Zyklische Konsumgüter

US-Aktien

Nike – Gutes Q2, keine Euphorie

Nike gehört ohne Zweifel zu den Sorgenkinden unseres Musterdepots. Nach den Kursverlusten im Spätsommer arbeitet das Papier des Sportartikelherstellers mühsam an einer Bodenbildung. Da kommen positive Nachrichten wie die Zahlen zum zweiten Quartal (per 30.11.) natürlich gelegen. Die US-Amerikaner steigerten ihre Erlöse um 6% auf 8,2 Mrd. US-Dollar. Das EPS legte sogar um 11% auf 0,50 Dollar zu, was aber auch an der geringeren Zahl der Aktien liegt.

Deutsche Aktien

Einhell – Value-Perle korrigiert Umsatzprognose nach oben

Im Wettbewerb mit Bosch und Stanley Black & Decker hat es der familiengeführte Werkzeughersteller Einhell nicht einfach. Die Niederbayern müssen ihre Kunden (Baumarkt-Ketten, Fachhändler, Discounter) durch einen besseren Preis der Produkte gewinnen, sich in Sachen Qualität aber deutlich von anderen Billiganbietern absetzen und das Niveau der Marktführer halten.

Deutsche Aktien

Adidas – Ewiges Duell mit Nike

Zumindest was die Beliebtheit in Deutschland angeht, bewegen sich Adidas und Nike auf Augenhöhe. Einer Studie der Unternehmensberatung Brandmeyer zufolge, nannten die befragten Teilnehmer je zu 7,3% die Sportartikelhersteller als persönliche Lieblingsmarke. Auf Platz 3 folgt BMW.

Deutsche Aktien

Hugo Boss nimmt sich seine Zeit

Mit einem Strategiewechsel reagiert Hugo Boss auf die sinkenden Gewinne. Auf einem Investorentag in London stellte der Modehersteller in der vergangenen Woche eine Reihe von Punkten vor, die das Unternehmen auf den Wachstumsphad zurückführen sollen. Die Freude an der Börse hielt sich allerdings in Grenzen. Die Aktie (55,13 Euro; DE000A1PHFF7) stürzte innerhalb eines Handelstages gut 8% ab.

Deutsche Aktien

Rational – Wachstum kostet

Die Wachstumsstory von Rational, einem Entwickler und Hersteller von Kochsystemen für Großküchen, ist weiterhin in Takt. Überdurchschnittliche Erlösanstiege erzielte der Konzern im dritten Quartal insbesondere in Asien, wo die Umsätze gegenüber der Vorjahresperiode um 26% zulegten. Hier warten auch in Zukunft enorme Potenziale, da viele in Indu-strienationen etablierte und für Rational relevante Branchen in sich entwickelnden Regionen erst noch Fuß fassen werden.

Deutsche Aktien

ProSiebenSat.1 holt sich frisches Geld für digitales Wachstum

Ein Blick in die Kennzahlen zum Q3 reicht aus, um festzustellen, dass sich ProSiebenSat.1 Media längst nicht mehr auf sein Fernsehprogramm verlässt. So speiste die Sparte „Broadcasting Germanspeaking“ mit 472 Mio. Euro zwar noch immer gut 55% des Konzernumsatzes von 857 Mio. Euro ein. Und beim um Sondereffekte bereinigten EBITDA steht das klassische TV-Geschäft sogar noch für fast 73%. Die digitalen Kanäle, Onlineplattformen und die Produktion von Inhalten weisen aber fast durchweg deutlich höhere Zuwächse aus.

Emerging Markets

V&B glänzt auf dem Heimatmarkt

So richtig kommt die Aktie von Villeroy & Boch (V&B) nicht aus dem Quark. Seit unserer limitierten Kaufempfehlung aus PB v. 11.4. notiert das Papier gerade einmal 5% höher. Seit einigen Wochen ist der Titel sogar in eine Seitwärtsbewegung übergegangen, eine Widerstandslinie bei ca. 14,30 Euro unterdrückt seit August jedes noch so kleine Aufbegehren.

Deutsche Aktien

Borussia Dortmund im Höhenflug

Sportlich läuft es für Borussia Dortmund in der noch jungen Saison bisher sehr ordentlich. Zwei ärgerlichen Niederlagen stehen bisher deutliche Siege in der Bundesliga gegenüber. In der Champions League trotzte der BVB Titelträger Real Madrid ein Unentschieden ab. Wie so oft setzen die Schwarz-Gelben auf junge Spieler mit Entwicklungspotenzial. Die Rechnung scheint aufzugehen. Viele von ihnen spielen stark auf und dürften ihren Marktwert bis Saisonende steigern, was sich auch positiv auf den Wert des Kaders von derzeit knapp 340 Mio. Euro auswirken sollte.

Deutsche Aktien

Adidas – Jetzt legt Rorsted los

Zum 1. Oktober hat Kasper Rorsted sein Amt als CEO von Adidas angetreten. Vorgänger Herbert Hainer übergab ihm den Sportartikelgiganten in fittem Zustand. Der DAX-Konzern hat zu seinem Abschied einen richtigen Schlussspurt hingelegt und ein Kurshoch nach dem anderen markiert. 

Deutsche Aktien

Bauzulieferer profitieren von reger Bautätigkeit

Dass sich die deutsche Wirtschaft in einem moderaten Aufschwung befindet, liegt laut ifo Institut auch an der Bauwirtschaft und deren kräftigen Mitarbeiterzuwachs. Angesichts der niedrigen Zinsen und der Zunahme der durchschnittlichen Wohnfläche pro Person boomt gerade der Wohnungsbau, wie Zahlen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie unterstreichen. Von Januar bis Juli stieg der Auftragseingang des Bauhauptgewerbes in den Betrieben ab 20 Mitarbeitern um glatt 18% gegenüber Vorjahr, der Umsatz allein im Wohnungsbau legte um gut 14% zu. Davon profitieren auch die Bauzulieferer, von denen wir drei an dieser Stelle beleuchten.

US-Aktien

Ströer geht in die Offensive

Aktionäre von Ströer hatten 2016 nicht viel zu lachen. Die Short-Attacken des Hedgefonds Moody Waters ziehen den Titel gen Süden, seit dem Höchststand im November hat das Papier (38,10 Euro; DE0007493991) 41% an Wert verloren.
Am Montag versuchte der Werbekonzern, mit einem detaillierten Ausblick auf 2016 und 2017 die Stimmung zu drehen.

US-Aktien

Bei Mediengigant Walt Disney läuft es operativ weiterhin rund

Das US-amerikanische Unternehmen Walt Disney, dessen Anfänge bis in das Jahr 1923 zurückreichen, gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 152 Mrd. US-Dollar zu den fünf größten Medien- und Unterhaltungskonzernen der Welt. Die analogen und digitalen Inhalte, die im Konzern entwickelt, produziert und über verschiedene Kanäle vermarktet werden, haben bereits vor Jahrzehnten weltweiten Kultstatus erlangt und fesseln seither Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Deutsche Aktien

Heißer Sommer für Einhell

Von einer Sommerflaute ist bei der Heimwerker-Aktie Einhell nichts zu bemerken. Der Small Cap ist, passend zur Jahreszeit, „heiß“ und strebt seit Februar in einem gleichmäßigen Aufwärtstrendkanal nach oben. Jetzt steht er direkt an der durch die Zwischenhochs von Dezember und Juli definierten Widerstandslinie von 37 Euro. Wir rechnen mit einem baldigen Durchbruch, auch weil die Vorzugsaktie (37 Euro; DE0005654933; DB Platinum IV Platow Fonds) mit einem 2017er-KGV von 11 angesichts einer EPS-Verdoppelung von 2015 bis 2018 ein Schnäppchen ist. Vorstandschef Andreas Kroiss denkt offenbar ähnlich und hat über die KA-Invest im Juni erneut zugekauft. Neuleser greifen bis 37 Euro zu, Stopp hoch auf 29,50 Euro.

US-Aktien

Muddy feuert wieder gegen Ströer

Einen Tag vor den Ströer-Halbjahreszahlen setzte der Hedgefonds Muddy Waters am Mittwoch erneut zum Angriff an. Genau getimt beschwerten sich die US-Amerikaner über den Verlauf der bereits Mitte Juni durchgeführten Hauptversammlung und warfen CEO Udo Müller vor, während der Fragerunde der Aktionäre auf die Toillette verschwunden zu sein.

Emerging Markets

Hugo Boss – Preise rauf und runter

Die Wachstumsdelle in China lässt Hugo Boss nicht los. Bereits zu Jahresbeginn hatte der Edelschneider die Preise im Reich der Mitte um durchschnittlich 20% gesenkt, was gepaart mit Werbemaßnahmen tatsächlich den Absatz ankurbelte. Unter Berücksichtigung von Währungseffekten gingen die Erlöse dort im ersten Halbjahr dennoch um 14% zurück.

Deutsche Aktien

Rational – Innenfinanzierungskraft ermöglicht Wachstum ohne Schulden

Das Engagement bei dem Großküchenspezialisten Rational hat uns ordentliche Kursgewinne beschert, bevor wir am 24.6. im Zuge des Brexit-Entscheids ausgestoppt wurden. An nur einem Tag verlor der Titel (436,30 Euro; DE0007010803) mehr als 11%, konnte sich aber ebenso schnell wieder erholen und schloss den Handelstag mit einem moderaten Verlust von gerade einmal 2,4%. Seither zeigte der Anteilschein eine stabile Entwicklung und liegt mit einem Kursgewinn von rund 8,4% vor sämtlichen großen deutschen Indizes.

Deutsche Aktien

TV-Sender – Sport dominiert Quoten und Kosten

Mit der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen steht dieser Sommer ganz im Zeichen des Sports. Das macht sich auch bei den Marktanteilen der Fernsehsender bemerkbar, im Juni dominierten ARD und ZDF mit der EM-Übertragung. Im Juli waren es dann die Sondersendungen zu den Terroranschlägen, zum Amoklauf in München und zum Putschversuch in der Türkei, die die Zuschauer zu den Öffentlich-Rechtlichen trieb. Die privaten Sender mussten sich zu oft hinten anstellen, was im Sommerloch auch mit der geringen Zahl an frischer Ware zu tun hat. Da nutzte der eine oder andere Zuschauer lieber Streaming-Angebote.

Deutsche Aktien

Adidas legt die Latte noch höher

Das Siegertrikot der Fußball-EM stellte zwar Rivale Nike, dennoch kann sich Adidas im Sportjahr 2016 wie ein Gewinner fühlen. Die guten Nachrichten aus Herzogenaurach häuften sich, jüngst erläuterte das DAX-Mitglied seine drei strategischen Säulen für die Strategie bis 2020.

Europäische Aktien

V&B – Toiletten kommen gut an

Vor einigen Tagen feierte das Sanitärwerk von Villeroy & Boch (V&B) am Stammsitz Mettlach sein 60-jähriges Bestehen. Ungefähr 60 000 Teile verlassen die Fabrik jedes Jahr, wozu auch Toiletten der neuesten Generation „DirectFlush“ gehören. Diese verschafften dem Keramikspezialisten im ersten Halbjahr einen ordentlichen Schub. So erzielte der Bereich Bad und Wellness dank der starken Nachfrage nach WCs ein Umsatzplus von 6,4%. Das Russland-Geschäft leidet dagegen weiter unter dem schwachen Rubel, in Italien machten sich die lahmenden Bauaktivitäten bemerkbar.

Europäische Aktien

Richemont – Die Uhren ticken falsch, Luxus bleibt aber begehrt

Im vergangenen Herbst war die Welt beim Schweizer Schmuck- und Uhrenhersteller Richemont noch in Ordnung. Die Aktie bewegte sich nur rund zehn Franken unter dem historischen Höchstkurs von 95 CHF und die Gewinne entwickelten sich prächtig. Schon im Weihnachtsgeschäft deutete sich dann allerdings eine Schwäche an, was sich direkt im Kurs spiegelt. Dieser bewegte sich fortan steil bergab – bis zum Tief bei 53,50 CHF am Brexit-Tag.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief