Schulden sind nicht gleich Schulden
Die starke Anhebung der Leitzinsen hat zu einem signifikanten Anstieg der Refinanzierungskosten für Unternehmen geführt.
„Inflation ist wie Zahnpasta. Ist sie erst mal heraus aus der Tube, bekommt man sie kaum mehr rein.“
Die starke Anhebung der Leitzinsen hat zu einem signifikanten Anstieg der Refinanzierungskosten für Unternehmen geführt.
Nvidia stürmt von einem Rekordquartal zum nächsten und macht seinem Ruf als Investorenliebling alle Ehre. Die am Mittwochabend (23.8.) frisch vorgelegten Q2-Zahlen (per 31.7.) belegen das einmal mehr. Dabei war der Halbleiterriese im Vorfeld quasi zum Erfolg verdammt, nachdem der Gründer und langjährige CEO Jensen Huang die Messlatte nach den Q1-Zahlen weit nach oben geschraubt hatte (vgl. PB v. 26.5.). Doch im Moment scheint keine Hürde zu hoch zu sein.
Eine heile Welt finden wir weiterhin beim Gase-Konzern Linde vor. Nach soliden Q2-Zahlen hob das frühere DAX-Mitglied seinen Ausblick zum zweiten Mal in diesem Gj. an. Nun wird ein ber. Wachstum beim Gewinn je Aktie (378,76 US-Dollar; IE000S9YS762) von 12 bis 14% auf 13,80 bis 14,00 (bisher: 13,45 bis 13,85) Dollar erwartet.
Der niederländische Payments-Anbieter Adyen hat vergangene Woche (17.8.) enttäuschende Zahlen zum 1. Hj. vorgelegt. Die Aktie (768,60 Euro; NL0012969182) verlor satte 39% und handelt mittlerweile so tief wie zuletzt Anfang 2020. Unsere Kaufempfehlung vom Februar bei 1 330,00 Euro wurde bei 995,00 Euro ausgestoppt (Verlust: 25%).
Schon früh gab China den Startschuss im Rennen um das weltweit erste digitale Zentralbankgeld (CBDC). Bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde dann der digitale Yuan in verschiedenen Pilotstädten eingeführt und hat seither sein Repertoire stetig erweitert.
Anta Sports kommt auf dem Börsenparkett in diesem Jahr noch nicht Fahrt (YTD: -18%). Dabei hat sich der chinesische Sportartikelhersteller fundamental gut entwickelt, wie die am Dienstag (22.8.) gemeldeten Hj.-Zahlen zeigen.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Fortec, Masterflex und Sprouts Farmers.
Baumärkte haben es dieser Tage schwer.
Gerüchte über die nächste Abspaltung im Stile von Vitesco haben die Continental-Aktie (69,30 Euro; DE0005439004) am Montag (21.8.) zeitweise 7% nach oben katapultiert. Schon länger fordern Beobachter, dass sich die Hannoveraner auf die margenstarke Reifensparte (EBIT-Marge: 12,3%) konzentrieren und sich von den weniger profitablen Sparten trennen.
Seit 50 Jahren gilt eine invertierte Zinskurve als fast untrüglicher Vorbote einer Rezession. Wenn die Zinsen am kurzen höher als am langen Ende sind, stocken die Kredite an Unternehmen und die Wirtschaft verliert an Kraft.
Ganz im Zeichen der seit 2022 anhaltenden Krise stand bei Varta auch der am 11.8. veröffentlichte Bericht zum 1. Hj. 2023.
Seit gut zwei Jahrzehnten beobachten wir einen globalen Trend, Unternehmensbereiche abzuspalten und an die Börse zu bringen. Dabei nutzen die Unternehmen unterschiedliche Techniken – nicht immer zum Vorteil der Aktionäre.
Mit so guter Stimmung sind Fondsmanager schon seit Februar 2022 nicht mehr unterwegs gewesen.
Die am Mittwoch (16.8.) überraschend vorgelegten Hj.-Eckdaten von Dermapharm (Umsatz: +24%; ber. EBITDA: +13%) gefallen uns trotz des erwarteten Margenrückgangs (28,9 nach 31,6%).
Im Februar (vgl. PEM v. 8.2.) hatten wir beim indischen Online-Reiseanbieter MakeMyTrip auf mögliche Rücksetzer verwiesen. Diese kamen dann auch und die Aktie (33,20 Euro; MU0295S00016) verlor rd. 20% auf 20,60 Euro.
Hon Hai Precision hat im Q2 einen Umsatzrückgang von rd. 14% auf 1,3 Bio. Neue Taiwan-Dollar (NTD; 37,8 Mrd. Euro) verzeichnet.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Adesso, Compugroup, Lululemon und Leonardo.
Ein Umsatz- und Gewinnwachstum von jeweils 30%, EBIT-Margen von 40% und stetig steigende Jahresziele aufgrund zweier starker Wachstumstreiber. Fundamental gibt es bei Novo Nordisk nichts zu meckern. Wenn da nicht die hohe Bewertung der auch auf Xetra gut handelbaren Aktie (167,08 Euro; DK0060534915) wäre.
Früher war der US-Arbeitsmarktbericht am ersten Freitag der unangefochtene Höhepunkt des Monats für den Aktienmarkt. Das liegt daran, dass er sowohl Informationen zur Konjunktur (neue Stellen) als auch zur Inflation (wöchentliche Stundenlöhne) liefert. Investoren werden daher auch weiterhin gespannt auf die Berichte des Office of Labor achten.
Streaming ist auf dem Vormarsch. Nach Erhebungen des Marktforschungsinstituts Nielsen macht das Fernsehen auf Abruf schon rd. 40% des gesamten Fernsehkonsums in den USA aus. Disney avancierte seit dem Launch von Disney+ 2019 zu einem der größten Streaming-Anbieter der Welt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen