Nestlé erwartet Wende im Q4
Die am Donnerstag (19.10.) von Nestlé (98,73 CHF; CH0038863350) vorgelegten 9-Monats-Zahlen enttäuschten am Markt.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Die am Donnerstag (19.10.) von Nestlé (98,73 CHF; CH0038863350) vorgelegten 9-Monats-Zahlen enttäuschten am Markt.
Der Schweizer Industriekonzern ABB hat am Mittwoch (18.10.) ordentliche Zahlen vermeldet und ist dank seiner Elektrifizierungs- und Automatisierungstechnologien für die Zukunft gut gerüstet. Dennoch verlor die Aktie (30,21 CHF; CH0012221716) nach den Zahlen rd. 8%, weil Investoren sich an der eingetrübten Auftragslage und dem Ausblick störten. Dies gilt es aber richtig einzuordnen.
Mit einem Plus von 8% seit Anfang des Jahres liegt der schwedische Aktienmarkt im Mittelfeld der globalen Börsenliga.
Der digitale Wandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss stetig in eine moderne Infrastruktur investieren.
Im Mai hatten wir erstmals den IT-Dienstleister und Bechtle-Peer Also Holding vorgestellt.
Diese Woche (3.10.) sendete der Bauchemikalienhersteller Sika ein Zeichen der Stärke von seinem Kapitalmarkttag.
Wenn sich die Wirtschaftsdynamik abkühlt, spüren zyklische Unternehmen häufig zuerst die Vorsicht ihrer Kunden, etwa in Form von verschobenen oder gar stornierten Investitionsprojekten. Dies führt zu schrumpfenden Auftragsbüchern und negativen Skaleneffekten infolge reduzierter Auslastung, was wiederum die Gewinnspanne drückt. Davon nicht ausgenommen ist der Sektor Intralogistik, der sich mit dem Transport, der Lagerung und Kommissionierung von Gütern innerhalb von Fabriken beschäftigt.
Der Vakuumventil-Hersteller VAT Group hat am Mittwoch (20.9.) angekündigt, die am 15.6. eingeführte Kurzarbeit an beiden Produktionsstandorten in Haag (Schweiz) um weitere drei Monate bis Ende November zu verlängern.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Mutares, Oracle, Novo Nordisk, Krones und PVA Tepla.
Lonza-Aktionäre haben am Montag (18.9.) verwundert auf den Kurszettel geblickt: Die SIX-Aktie (434,20 CHF; CH0013841017) verlor zum Wochenauftakt fast 15% und erlebte ihren schwärzesten Tag seit Januar 2015. Auslöser war der Rücktritt des erst im November 2020 von Roche gekommenen CEOs Pierre-Alain Ruffieux.
Emmi hat zwei turbulente Jahre hinter sich. Beim Konsumenten hierzulande ist der Schweizer Hersteller von Käse-, Milch- und Milchersatzprodukten für die Marke Caffè Latte bekannt, die bei Rewe oder Edeka im Regal steht. Bei Investoren weckt die Strategie Interesse, sich auf wachstumsstarke und hochmargige Nischenprodukte zu spezialisieren.
Der erfolgreiche Börsengang des britischen Chip-Designers Arm (+25% am ersten Handelstag an der Nasdaq) hat die Aufmerksamkeit wieder einmal auf den boomenden US-Markt gelenkt. Auf lange Sicht, so die weit verbreitete Überzeugung, führt für Anleger an New York kein Weg vorbei.
Straumann gilt bei unseren Nachbarn in der Schweiz fast schon als eine Art Synonym für Qualität. Doch selbst dem Dentalspezialisten, der mit seinen Zahnprothesen und -implantaten rund ein Viertel des global adressierbaren Marktes von rd. 20 Mrd. US-Dollar bedient, fiel es zuletzt schwer, die hohen Erwartungen der Analysten und Marktteilnehmer zu erfüllen.
Komax ist im August 2022 durch die Übernahme des wichtigsten Konkurrenten, der Schleuniger AG, mit einem geschätzten Marktanteil von über 40% in der automatisierten Kabelverarbeitung zum weltweit klaren Marktführer geworden.
Partners Group (PG) hat am Dienstag (5.9.) starke Hj.-Zahlen (per 30.6.) vorgelegt.
Endlich Klarheit, wie es mit der Integration der Credit Suisse (CS) ins UBS-Geschäft weitergeht.
Wie erwartet ist die Umsatzdynamik bei Pfeiffer Vacuum im Q2 abgeflaut.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Interroll, Hawesko, OHB und PVA Tepla.
Der Lebensmittelkonzern Danone hat dank Preiserhöhungen den Inflationsdruck erfolgreich weiterreichen können. Daran hat sich auch zur Jahresmitte nichts geändert, wie die Zahlen vom Mittwoch (26.7.) zeigten.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um die Veränderungen in der DAX-Familie, Belimo und Amadeus Fire.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen