Telekommunikationsdienste

US-Tochter treibt Dt. Telekom auf höchsten Stand seit 2001

Unser Musterdepotwert Dt. Telekom steigt und steigt. Der Grund sind exzellente Zahlen der Tochter T-Mobile US, die ihren Heimatmarkt dominiert.

Dominik Görg,
T-Mobile Shop in Delft, Niederlande
T-Mobile Shop in Delft, Niederlande © AdobeStock

Binnen eines Jahres steigerte T-Mobile US laut Gj.-Zahlen am Mittwoch (29.1.) die Kundenzahl im Mobilfunk um zehn Millionen auf 129,5 Millionen, beim Breitband sogar um ein Drittel auf 6,4 Mio. Kunden. Dabei gelang es den Umsatz um 3,6% auf 81,4 Mrd. US-Dollar und das bereinigte EBITDA um 8,3% auf rund 31,9 Mrd. Dollar zu steigern, sodass sich die Marge um 160 Basispunkte auf 39,1% verbesserte.

Vor allem der Ausblick für 2025 hat der Nasdaq-Aktie (235,15 Dollar; US8725901040) einen Schub von über 6% auf dem Börsenparkett verliehen: Das Management erwartet einen Anstieg des ber. EBITDA (abzüglich von Leasing) um 5,0% auf im Schnitt 33,35 Mrd. Dollar. Zudem soll der ber. Free Cashflow im Schnitt 17,65 Mrd. (Vj.: 17,0 Mrd.) Dollar erreichen. Angesichts des 2025er- KGVs von 22 (10J: 28) ist das Papier damit aber noch nicht zu hoch bewertet. Unser Musterdepotwert Dt. Telekom wird am 26.2. die Q4-Bilanz vorlegen.

T-Mobile US bleibt ein Kauf. Stopp hoch auf 175,00 (159,80) Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief