US-Aktien

Taj Mahal, Indien, Agra
Märkte

Bleibt Indien der Überflieger?

Blickt man rein auf die Zahlen, dann ist die Sache klar: Wer in den vergangenen drei Jahren in den indischen Nifty 50 investiert hat (CAGR: +14%), fuhr wesentlich besser als mit dem Hang Seng (CAGR: -14%). Ob das aber so weiter geht, ist nicht einfach zu beantworten.

PLATOW Emerging Markets Depotveränderung

Unsere Strategie zu SK Hynix

Mit SK Hynix legen wir uns ein südkoreanisches Chip-Schwergewicht ins PEM-Depot, das von einer zunehmenden Erholung am Halbleitermarkt profitiert.

Royal Unibrew Headquarter
Getränkeindustrie

Royal Unibrew feilt an Profitabilität

Dank deutlicher Effizienzsteigerungen konnte der dänische Getränkekonzern Royal Unibrew bereits Mitte April seine Prognose für das Gj. 2024 anheben. Der vor kurzem stattgefundene Kapitalmarkttag gab zudem weitere Einblicke in die langfristigen finanziellen Ambitionen. Zugleich wurde bekannt, dass die Zusammenarbeit mit PepsiCo ausgeweitet wird.

Aktienmarkt
Märkte

Ohne Vola hier nichts los?

Die Volatilität an den Börsen ist 2024 so niedrig wie schon lange nicht mehr. Nach den Daten der Chicago Board Options Exchange (CBOE) liegt der von ihr errechnete „Angstindex“ im bisherigen Jahresverlauf mit im Schnitt 13,99 so niedrig wie zuletzt 2017.

Wasserstoff

Plug Power – Wasserstoffboom allein reicht nicht

Am Markt für Wasserstoffaktien liegt eine greifbare Mischung aus Euphorie und Unsicherheit in der Luft. Allein die Nachricht über eine bedingte Kreditgarantie vom US-Energieministerium in Höhe von 1,66 Mrd. US-Dollar (rd. 1,52 Mrd. Euro) hatte im Mai den Kurs der Plug Power-Aktie (2,96 Dollar; US72919P2020) um rd. 50% steigen lassen.

SAP Walldorf
software

SAP – Vorstand strahlt Zuversicht aus

Rund um den Softwarekonzern SAP war zuletzt einiges los. Wir ordnen ein: Zunächst führten weniger optimistische Ausblicke von Branchenvertretern wie Salesforce oder Workday zu Gewinnmitnahmen auch bei SAP.

wechselkurs-waehrungen-c-cc0
märkte

W statt V bringt heißen Sommer

Nichts hassen die Finanzmärkte mehr als Unsicherheit. Doch genau darauf müssen sich die Börsianer in den kommenden Monaten verstärkt einstellen.

pharma

Formycons Biosimilar-Offensive wird ab 2025 liefern

Bei Formycon gefällt uns schon seit geraumer Zeit die gut getaktete Abfolge von in der Entwicklung befindlichen Biosimilaren, die ab 2025 jeweils Medikamente mit milliardenschweren Jahresumsätzen ablösen könnten.

Speziallinsen

Cooper Companies – Augengeschäft beflügelt

Rund 10,5 Mrd. US-Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit mit Kontaktlinsen umgesetzt. Schätzungen zufolge soll dieser Teilbereich des Augenheilkundemarktes bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5% auf 18,3 Mrd. Dollar wachsen.

telekommunikation-antennen-c-cc0
Telekommunikation

T-Mobile US – Nächster Mega-Deal

Nach der Übernahme von Mint Mobile für 1,35 Mrd. US-Dollar und dem 50%-Joint Venture mit EQT bei Lumos für rd. 1 Mrd. Dollar hat T-Mobile US am Dienstag (28.5.) erneut einen Coup gelandet.

Sportartikelhersteller

Deckers Outdoor bietet Nike Paroli

Deckers Outdoor hat eine beeindruckende Wachstumsbilanz. In den vergangenen drei Jahren hat der US-Schuhkonzern den Umsatz jährlich um 19% und den Gewinn pro Aktie um 29% gesteigert.

Trendwende am Immobilienmarkt – Welche Fonds und Aktien sich jetzt wieder lohnen

Institutionelle Investoren – Die Stimmung dreht

Die Welt befindet sich im Dauerstress. Die schnelle Abfolge der verschiedensten Krisen macht institutionellen Investoren die Einordnung der Wirtschafts- und Marktnachrichten schwer. Während viele Optimisten bereits die Chancen massiv fallender Preisen bejubeln, fürchten die Pessimisten die Geburt der nächsten Finanzkrise. Beides ist übertrieben. Klar ist aber auch: die Herausforderungen werden sich nicht so schnell wieder auf das bisherige Normalmaß einpendeln. Institutionelle Investoren müssten bei der Asset Allocation eigentlich tief in die Ideenkiste greifen, um das schwierige Jahr 2023 abzuwettern. Die meisten allerdings setzen auf eine Übergewichtung der bisher erfolgreichen Anlageklassen, um ihre Renditevorgaben zu erreichen. Ob das auf Dauer der richtige Weg ist, wird sich noch zeigen.

Trendwende am Immobilienmarkt – Welche Fonds und Aktien sich jetzt wieder lohnen

Immobilien-Sektor – Die Top 4-Aktien

Die vier Immo-Werte American Tower, Defama, Equinix und Sekisui House haben sich auf völlig verschiede Sektoren spezialisiert. Wir erklären, warum in diesem international breit diversifizierten Mix in der Zinswende große Chancen stecken.

Der DAX ist der bedeutendste deutsche Aktienindex.
Bilanz

Der Auftakt stimmt optimistisch

Zeit für eine Bilanz der Bilanzen: Die Berichtssaison für das erste Quartal neigt sich dem Ende zu, und angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen sind die Ergebnisse erfreulich. Und auch wenn die Performance unseres Musterdepots trotz eines zuletzt sichtbaren Aufholtrends noch verbesserungswürdig ist, stimmt uns der Auftakt ins Jahr 2024 zuversichtlich.

RWE Hauptsitz in Essen
Energieversorger

RWE – Microsoft bringt frischen Wind

Für den Energieriesen RWE wird das Jahr 2024 zwar wieder etwas ruhiger. Für das Q1 lieferten die Essener vergangene Woche (15.5.) aber solide Zahlen ab.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief