Osteuropa

Supermarkt Dino Polska
Lebensmittel- und Basisartikeleinzelhandel

Dino Polska vollzieht vor Q2-Bilanz Aktiensplit

Die polnische Supermarktkette hat ihre Aktie optisch verbilligt – operativ bleibt sie auf hohem Niveau. Vor den Q2-Zahlen üben wir uns dennoch in Zurückhaltung.

Gedeon Richter, ungarisches Pharma- und Biotechnologieunternehmen
Pharmazeutika & Biotechnologie

Gedeon Richter feiert neue Zulassungen

Nach dem ersten Quartal deutet sich an, dass Gedeon Richter auch im Jahr 2025 weiter wachsen wird, was neue Zulassungen und ein bestätigter Ausblick unterstreichen. Wir bleiben für den ungarischen Pharmakonzern zuversichtlich.

Zwack Unicum, ungarischer Kräuterlikör
Lebensmittel, Getränke & Tabak

Zwack Unicum wird internationaler

Trotz eines volatilen Inlandsmarktes und inflationsbedingtem Gegenwind kann Zwack Unicum Umsatz und Gewinn weiter steigern. Der Aktie des ungarischen Spirituosenproduzenten verleiht dies frischen Rückenwind.

Flaggen der Baltischen Staaten: Lettland, Litauen und Estland
Märkte

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten

Die Sieger der Konkurrenz unter den europäischen Finanzplätzen könnten sehr wohl Vilnius, Riga und Tallinn heißen: Die baltischen Fintechs übernehmen immer mehr Funktionen klassischer Banken.

LPP Warenhaus
Zyklische Konsumgüter

LPP in der Kostenfalle

Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.

Symbolbild Bergbau
Metalle & Bergbau

KGHM investiert in der polnischen Heimat

Die Abhängigkeit von der Entwicklung an den Rohstoffmärkten wird an guten Q1-Zahlen direkt sichtbar. Dies zeigt aber auch, dass Investitionen in die KGHM-Aktie mit hohen Risiken verbunden sind.

Moneta Money Bank
Diversifizierte Finanzdienstleister

Moneta Money Bank steigert die Gewinne

Nach einem starken Jahr 2024 ist auch der Auftakt 2025 erfreulich verlaufen. Die Aktie der Moneta Money Bank markierte zuletzt aber keine neuen Rekordkurse.

Colt CZ Group, Produktionsstätte in den USA
Osteuropa

Colt CZ Group verkauft immer mehr Waffen

Nach einem bereits starken 2024 ist Colt CZ überaus erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet. Warum die Aktie des führenden europäischen Herstellers von Schusswaffen für Militär, Polizei, persönliche Verteidigung, Jagd und Sportschießen aussichtsreich bleibt.

AmRest Holdings, führender Betreiber für Restaurants, z.B. KFC
Osteuropa

AmRest verfehlt die Analystenerwartungen

Quartalszahlen knapp unter den Annahmen des Marktes brachten die AmRest-Aktie nochmals unter Druck. Doch es gibt auch positive Signale für das Systemgastronomie-Papier.

Logo des polnischen Aluminiumunternehmens Grupa Kety S.A.
Osteuropa

Grupa Kety hat große Ambitionen

Ein ordentliches Auftaktquartal und neue Langfristziele halfen der Grupa Kety-Aktie. Die operative Marge kann im schwierigen Marktumfeld allerdings nicht mithalten.

Logo von Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom AG
Telekommunikationsdienste

Magyar Telekom will nicht nur seine Funktürme loswerden

Ein starkes erstes Quartal und die bevorstehende Ausgliederung der passiven Mobilfunkinfrastruktur treiben den Kurs von Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom, an. Warum wir beim ungarischen Marktführer weitere Kurschancen sehen.

Karte Osteuropas
Märkte

Alterung, Abwanderung, Abhängigkeit – Stresstest für den Westbalkan

Die Länder des ehemaligen Jugoslawiens altern schneller als jede andere Region Europas – begleitet von massiver Abwanderung und wachsender Zuwanderung aus Asien. Was wie ein demografisches Detail klingt, bedroht die ökonomische Konvergenz und öffnet rechtspopulistischer Rhetorik und russischer Einflussnahme Tür und Tor.

Das ungarische Unternehmen Graphisoft Park ist im Immobiliengeschäft tätig
Immobilien

Graphisoft Park – Wo ist das Licht bei so viel Schatten?

Dieser Spezialist für Dienstleistungen rund um einen Immobilienpark in Budapest hatte zuletzt einiges zu schlucken: Die internationalen Spannungen, ausgelöst vom Ukraine-Krieg und mit einem eher EU-kritischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, dazu die Spätfolgen von Corona mit Trend zu mehr Home Office. Zuletzt gab es für die Graphisoft Park-Aktie aber auch positive Nachrichten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief