Northrop Grumman – Im Zentrum der Geopolitik
Politische Ungewissheit und Kostenprobleme belasteten zuletzt die Aktie von Northrop Grumman. Die strategische Relevanz des Rüstungsunternehmens, sowie die Vielzahl globaler Konfliktherde sprechen für eine baldige Erholung.

Während europäische Rüstungswerte von einem Hoch zum nächsten eilen, ging es bei der amerikanischen Konkurrenz in den letzten Monaten in die entgegengesetzte Richtung. Hauptursache ist die politische Gemengelage; bei Northrop Grumman belasten auch hausgemachte Probleme.
US-Präsident Donald Trump stellt die Welt auf den Kopf und zwingt u.a. die europäischen NATO-Staaten zum Umdenken. Mit umfassenden Rüstungsinvestitionen bereiten sie sich auf den Rückzug ihres jahrzehntelangen Sicherheitsgaranten vor. Gleichzeitig philosophiert Trump gerne auch mal über eine Halbierung der eigenen Verteidigungsausgaben, um den Staatshaushalt zu stabilisieren. Bislang steht die Modernisierung der militärischen Fähigkeiten und des US-Atomwaffenarsenals für einen erheblichen Anteil der jährlichen Ausgaben – davon profitiert Northrop Grumman maßgeblich. Kein Wunder also, dass Meldungen über Einsparungen nicht gut bei den Anlegern ankommen.
Strategische Bedeutung überwiegt kurzfristige Probleme
Erschwerend hinzu kommt, dass das Mitglied des S&P 500 mit erheblichen Kostenüberschreitungen bei seinem B-21-Programm (Stealth-Bomber) zu kämpfen hat und im Q1 2025 deshalb einen Vorsteuerverlust von 477 Mio. Dollar hinnehmen musste. Vorsichtshalber senkte CEO Kathy Warden ihre EPS-Prognose für das Gj. auf 24,95 bis 25,35 Dollar (zuvor: rund 28 US-Dollar). Der Auftragsbestand von rekordhohen 92,8 Mrd. Dollar (per 31.3.) verdeutlicht derweil die strategische Bedeutung des Unternehmens. So kommt der beim jüngsten US-Schlag gegen Irans Atomanlagen eingesetzte B-2-Stealth-Bomber aus dem Hause Northrop und generiert jährlich ca. 500 Mio. Dollar an Einnahmen.
Angesichts der Vielzahl der globalen Konfliktherde dürften Sparpläne bald in den Hintergrund geraten.
Die Northrop-Aktie (499,67 Dollar; US6668071029) bleibt für uns ein Kauf (Stopp: 364,90 Dollar).