Geld- und Fiskalpolitik

USA – Das letzte Triple-A wackelt

Unter Donald Trump ist die Zukunft der USA ungewisser denn je. Doch bei einem scheinen sich Experten einig: Die USA werden ihr letztes Triple-A-Rating schon bald verlieren.

Dominik Görg,
AAA Rating ändert sich zu AA+ Raiting
AAA Rating ändert sich zu AA+ Raiting © AdobeStock

Bereits im August 2011 hatte Standard & Poor’s (S&P) die Finanzwelt mit einem Downgrade der USA von AAA auf AA+ erschüttert. S&P stellte eine nachlassende Stabilität sowohl der US-Politik als auch der US-Institutionen fest. Auf diesen Schlag folgte 2023 Fitch Ratings ebenfalls mit einer Abwertung auf AA+ aufgrund einer „stetigen Verschlechterung der Governance-Standards in den letzten 20 Jahren, auch in Haushalts- und Schuldenfragen.“ Aus dem Dreiergespann hält heute nur noch Moody’s Investors Service am Triple-A-Rating für die USA fest – noch.

Im November 2023 senkte Moody’s den Ausblick für die USA bereits auf negativ. Anhaltende politische Polarisierung im US-Kongress erhöhe das Risiko, dass kein Konsens über einen Haushaltsplan erzielt werden könne. Erst kurz vor Weihnachten konnte eine durch Trump und Elon Musk angezettelte Blockade des Haushaltsplans aufgelöst und damit ein Shutdown abgewendet werden. Inzwischen liegt die Staatsverschuldung der USA mit 36,2 Bio. Dollar bei rund 120% des BIP auf Niveau von 1946: Trend steigend. Allein 2024 verzeichneten die USA ein Haushaltsdefizit von 1,8 Bio. US-Dollar (6% des BIP). Zwischen 2030 bis 2034 dürfte dieses Defizit auf 2,9 Bio. Dollar ansteigen, ohne Berücksichtigung der Steuerpläne Trumps mit einer Zusatzbelastung von 4 Bio. Dollar auf die Staatsverschuldung.

Warnsignale gibt es genug: Die Renditen 10-jähriger Anleihen schnellen in die Höhe, während ihre Auktionen eine geringe Auslandsbeteiligung aufweisen. Gleichzeitig steigt die Inflation (Dez.: 2,9%) an und liegt derzeit über dem erwarteten BIP-Wachstum für 2025 von 2,3%. Sollte jetzt noch die Anzahl gescheiterter Auktionen 20-jähriger Anleihen steigen, können die Alarmglocken gar nicht schriller läuten. Selbst wenn Moody‘s keine Abstufung vornähme: Schon jetzt werden Anleihen von Apple (AA+) nur noch mit einem Aufschlag von 10 Basispunkten zu US-Staatsanleihen gehandelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief