
Sanlam mit soliden Zahlen, digitalen Ambitionen und attraktiver Bewertung
Der südafrikanische Versicherungskonzern ist erfolgreich, günstig bewertet und investiert in digitale Wachstumsfelder – eine interessante Kombination für langfristige Anleger.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“

Der südafrikanische Versicherungskonzern ist erfolgreich, günstig bewertet und investiert in digitale Wachstumsfelder – eine interessante Kombination für langfristige Anleger.
Wie alle Versicherer profitierte Allianz im dritten Quartal vom niedrigen Schadensaufkommen. Die Münchener hoben ihre Prognose an. Wir analysieren, was das für die Bewertung der Aktie bedeutet.
Die Hannoveraner haben den positiven Rückenwind aus dem schadensarmen dritten Quartal genutzt, um ihre Gewinnziele überraschend und deutlich anzuheben. Analysten werden ihre Schätzungen für Talanx nun überarbeiten müssen.
Der Rückversicherer nutzt ein schadensarmes Quartal, um Vorsorge für schwierigere Zeiten zu treffen – und überrascht dennoch mit einer höheren Jahresprognose. Davon dürfte auch die Mutter Talanx profitieren, die am Donnerstag ihre Zahlen vorlegt.

Am Donnerstag legt Talanx seine Neunmonatszahlen vor. Wir erwarten starke Ergebnisse. Nach dem Abflauen der Währungseffekte aus dem ersten Halbjahr dürfte die Profitabilität hoch bleiben.

Versicherer erobern die Dividendenspitze: Allianz, Munich Re und Hannover Rück dürften für das Geschäftsjahr 2025 zusammen mehr Dividende ausschütten als die Autobauer, die diese Disziplin 15 Jahre lang dominierten. Was hinter dem Wechsel steckt — und welche Schlüsse Anleger daraus ziehen sollten.

Mit einer Neuausrichtung ihrer Dividendenpolitik setzt Hannover Rück ein Signal an die Aktionäre: mehr Verlässlichkeit, höhere Ausschüttung und wachsender Ertrag. Die Aktie wird damit auch im Vergleich zur Konkurrenz wieder attraktiver.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenBei Talanx ist der Rekordlauf der Aktie ins Stocken geraten. Finanzvorstand Jan Wicke kontert in unserem Interview Zweifel, verrät seine M&A-Pläne, setzt auf Dividendenstärke und Kostendisziplin. Und er erklärt, warum der DAX zwar kein primäres Ziel ist, aber trotzdem eine Rolle spielt.
Die Talanx-Aktie hat zuletzt 10% vom Rekordhoch eingebüßt – doch CFO Jan Wicke liefert uns starke Argumente: Kostenführerschaft, globales Wachstum, M&A-Potenzial. Warum die Bewertung ambitioniert bleibt und ein DAX-Aufstieg realistischer wird.
Die Rückversicherung blickt bereits auf 2026: In der Januar-Erneuerungsrunde werden niedrigere Preise erwartet. Warum Munich Re dem „weicheren“ Markt vergleichsweise gelassen entgegensehen kann.
Die Allianz-Aktie ist derzeit so teuer wie selten zuvor. Doch starke Halbjahreszahlen und ein klarer Fokus auf Shareholder Return rechtfertigen diese Entwicklung zumindest zum Teil. Langfristig orientierte Anleger sollten das Papier auf dem Schirm haben.

Schon vor den Halbjahreszahlen hatte uns ein Leser nach den Aussichten der Swiss Re gefragt. Die jetzt vorgelegten Ergebnisse können durchaus gefallen. Dennoch bleibt Konzernchef Andreas Berger vorsichtig – was die Anleger mit Gewinnmitnahmen quittieren.
Trotz schwierigerem Marktumfeld und Euro-Stärke überraschte Talanx im Q2 mit starken operativen Ergebnissen: Rekordhalbjahresgewinn, verbesserte Combined Ratio, höherer Ausblick. Der Versicherer liefert damit einen raren Lichtblick in stürmischen Zeiten.
Hannover Rück verfehlt im Q2 die hohen Markterwartungen. Bei steigenden Gewinnen nutzt der Konzern das günstige Schadensumfeld zur Vorsorge. Doch fallende Preise in der Rückversicherung trüben den Ausblick – nicht nur bei der Mutter Talanx wird da genau hingeschaut.
Mit den anstehenden Q2-Zahlen muss Talanx wieder einmal liefern. Analysten erwarten starke Zahlen – doch Währungseffekte könnten für negative Überraschungen sorgen. Die MDAX-Aktie bleibt ein Hochflieger, wenn auch mit ambitionierter Bewertung.
Die Eckdaten zum zweiten Quartal der Munich Re können sich sehen lassen. Warum der Rückversicherer so erfolgreich agiert und welche Schlussfolgerung wir aus der derzeitigen Bewertung der Aktie ziehen.
Minus 41% in nur wenigen Monaten, ein unerwarteter CEO-Wechsel und massive Gesetzeskürzungen – UnitedHealth steht vor tiefgreifenden Bewährungsproben. Lohnt sich der Einstieg jetzt, wurden wir von Lesern gefragt?
Der japanische Versicherer Tokio Marine lieferte im abgelaufenen Geschäftsjahr beeindruckende Zahlen: Ein starkes Prämienwachstum wird durch ein optimiertes Risikomanagement und Einmalerträge in hohe operative Gewinne umgemünzt. Der Ausblick auf 2025/26 fällt eher bescheiden aus – aber nur aus einem Grund.
Swiss Re verdiente im Auftaktquartal glänzend. Was der Schweizer Versicherer dabei – ähnlich wie Hannover Rück – besser als Munich Re und Allianz machte.
Bei Talanx lassen sprudelnde Gewinne in der früher eher stiefmütterlichen Erstversicherung die teuren Belastungen in der Rückversicherung vergessen. Mit dem Q1 steigt bei den Hannoveranern die Zuversicht fürs Jahresziel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen