LPP in der Kostenfalle
Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.
Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.
Fielmann hat sich ehrgeizige Ziele bis 2035 gesetzt. Laut Analysten traut sich der Konzern mehr zu als bislang erwartet. Welche Rolle dabei die USA spielen und was das für die Aktie bedeutet.
Seit knapp einem Jahr ist Laurent Freixe der neue CEO bei Nestlé. Sein Fokus: das Kerngeschäft. Wir haben mit Analyst Andreas von Arx gesprochen, ob diese Strategie aufgeht.
Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt und gesenkten Prognosen steht die Traditionsaktie unter Druck. Doch mittelfristig überzeugt Takashimaya mit solidem Margenpotenzial und historisch günstiger Bewertung – ein Kauf mit Risiko, aber Perspektive.
Nach einer Korrektur im Frühjahr konnte sich die Wesfarmers-Aktie inzwischen wieder erholen, da der Konzern auf einem Strategie-Briefing neue Details für das zukünftige Wachstum veröffentlichte.
Seit der Gründung 1969 verfolgt Konami Group erfolgreich das Ziel, Menschen zu unterhalten. Angefangen mit Jukeboxen eilt das Unternehmen heute mit Spielen von Rekord zu Rekord.
Überraschend hat Großaktionär Frasers seinen Anteil an Hugo Boss erhöht und fordert einen radikalen Kurswechsel – inklusive Dividendenstopp und Aktienrückzug. Trotz Gegenwinds wittert der Markt Kursfantasie.
Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.
H&M überrascht mit soliden Halbjahreszahlen – trotz Gegenwind durch Wechselkurse, Konsumflaute und Handelszölle. Ist das schon die erhoffte Trendumkehr beim Modehändler?
Der Konsum steht vor der Trendwende: Hornbach hat der Kaufzurückhaltung im ersten Quartal getrotzt und mit starken Zahlen überrascht – inklusive deutlicher Marktanteilsgewinne.
Quartalszahlen knapp unter den Annahmen des Marktes brachten die AmRest-Aktie nochmals unter Druck. Doch es gibt auch positive Signale für das Systemgastronomie-Papier.
Einmal mehr hat der Laufschuhproduzent Asics gute Geschäftszahlen abgeliefert und kommt so seinem Ziel, die Krone als weltweiter Marktführer 2025 zu übernehmen, immer näher.
Der Nikkei 225 tritt zwar nur auf der Stelle, doch Shareholder-Value-Initiativen eröffnen Chancen an Japans Aktienmarkt. Das gilt auch für die wachstumsstarke Videospiel-Branche mit Sony und Nintendo.
Canon enttäuschte zuletzt beim Q4-Gewinn. Für 2025 peilt der Konzern ambitionierte Steigerungen an – doch US-Zölle und Kostendruck werfen Schatten auf den Optimismus der Japaner. Anleger sollten Geduld mitbringen.
Japans Handelsgigant Marubeni haben wir zuletzt vor über zehn Jahren besprochen. Seither hat sich die Aktie verdreifacht. Auch Warren Buffett hat seine Anteile zuletzt aufgestockt.
OPAP ist ein griechischer Glücksspiel-Marktführer, der selbst eine spannende Anlagechance bietet. Das heißt, Anleger wetten hier mit guten Gewinnchancen gleich zweifach.
Auch für 2025 kalkuliert Shimano nur mit einer geringen Belebung. Woran das liegt und wie lange die Aktie des Fahrradspezialisten dem freundlichen Gesamtmarkt noch hinterherradelt.
Nach Corona profitierte die Zara-Mutter Inditex massiv. Doch jetzt bekommt auch sie den schwächelnden Konsum zu spüren. Im Vergleich zur Konkurrenz sehen wir jedoch Potenzial.
Seit dem Allzeithoch 2021 hat bei Puma eine Wertvernichtung von rund 80% stattgefunden. Die Aktie handelt jetzt nahe Buchwert – ist sie damit unterbewertet?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen