Zyklische Konsumgüter

Deutsche Aktien

Rational setzt auf Erfindungen

Bei der Zubereitung von Speisen gibt es derzeit Innovationen am laufenden Band. So landete die Firma Vorwerk mit einem neuen Kochgerät bei vielen Privathaushalten einen Erfolg. Im gewerblichen Bereich treibt der Küchenhersteller Rational die Entwicklung gezielt voran. Die hoch technisierten Anlagen stoßen bei vielen Kunden auf reißenden Absatz. Entsprechend fielen die am Mittwoch veröffentlichen Halbjahreszahlen positiv aus. Gegenüber der Vorjahresperiode zog der Umsatz immerhin um 17% auf 261 Mio. Euro an. Der Nettogewinn verbesserte sich sogar um 33%.

Emerging Markets

Hugo Boss – Gespaltene Ansichten

Der Komplettausstieg des ehemaligen Großaktionärs Permira hat dem Luxusschneider Hugo Boss auf den ersten Blick nicht gut getan. Seit der Investor im März angekündigt hatte, die restlichen Aktien (107,15 Euro; DE000A1PHFF7) zu verkaufen, gab der Kurs um gut 8% nach. Hand in Hand mit dem MDAX startete das Papier Anfang des Monats zwar eine Gegenbewegung, die verlief aber recht schnell im Sande.

Deutsche Aktien

ProSiebenSat.1 – Fusionsgerüchte lassen Tagesgeschäft nicht stocken

Die Spekulationen über eine Hochzeit zwischen ProSiebenSat.1 Media und Axel Springer erhitzten vor wenigen Wochen Börsianer und Presse. Die Kurse beider Unternehmen zogen an, während die Medien über die künftige Rolle von Friede Springer diskutierten, die sich ihren Einfluss bei dem Berliner Verlagshaus hart erkämpft hatte. ProSieben, das die Gerüchte nicht kommentierte, fand schnell zum Tagesgeschäft zurück. Anfang des Monats verlängerte der Aufsichtsrat den Vertrag mit Vorstandschef Thomas Ebeling vorzeitig bis 2019. Solange der an der Macht sei, werde auch der Aktienkurs weiter steigen, so das Urteil eines führenden Mitarbeiters. Außerdem schlossen die Bayern die Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) ab, um dem internationalen Aktionärszirkel gerecht zu werden. Erst im August 2013 hatte das MDAX-Mitglied komplett auf Stammaktien umgestellt.

Emerging Markets

Einhell elektrisiert Börse noch nicht

Angesichts hochsommerlicher Temperaturen steht vielen Heimwerkern der Sinn momentan eher nach Faulenzen denn nach schweißtreibenden Tätigkeiten wie Bohren oder Sägen. Gleichwohl muss der Rasen auch bei glühender Hitze gemäht werden, und so mancher Hobbykeller erweist sich im Hochsommer als angenehm kühl. Eine Grundnachfrage nach Produkten von Einhell Germany dürfte also auch nach der traditionell starken Frühjahrssaison gegeben sein.

Deutsche Aktien

V&B – Eine Nuance optimistischer

„Bei der Gewinnprognose haben wir lange an der Wortwahl gefeilt“, erklärt CFO Markus Warncke im Telefonat mit PLATOW die Gedankenspiele bei Villeroy & Boch (V&B). Letztlich haben die Saarländer ihren Ausblick aber nur in Nuancen erhöht und aus dem Ziel, beim EBIT leicht besser als beim prognostizierten Umsatzplus von 3 bis 5% abzuschneiden, das „leicht“ gestrichen. „Vielleicht können wir die Prognose mit den Neunmonatszahlen konkretisieren“, sagt Warncke.

US-Aktien

Auch Dagobert Duck hätte Freude an der Aktie von Walt Disney

In den vergangenen Jahrzehnten ist der Hype um die Comic-Figuren von Walt Disney etwas abgeflacht. Dies ist nicht verwunderlich, da sich Moden und Trends über lange Zeiträume ändern. Der Erfolgsstory des Entertainmentgiganten hat diese Entwicklung keinesfalls geschadet. Insgesamt schafften es die Kalifornier stets neue und sehr margenstarke Geschäftsbereiche zu erschließen und somit das Unternehmen zu ungeahnten Höhen weiterzuentwickeln. Dies ist auch am Aktienkurs ablesbar, der splitbereinigt von ziemlich exakt einem US-Dollar im Jahr 1980 bis heute in dreistelliges Terrain stieg. Auch in den kommenden Jahren trauen wir dem CEO Robert Iger zu, das Unternehmen auf dem Erfolgskurs zu halten. Die Chancen stehen gut, dass sich die Hausse fortsetzt.

US-Aktien

Puma rappelt sich wieder auf

Als Puma Anfang Mai anlässlich der Q1-Zahlen seine EBIT-Prognose kassierte, wurden viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Aktie (150,50 Euro; DE0006969603) war erst kurz zuvor auf den höchsten Stand seit August 2014 geklettert, weil Hauptaktionär Kering (Anteil: 86%) über gute Umsätze der Tochter mit Sportschuhen berichtet hatte.

Deutsche Aktien

Ströer – Statt Zigarettenwerbung künftig App-Vermarktung

Auf seiner Hauptversammlung zog der Werbevermarkter Ströer Media am Montag eine positive Bilanz des bisherigen Jahres. 2015 sei im Begriff, ein erfolgreiches Jahr zu werden. Während Vorhaben wie der Verzicht auf eine detaillierte Offenlegung der Vorstandsgehälter und die Ermächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen an der fehlenden Dreiviertelmehrheit scheiterten, winkten die Aktionäre die Dividendenerhöhung auf 0,40 Euro je Anteilschein durch.

Deutsche Aktien

Adidas strebt zwei Titel an

In den vergangenen Monaten hat Adidas Marktanteile an Konkurrenten wie Nike oder Under Armour verloren. Ein deutlicher Absturz der Aktie (70,90 Euro; DE000A1EWWW0) folgte. Seither versucht der Sportartikelriese, durch detaillierte Wachstumspläne Vertrauen zurückzugewinnen.

Deutsche Aktien

RTL Group – In der digitalen Welt will das Geldverdienen gelernt sein

Weil das klassische Fernsehen abseits der Etablierung neuer Spartensender kaum noch Wachstumspotenzial birgt, versuchen die deutschen Medienhäuser seit geraumer Zeit, im Internet lukrative Märkte zu erschließen. Da bildet die RTL Group keine Ausnahme. Der deutsche Marktführer peilt im laufenden Jahr wieder ein „signifikantes Wachstum im Digitalbereich““ an, auch wenn die durch Werbung erzielten Margen natürlich merklich geringer ausfallen als im Fernsehen.

Deutsche Aktien

Rational setzt zum Höhenflug an

Auf dem Frankfurter Parkett ist die Stimmung seit einigen Wochen wegen der Griechenland-Krise wieder angespannt. Viele Titel gaben daher nach. Von der zumindest temporären Marktschwäche ist der Anteilschein des Profi-Küchenherstellers Rational aber nicht betroffen. Das Papier notiert aktuell nur minimal unter seinem Allzeithoch. Die gute Kursentwicklung halten wir durchaus für gerechtfertigt. Aktuell befinden sich die Bayern in einer fundamental starken Verfassung.

Deutsche Aktien

ProSieben – Stimmung trotz Bombe

Bombenstimmung herrschte vergangene Woche bekanntlich bei „Germany‘s Next Topmodel““, nachdem die Livesendung wegen einer Bombendrohung abgebrochen werden musste. Nach erfreulichen Q1-Zahlen dürfte sich ProSiebenSat.1 Media die Laune davon aber nicht vermiesen lassen, zumal das Unternehmen gegen solche Störfeuer wohl versichert ist.

Deutsche Aktien

Einhell – Kursrally statt Kabelsalat

„Power X-Change“ lautet Jan Teicherts Zauberwort auf der Frühjahrskonferenz der DVFA in Frankfurt. Laut eigener Aussage hat der Finanzvorstand von Einhell Germany das neue Akku-System am verlängerten Wochenende selbst getestet und war begeistert. Nie mehr Kabelsalat, nie mehr Akku-Wirrwarr mit unterschiedlichen Spannungen und Ladegeräten, verspricht das neue Angebot der Landauer. Stattdessen kann beispielsweise der leistungsstarke 36-V-Rasenmäher einfach mit zwei 18-V-Akkus betrieben werden.

Emerging Markets

V&B – Geschulter Blick nach Osten

Im Gezerre um Krisen und Sanktionen gibt es tatsächlich Unternehmen, die in Russland weiter gute Geschäfte machen. Dazu gehört Villeroy & Boch (V&B). Der Porzellanhersteller steigerte seine Q1-Erlöse dort um fast 31%, während der Umsatz konzernweit nur um gut 1% zulegte. Offenbar kommen gerade Produkte aus Bad und Wellness gut an bei den Russen.

Deutsche Aktien

Sportkonzerne zwischen Prozessen und Konferenzen

Der Wettkampf der Sportartikelhersteller läuft nicht immer nach den Regeln des Fairplay. Ganz im Gegenteil: Oft wird mit harten Bandagen gekämpft, wenn es um Marke oder Patente geht. Adidas und Puma standen sich gerade vor dem Landgericht München gegenüber. Die beiden Rivalen stritten um Pumas Logo, den Formstrip, der sich aus Sicht von Adidas in einer überarbeiteten Form zu sehr an die drei Streifen angenähert hat. Zwar verlor der DAX-Konzern den Prozess, darf sich in der nächsten Instanz offenbar aber Erfolg ausrechnen.

Deutsche Aktien

Borussia Dortmund im Umbruch

Borussia Dortmund ist sportlich im Umbruch. Nachdem der Fußballklub schon während der gesamten Saison 2014/15 verblüffend schwach aufspielte und vor dem Wochenende nur auf Platz 10 der Bundesligatabelle stand, wird am 30. Juni nach sieben Jahren auch die Ära Jürgen Klopp enden. Der Trainer wirkte zuletzt oft ratlos und kann dem BVB bestenfalls noch die Teilnahme an der Europa League 2015/16 sichern.

Deutsche Aktien

Sto wird zum Dividendenknüller

Kurz nachdem die Post die PLATOW Börse mit dem zweiten Teil der Dividendenhits (30.3.) zugestellt hatte, schlug Sto eine Sonderausschüttung vor. So sollen die Kommanditvorzugsaktionäre neben der Basisdividende von 0,31 Euro einen Bonus von 25,14 Euro je Vorzugsaktie (156,30 Euro; DE0007274136) erhalten. Statt 3,5%, wie in unserer Sammelliste notiert, beträgt die Dividendenrendite nun stolze 16,3%.

Europäische Aktien

Rational wird seine Traummargen auch in Zukunft beibehalten

Beim Kochen in Profiküchen kommen Kombidämpfer immer mehr in Mode. Dies nützt vor allem dem SDAX-Konzern Rational, der in diesem Bereich über eine führende Stellung verfügt. Da die Bayern technologisch gut positioniert sind und über einen hohen Automatisierungsgrad innerhalb der Produktion verfügen, ist die Profitabilität ungewöhnlich hoch. So konnte CEO Peter Stadelmann für das vergangene Geschäftsjahr eine EBIT-Marge von 29% vermelden.

Deutsche Aktien

Permira zieht den Boss-Anzug aus

Jetzt ist es amtlich: Permira steigt bei Hugo Boss aus. Die Beteiligungsgesellschaft will die restlichen 8,4 Mio. Aktien, das entspricht ca. 12% des Grundkapitals, an institutionelle Investoren veräußern.

Deutsche Aktien

Puma sieht sich am Wendepunkt

Nachdem Puma bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 lediglich eine Nebenrolle gespielt hatte, trumpfte der Sportartikelhersteller beim Africa Cup Anfang des Jahres groß auf. Mit der Elfenbeinküste und Ghana standen sich zwei Teams gegenüber, die in Trikots der Franken aufliefen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief