
Embraer – Der Markt lechzt nach neuen Maschinen
Embraer hat als drittgrößter Flugzeugbauer das gescheiterte Gemeinschaftsunternehmen mit Boeing und die Corona-Krise überwunden und strotzt mittlerweile wieder vor Kraft.
„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“

Embraer hat als drittgrößter Flugzeugbauer das gescheiterte Gemeinschaftsunternehmen mit Boeing und die Corona-Krise überwunden und strotzt mittlerweile wieder vor Kraft.
Panamas Fluggesellschaft Copa Holdings glänzt mit überdurchschnittlicher Profitabilität und einem einzigartigen Hub-Modell. Unsere neue Kaufempfehlung hat aber noch mehr zu bieten.
Mit der China Ocean Shipping Company, kurz COSCO, wollen wir eine der großen Reedereien unter die Lupe nehmen, die sich jüngst resilient gegenüber globalen Handelskonflikten zeigte.
Mit den Halbjahreszahlen hat Auto1 wichtige Signale für den Gebrauchtwagenmarkt – und damit auch für Sixt geliefert. Während die Berliner mit Wachstum glänzen, bleiben jedoch Risiken.

Ein Gewinneinbruch sorgte bei der Wizz Air-Aktie bereits im Juni für einen Kursrutsch. Von diesem Einbruch konnte sich das Papier der ungarischen Billigairline in den Folgemonaten leicht erholen, da neue Wachstums-Hoffnungen aufkeimten.

Die Sixt-Aktie ist am Mittwoch trotz Rekordquartal unter Druck geraten. Wachstum kommt aktuell vor allem aus Europa und durch den Fokus auf Premiummarken.

Der Autovermieter Sixt steht vor einem vielversprechenden Quartalsbericht. Trotz gedämpften Konsumklimas machen Tourismuszahlen und Restwerte Hoffnung für die anstehenden Q2-Zahlen.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenIm Autovermietungsmarkt hat sich Sixt strategisch klug aufgestellt – mit klaren Chancen, aber auch Risiken. Warum wir die Aktie jetzt ins Depot aufnehmen.
Das bewährte Geschäftsmodell von Sixt überzeugt uns seit Langem. Nach dem Kursrückgang von über 30% seit dem Hoch Ende 2021 ist die Aktie nun attraktiver denn je.
Das Briefgeschäft gilt als recht unprofitabel. Warum DHL-CFO Melanie Kreis dennoch an der Division festhält und in welchen Bereichen wirklich die Zukunftsmusik spielt.
Trotz schwieriger Marktbedingungen überrascht Fedex mit soliden Zahlen und effizientem Kostenmanagement. Doch die fehlende Jahresprognose und schwache Visibilität dämpfen die Fantasie der Anleger.
US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.

Operative Fortschritte und ambitionierte Ziele waren zuletzt der Grund, Anlegern den Einstieg bei der Aktie von Japan Airlines zu empfehlen. Bisher hat uns das Unternehmen nicht enttäuscht.
Unsere Neuvorstellung Full Truck Alliance hat sich mit einer digitalen Frachtplattform zum führenden Mittler zwischen Lkws und Schiffen entwickelt, der mit starken Margen glänzt.
Der deutsche Logistiker DHL ist zwar Weltmarktführer bei zeitkritischen Expresslieferungen, aber ZTO Express hat in China bei der Anzahl der inländischen Pakete die Nase vorn.
Unser ehemaliger Depotwert Qantas Airways hat auf dem Börsenparkett ein neues Allzeithoch markiert: Die Aktie (6,06 Euro; AU000000QAN2) der australischen Airline notiert inzwischen über der 6-Euro-Marke. Während das Papier binnen eines Jahres zwar um über 60% im Plus liegt, steht
Mit tiefroten Zahlen ist die Deutsche Lufthansa ins Q1 gestartet. Neben hohen Kosten sehen wir für die Zukunft jedoch vor allem einen Störfaktor. Und der heißt Donald Trump.
Angesichts der neuesten US-Zölle werden die Zeiten für Logistiker immer komplexer, konstatiert CEO Tobias Meyer auf dem Kapitalmarkttag. Doch darauf scheinen die Bonner gut vorbereitet.
Obwohl die flugstarke Sommersaison näherrückt, überwiegen bei der ungarischen Wizz Air derzeit die negativen Nachrichten. Kurzfristig dürfte die Aktie daher nicht zum Höhenflug ansetzen.
Nach einer kräftigen Erholungsrally im Herbst hat die Sixt-Aktie einen Gang heruntergeschaltet. Der Bewertung kommt das zugute, wie der Abschluss unserer Artikelserie zum Autovermieter zeigt.
Erneut hat Fedex die Guidance für 2024/25 gekappt. Mit einem Schlag durchbrach die Aktie nach mauen Zahlen unseren Stopp. Was genau schwer verdaulich war.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen