US-Aktien

Amgen besteht den Gesundheits-Check problemlos

"

Wie geht’s der Biotechnologiebranche? Wer eine schnelle Antwort braucht, wirft am besten einen Blick auf den Kursverlauf des Nasdaq Biotechnology Index – oder noch einfacher auf dessen Schwergewicht Amgen. Beide Charts erzählen die gleiche Geschichte: Die Branche ist kerngesund, die Kurse haben ihre alten Hochs aus dem Boomjahr 2000 bereits übertroffen. Das ist umso bemerkenswerter, als der branchenübergreifende Nasdaq Composite von einem neuen Allzeithoch noch fast 40% entfernt ist.

"

Ein anderer Maßstab für den schnellen Gesundheits-Check ist das Ausmaß an Übernahmeaktivitäten im betreffenden Sektor. Und hier ist in der Biotech-Branche momentan einiges los. Alleine der Kampf um Onyx Pharmaceuticals zeigt, dass die Platzhirsche für Unternehmen mit einer aussichtsreichen Medikamentenpalette einiges zu zahlen bereit sind. So wurde Amgens Angebot, für den Krebsmedikamente-Spezialisten mit einem Jahresumsatz von zuletzt 362 Mio. US-Dollar satte 8,7 Mrd. Dollar auf den Tisch zu blättern, vom Onyx-Management ebenso brüsk wie selbstbewusst abgewiesen. Angeblich hat Amgen sein Angebot nun aufgebessert, um AstraZeneca, Pfizer oder Novartis von einer Übernahme abzuhalten.

Dass die Biotech-Branche längst kein Sammelsurium an Hoffungsfirmen ist, sondern echte Werte bietet, zeigen auch die Q2-Zahlen von Amgen: Der Umsatz stieg um 5% auf 4,68 Mrd. Dollar, wovon 1,26 Mrd. Dollar bzw. pro Aktie 1,65 Dollar als Nettogewinn hängenblieben. Grund genug für das Management des höchstkapitalisierten Biotechunternehmens, die Jahresziele weiter nach oben zu schrauben. Behält es mit seiner Prognose eines EPS von 7,30 bis 7,45 Dollar recht, wäre die Aktie (108,21 Dollar; US0311621009) mit einem 2013er-KGV von 15 nicht ausgereizt. Schließlich erwarten wir für das kommende Geschäftsjahr eine Steigerung des EPS um rund 12%, womit das 2014er-KGV nur 13 betragen würde. Für einen Branchenführer, der annualisiert 1,88 Dollar bzw. 1,7% Dividende zahlt (zuletzt am Dienstag), ist das ein moderater Preis. Und dass Amgen nicht auf Übernahmen angewiesen ist, sondern selbst innovativ ist, zeigte sich vor wenigen Wochen, als das Unternehmen die Zulassung für ein Medikament zur Behandlung von Riesenzelltumoren in Knochen erhielt, das erste von der FDA zugelassene Medikament für diese seltene Erkrankung. Daher greifen Neuleser trotz 99% Kursgewinn seit unserer Erstempfehlung (26.11.08) noch zu. Alle Bestände sollten Sie fortan bei 87 Dollar absichern.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief