Software & IT Dienstleistungen

IT-Dienstleister

Bechtle stärkt sich in Frankreich

Bechtle hat am Mittwoch (5.7.) die Übernahme des französischen IT-Systemhauses Apixit bekanntgegeben. Die zu integrierende Tochtergesellschaft erzielte im abgelaufenen Gj. einen Umsatz von 85 Mio. (Bechtle: 6,0 Mrd.) Euro.

Von den Besten lernen, dafür steht die Smart Country Convention des Bitkom-Verbandes.
IT-Dienstleister

Kontron schlägt in den USA zu

Am Montag (3.7.) gab Kontron bekannt, im Rahmen eines Asset Deals Cellular Automotive Module Unit (CAMU) vom US-Konzern Telit Cinterion zu erwerben. Bekannt ist der IoT-Softwareanbieter für 4G/5G-Lösungen, wodurch das bisherige Produktportfolio des SDAX-Unternehmens gut ergänzt wird.

Online-Handel vom Handy geht auch bei Futu Holdings
Online-Broker

Brüssel schockt deutsche Neo-Broker

Nach unbestätigten Meldungen will die EU Rückvergütungen (Payment for Order Flow; PFOF) verbieten. Dies betrifft hauptsächlich Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable Capital, die ihr Geschäftsmodell darauf aufbauen, dass sie von Börsenplätzen oder Maklern Geld erhalten, wenn sie Kundenaufträge an diese weiterleiten.

Gesundheitskarten
Software

Compugroup vor starken Q2-Zahlen

Gleich zwei eher verhaltene Analystenstudien gab es jüngst zu Compugroup. Dabei wurde jeweils Skepsis bezüglich des mittelfristigen Margenanstiegs geäußert.

Adobe bestimmt zunehmend die kreative Wirtschaftswelt
Software

Adobe schüttelt Zinsdruck ab und legt Messlatte höher

Nach dem Zinsmarathon der vergangenen Monate kam die vom Markt antizipierte Zinspause der Fed (14.6.) für den US-amerikanischen Software-Primus Adobe wie gerufen. Denn das hohe Tempo der Anhebungen setzte insbesondere Bluechip-Techwerte unter enormen Druck. Gemeinsam mit dem Megatrend KI beflügelte die hawkishe Pause der Notenbank die Nasdaq-Aktie (495,18 US-Dollar; US00724F1012) noch vor Bekanntgabe des Zahlenwerks zum Q2 (15.6.) und hob das Papier auf ein neues Jahreshoch. Unsere Empfehlung (vgl. PB v. 21.12.22) liegt damit ordentliche 47% vorn.

Software

Atoss holt sich neue Unterstützung

Atoss Software bekommt einen neuen Großaktionär. Wie die Münchner am Donnerstag (15.6.) bekanntgaben, beteiligt sich der US-Finanzinvestor General Atlantic mit rund 20% (plus Option auf weitere ca. 5%) an dem SDAX-Unternehmen. Die Beteiligung von Gründer und CEO Andreas Obereder (bislang gut 50%) reduziert sich entsprechend. Zudem soll der US-Konzern einen Sitz im erweiterten Aufsichtsrat erhalten.

Software

Bei Fabasoft fehlt der klare Ausblick

Fabasoft hat in der vergangenen Woche (7.6.) gemischte Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 veröffentlicht. Während die Umsätze um 18,8% auf 69,2 Mio. Euro gestiegen sind, gab es bei EBITDA (-5,1% auf 16,8 Mio. Euro) und EBIT (-13,4% auf 10,0 Mio. Euro) jeweils Rückgänge.

Zalando eCommerce
e-commerce

Rabattschlacht bei Zalando

Die Freude währte nur kurz: Nach der Veröffentlichung der Inditex-Zahlen eröffnete die Zalando-Aktie am Mittwoch (7.6.) zunächst mit positivem Vorzeichen, nur um kurze Zeit später wieder abzurutschen – ein Muster, das sich in diesem Jahr bereits häufig gezeigt hat. Mit einem Kursverlust von 24% seit Jahresbeginn ist die Aktie (25,24 Euro; DE000ZAL1111) derzeit das schwächste Wertpapier im DAX.

Software

Nexus – Alte Probleme, neue Chancen

Bei Nexus gab es neben starken Q1-Zahlen (Umsatz: +11,2%; EBIT: +28,5%; Überschuss: +28,7%) spannende Nachrichten. Für Unruhe sorgten Berichte, nach denen der US-Konkurrenten Epic den Markteintritt in Deutschland plane.

Internetservice

Scout24 – Rücken- statt Gegenwind

Trotz eingetrübter Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft erweist sich Scout24 derzeit als widerstandsfähig. Allein seit unserer letzten Besprechung in PB v. 25.4. legte die Aktie (60,70 Euro; DE000A12DM80) um 7% zu, seit Jahresbeginn sind es sogar schon 28%. Auch fundamental ist die Outperformance ggü. dem MDAX (YTD: +5%) untermauert, wie die Q1-Zahlen belegen.

Software

GFT wegen verändertem Kundenverhalten vorsichtiger

Beim IT-Dienstleister GFT TEchnologies war es in letzter Zeit äußerst volatil. Auslöser dafür waren die Q1-Zahlen, die die SDAX-Aktie (29,26 Euro; DE0005800601) innerhalb weniger Handelstage um mehr als 20% abstürzen ließen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr mehrmals den Ausblick angehoben hatte, hatten die Marktteilnehmer ähnliche Erwartungen im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung (11.5.). Stattdessen bestätigte GFT lediglich die bestehende Prognose.

Cancom-Zentrale in München, Deutschland
IT-Dienstleister

Cancom verstärkt sich

Nach der kartellrechtlich genehmigten Übernahme der österreichischen KBC schraubt Cancom die 2023er-Prognose nach oben.

Waldbühne Berlin
Veranstaltungsdienstleister

CTS Eventim startet stark

CTS Eventim zählte lange zu den Pandemie-Verlierern schlechthin. Die Krise hat das Unternehmen aber endgültig überwunden, wie die Q1-Zahlen am Mittwoch (24.5.) deutlich beweisen.

Funkwerk sorgt insbesondere im öffentlichen Nahverkehr für Anzeigen und Kommunikation
IT-Dienstleister

IVU Traffic ist bereit

Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Umso positiver sehen wir die Entwicklung beim Software-Spezialisten IVU Traffic.

IT-Dienstleister

Datagroup erreicht Jahresziel

Auf dem Equity Forum in Frankfurt (16.5.) betonte Claudia Erning, IR-Managerin von Datagroup, dass der IT-Dienstleister großen Wert auf profitables Wachstum lege. Am Dienstag (23.5.) ließ die Digitalisierungsschmiede mit dem Hj.-Bericht (per 31.3.) Taten folgen.

Bahninfrastruktur

Init – Starkes Deutschland-Geschäft

Mit einem Plus von 22,4% auf 12,0 Mio. Euro hat sich der Umsatz von Init auf dem deutschen Heimatmarkt überdurchschnittlich gut entwickelt. Insgesamt verbuchte der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen einen Anstieg um 8,3% auf 38,5 Mio. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief