Versicherungen

Rückversicherer

Hannover Re – Gutes Prämienplus

Der Rückversicherer Hannover Re schlägt sich trotz Großschäden wie dem Hurrikan Ian (Belastung: 276 Mio. Euro) weiter gut und wird höhere Bruttoprämien einfordern können. Das ist auch nötig, denn die Schaden-Kostenquote lag im Q3 mit 99,6% nur knapp im profitablen Bereich und über der mittelfristigen Konzern-Guidance von 96%.

Versicherer

Talanx dreht an der Preisschraube

Stabilität und Vertrauenswürdigkeit sind nur zwei der Eigenschaften, die wir von Talanx erwarten. Einen großen Schritt in die richtige Richtung bedeutete deshalb die im August erfolgte vorzeitige Verlängerung des CEO-Mandats von Torsten Leue bis 2028. Deutschlands drittgrößter Versicherer glänzt aber auch durch ein hohes Wachstum bei den gebuchten Bruttoprämien, wofür weitere Preiserhöhungen beispielsweise bei der Tochter Hannover Rück wegen anhaltend großer Schadenbelastung und der Inflation verantwortlich sind.

Rückversicherer

Hannover Re schlägt Konkurrenz

Am Markt belasteten bei Hannover Re am Donnerstag (6.10.) die von den Nachrichtenagenturen verbreitete Nachricht vom Kapitalmarkttag, der zweitgrößte Rückversicherer der Welt könne die Schäden aus dem Hurrikan „Ian“ noch nicht beziffern. Wir selbst erachten bei dem per Videostream verfolgbaren Event in London für wesentlich wichtiger, über welche starke Marktposition das DAX-Unternehmen berichtete.

Rückversicherer

Hannover Rück gibt Gas

Unsere Kaufen-Empfehlung für Hannover Rück von Anfang August trug nach erfreulichen Q2-Zahlen schon Früchte. Rd. 13% legte die DAX-Aktie (164,85 Euro; DE0008402215) in einem schwachen Gesamtmarkt zu.

Das Hauptgebäude der Munich Re
Rückversicherer

Munich Re hat defensive Qualität

Nach wie vor sehen wir die defensiven Qualitäten von Munich Re als große Stärke. Mit einem knappen Minus von 5% halten sich die Verluste der DAX-Aktie (256,90 Euro; DE0008430026) YTD vergleichsweise in Grenzen, wozu solide Q2-Zahlen und ein 12%-Schub seit Anfang August beitrugen.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
Versicherer

Allianz hat China im Visier

Im Lebensversicherungsgeschäft ist Allianz schon seit 2018 in China aktiv. Nachdem die US-Tür im Fondsgeschäft durch den Verkauf an die ehemalige ING-Tochter Voya Financial geschlossen werden musste (vgl. PB v. 15.6.), erkunden die Münchner nach bislang nicht offiziell bestätigten Berichten, ob es möglich ist, mit einer chinesischen Bank ein Joint Venture zum Vertrieb von Fondsprodukten im Reich der Mitte aufzusetzen. Der dortige Markt wird auf etwa 4,3 Bio. US-Dollar geschätzt und gilt als wachstumsstark und lukrativ.

Versicherungen

Talanx erhöht Prämienziel

Stabil wie ein Brett liegt die Talanx-Aktie (35,40 Euro; DE000TLX1005) seit unserer Empfehlung in PB v. 13.7. im Markt. Dazu passt, dass mit den Q2-Zahlen neue Fakten vorliegen, die zeigen, dass die Hannover Rück-Mutter trotz der Belastungen aus dem Ukraine-Krieg auf Kurs ist.

Beteiligungsgesellschaft

Nürnberger Beteiligung – Solides Versicherungsgeschäft

Zum ersten Mal schauen wir uns auf Leserwunsch heute Nürnberger Beteiligung an, die als Muttergesellschaft der Nürnberger Versicherung sowie der traditionsreichen Augsburger Fürst Fugger Privatbank fungiert.

Rückversicherer

Hannover Rück – Ziele rauf!

Mit sehr guten Q2-Zahlen (4.8.) wird Hannover Rück bei den Analysten Revisionsbedarf auslösen. Die Bruttoprämien lagen zum 1. Hj. (wb. +13%) rd. 10% über den Schätzungen und ließen CEO Jean-Jacques Henchoz das Jahresziel auf mehr als 7,5% (zuvor: mind. 5%) anheben.

Versicherer

Allianz kommt nicht zur Ruhe

Nach den Milliardenverlusten von Kunden der Fondstochter AGI im Zuge des „Structured Alpha“-Skandals hat sich der Abwärtstrend der Allianz-Aktie (176,14 Euro; DE0008404005) fortgesetzt.

Versicherer

Talanx trotz hoher Schäden auf Kurs

Die Talanx-Aktie (35,90 Euro; DE000TLX1005) hat zwar seit Jahresbeginn 15% an Wert verloren, PB-Leser liegen seit Erstempfehlung im Januar 2021 (vgl. PB v. 11.1.21) aber immer noch rd. 10% im Gewinn.

Das Hauptgebäude der Munich Re
Rückversicherer

Munich Re beweist relative Stärke

Im Katastrophenmonat Juni hat die Munich Re-Aktie (225,50 Euro; DE0008430026) gerade einmal 1,6% an Wert eingebüßt und damit relative Stärke ggü. dem DAX (-11,2%) gezeigt.

Rückversicherer

Hannover Rück – Defensive Stärke

Direkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Aktie der Hannover Rück mit dem Gesamtmarkt in die Knie gegangen (YTD: Verlust von 16,6%). Naturkatastrophen und Rückstellungen für Kriegsschäden (niedriger dreistelliger Mio.-Euro-Betrag) sorgten denn auch dafür, dass die Q1-Zahlen gemischt ausfielen.

Das Hauptgebäude der Munich Re
Rückversicherer

Munich Re ist gut aufgestellt

Wenn Munich Re am Donnerstag (28.4.) zur Hauptversammlung bittet, werden die Themen „Dividende“, „Kriegsschäden“ und „Cyber-Security“ eine wichtige Rolle in der Diskussion einnehmen. Bei allen drei Faktoren sehen wir den Rückversicherer gut positioniert.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
Versicherungswesen

Allianz fällt der Exit leicht

Schon Mitte März kündigte Allianz an, die Sach- und Krankenversicherungsaktivitäten in Russland einzustellen. Das fiel den Münchnern auch nicht schwer, denn nach unseren Schätzungen macht das dortige Geschäft deutlich weniger als 1% der Konzernbilanz aus.

Rückversicherer

Munich Re bleibt interessant

Kurz vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatten wir Münchener Rück erneut zum Kauf empfohlen (vgl. PB v. 23.2.). Direkt danach setzte bei der DAX-Aktie (240,50 Euro; DE0008430026) ein 20%-Abverkauf ein, der das Papier mit einem Tief bei 205,15 Euro deutlich unter unseren Stopp bei 211,30 Euro drückte. Seit Erstempfehlung (PB v. 3.4.20) bleibt dank zeitigen Stopp-Managements ein stolzer Gewinn von fast 50% in unseren Büchern.

Versicherer

Talanx bleibt grundsolide

Nein, Jubelstürme und ausufernden Optimismus sollten Anleger vom Versicherer Talanx nicht erwarten.

Stromerzeugung

Generac elektrifiziert Haus & Depot

Spätestens wenn der Energieversorger die Preise erhöht, wünscht sich so mancher Verbraucher mehr Unabhängigkeit. Die kann er bei Generac finden. Seit Gründung im Jahr 1959 produzieren die US-Amerikaner Generatoren, mit denen sie sich zunächst an Firmen wandten, inzwischen aber v. a. Privatkunden beliefern, die gut zwei Drittel des Umsatzes ausmachen.

Rückversicherer

Munich Re lässt Muskeln spielen

Am Mittwoch (23.2.) präsentiert Munich Re die Jahresergebnisse – so schlecht können sie nicht sein, denn schon tags zuvor ließ der größte Rückversicherer der Welt die Muskeln spielen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief