktien will das Unternehmen bis zum 13.9. einsammeln und später einziehen. Immerhin liegt die Offerte des Klima- und Heizungstechnikers mit 12,60 Euro je Aktie knapp 6% über den Schlusskursen der Vortage (21.8 bis 23.8.). Ein die fixe Nachfrage übersteigendes Angebot der Aktien wird aber nur anteilig bedient.
Derzeit dürften PLATOW-Leser bei der Aktie (12,36 Euro; DE0005407506) nicht engagiert sein. Das war angesichts der langfristig fallende Kurse auch richtig. Dabei fand eine vergleichbare Rückkaufaktion schon einmal im Mai 2018 statt, damals allerdings noch zu einem Kurs von 14,40 Euro je Anteil. Auf Grund einer hohen Überzeichnung konnten Investoren 2018 nur 39% ihrer Wunschgröße abstoßen. Auch dieses Mal könnten sich Investoren zur Abgabe entschließen, denn mit Blick auf die Fundamentaldaten tritt der Konzern noch immer auf der Stelle. Im 1. Hj. stieg der Umsatz um 4,7% auf 299,7 Mio. Euro und das EBIT wurde um 15,6% auf 8,1 Mio. Euro verbessert. Aber das war nur die unwichtigere erste Jahreshälfte. Eine öffentliche Debatten zur Klimapolitik könne im Herbst hingegen sehr wahrscheinlich zu einer Verunsicherung bei anstehenden Sanierungsentscheidungen führen und den deutschen Absatzmarkt empfindlich schädigen, bremst der Konzern. Bis zu den bestätigten Zielen (Umsatz: 620 Mio. bis 640 Mio. Euro; EBIT 31 Mio. bis 33 Mio. Euro) ist es noch ein langer Weg. Die seit kurzem aufflackernde Kurserholung könnte nur ein Strohfeuer sein. Zudem sind wir verwundert, dass Centrotec für den Betrag von ca. 20 Mio. Euro keine sinnvollere Investitionsalternative findet.
PLATOW-Leser halten sich bei Centrotec weiter an der Seitenlinie auf.