Diese Bilanz ist beeindruckend
Das „täglich grüßende Murmeltier“ hat unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection in den vergangenen Tagen erneut mehrfach besucht. Das neue Allzeithoch liegt jetzt bei über 124,50 Euro, das investierte Kapital ist auf gut 2,7 Mio. Euro angewachsen. Bei der Performance seit Auflegung des wikifolio-Zertifikats im Februar 2016 wurde mittlerweile die 30%-Marke geknackt.
Gerne weisen wir an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es seitdem keinen einzigen Anleger gab, dessen temporärer Verlust jemals mehr als 4% betragen hat. Das ist nämlich der (bei wikifolio.com leider nicht ausgewiesene) Maximum Drawdown seitdem das wikifolio über die Börse handelbar ist. Der „offizielle“ Maximalverlust wird mit 9,1% angezeigt, weil es vor der Zertifikate-Emission zu einem solchen, ebenfalls noch überschaubaren Rücksetzer kam.
Wir sind uns relativ sicher, dass dieser mehr als beeindruckende „Lauf“ so nicht dauerhaft anhalten wird. Es wird ohne Zweifel auch wieder Phasen geben, wo es stärkere Korrekturen auf Ebene des Dachwikifolios zu verkraften gilt und wo es länger dauernd wird, bis die alten Hochs wieder erreicht werden. Das sollten vor allem diejenigen Anleger verinnerlichen, die jetzt neu einsteigen oder ihre Investments aufstocken. Die vergangenen zwei Jahre haben uns aber sehr zuversichtlich gemacht, dass die von uns ausgewählten Trader auch in einem schwierigeren Marktumfeld überzeugende Leistungen abliefern werden. Schließlich haben wir bewusst darauf geachtet, dass Ihr Geld Marktteilnehmern anvertraut wird, die über eine jahrelange Börsenerfahrung verfügen und/oder nach einer ausgereiften Strategie handeln, die auch für holprige Phasen die passenden Lösungsmöglichkeiten beinhaltet.
Wichtig ist uns dabei vor allem eine gesunde Mischung aus verschiedenen Trader-Typen und auch Anlagestrategien. Während zum Beispiel klassische Trendfolge-Modelle vor allem in echten Hausse-Phasen glänzen, agieren gerade unsere Profi-Trader oftmals mit hohen Cashquoten und konzentrieren sich auf spezielle Situationen, bei denen oftmals innerhalb weniger Stunden Gewinne generiert werden. Weil hier keine buy-and-hold-Strategie verfolgt wird, ist auch das Risiko stärkerer Verluste deutlich geringer, selbst wenn es an den Märkten mal richtig kracht. Zudem haben viele Trader die Möglichkeit, nicht nur über den Investitionsgrad, sondern auch über den gezielten Einbau von Short-Positionen auf eine veränderte Gemengelage an den Börsen zu reagieren. Und wir sind sehr zuversichtlich, dass davon dann auch Gebrauch gemacht wird.
Wie wertvoll und professionell die jeweilige Arbeit der einzelnen Trader ist, hat sich in dieser Woche zum Beispiel bei der Aktie von Juno Therapeutics gezeigt, die ein Großteil unserer Leser bisher wahrscheinlich nicht auf dem Radar hatte. Bei Christian Scheid sah das ganz anders aus. Er hatte frühzeitig von Übernahmespekulationen bei dem Krebsspezialisten gehört und deshalb zum Ende der abgelaufenen Woche einen Trade in seinem wikifolio Special Situations long/short eröffnet, der ihm innerhalb weniger Tage einen Gewinn von über 22% bescherte. Die Details dazu lieferte der Finanzredakteur in einem separaten Kommentar: „Das Übernahmefieber in der Pharmabranche steigt weiter. Bereits in der vergangenen Woche berichtete das Wall Street Journal, dass sich Celgene in Übernahmegesprächen mit Juno Therapeutics befinde. Da die Akquisition ein logischer Schritt ist – der US-Konzern hatte sich schon 2015 an dem Spezialisten für Krebsimmuntherapie für 93 Dollar je Aktie beteiligt – habe ich kurz nach der Meldung eine größere Position in dem Titel aufgebaut. Experten hielten einen Übernahmepreis in Richtung des damaligen Kaufpreises für nicht unrealistisch. Am Ende wurden es 87 Dollar je Aktie – ein Aufschlag von nochmals gut 30% auf den ohnehin schon stark gestiegenen Kurs. Der erfolgreiche Trade schiebt das wikifolio heute um rund 3% nach oben – auf ein neues Allzeithoch“.
Mit einem Plus von 4,8% ist das wikifolio auch der größte Wochengewinner im Dachwikifolio. Seit unserer Aufnahme im Juli 2017 gelang eine beeindruckende Performance von 37%, was uns einen Depotbeitrag von 1,9% beschert.