
Vossloh – Strukturelle Treiber intakt
Überraschend schwach ist Vossloh ins Jahr 2025 gestartet. An der Börse ging es für den Schienenspezialisten zwischenzeitlich kräftig abwärts. Warum das aus unserer Sicht am Langfristtrend aber nichts ändert.
Überraschend schwach ist Vossloh ins Jahr 2025 gestartet. An der Börse ging es für den Schienenspezialisten zwischenzeitlich kräftig abwärts. Warum das aus unserer Sicht am Langfristtrend aber nichts ändert.
Unsere Neuempfehlung Aris Mining vereint alles, was Anleger derzeit suchen: ein solides Produktionsprofil, ehrgeizige Wachstumspläne, regionale Expertise – und das zu einer moderaten Bewertung. Mit der Aktie können Anleger von der steigenden Nachfrage nach Gold und anderen Edelmetallen profitieren.
Vossloh hat für 2024 solide Zahlen vorgelegt und blickt optimistisch auf 2025: Ein weiteres profitables Wachstum erscheint realistisch – nicht zuletzt, weil sich die Auftragslage erneut verbessert hat. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen.
Das verabschiedete Sondervermögen hat bei Heidelberg Materials eine wahre Kursexplosion ausgelöst. Was das für die Bewertung der Aktie bedeutet.
Mit unserem limitierten Staffelkauf bei Vossloh sind wir bisher nicht zum Zug gekommen. Die Ankündigung massiver Investitionen in die deutsche Infrastruktur trieb die SDAX-Aktie bis auf 60,00 Euro.
Für Holcim stehen die Zeichen nach operativen Rekorden weiter auf Wachstum. Und auch beim Spin-off wird der Baustoffkonzern konkreter. Mit starken Zahlen beendete Holcim am Freitag (28.2.) das Geschäftsjahr 2024.
Das vergangene Jahr lief für Investoren von AngloGold Ashanti fantastisch. Neben dem strikten Kostenmanagement der Führung des Bergbauunternehmens profitierten Anleger vom Aufschwung beim Goldpreis. Lohnt sich trotz des starken Kursanstiegs noch ein Einstieg in die Aktie?
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenNachdem sie Mitte Februar ein Allzeithoch von über 150,00 Euro erreicht hatte, ging der Aktie in den letzten Tagen die Puste aus. Das Baustoffunternehmen bleibt aber optimistisch und rechnet 2025 mit weiterem Ergebniswachstum.
Bei Vossloh haben wir unsere Investment-These zuletzt deutlich ausformuliert. Jetzt wollen wir bei Rücksetzern bei dem Schienenbau-Spezialisten einsteigen.
Die Schienenbranche steckt mitten im Wandel. Der Trend zur New Mobility lässt weltweit Kunden erstmals wieder in ihre marode Infrastruktur investieren. Wir sehen in dieser Zeit Vossloh als Spezialist für Schienenbefestigungen hervorragend positioniert und holen uns die Aktie ins Musterdepot.
Nach den aktuellen Zahlen zum Halbjahr und keinem neuen Interesse an der Übernahme von Anglo American stellen wir uns beim Bergbauriesen BHP Group die Frage nach den Wachstumsaussichten.
Unser erster Deep Dive in die Vossloh-Aktie hat das Geschäftsmodell beleuchtet. Jetzt geht es an die Bewertung des Schienen-Spezialisten.
Angesichts des globalen Trends zu New Mobility könnten die Aussichten für Vossloh kaum besser stehen. Ist der Schienen-Spezialist etwas für unser Depot?
Es sind Milliardeninvestitionen, die den angeschlagenen Stahlriesen Thyssenkrupp bei der Transformation zu grünem Stahl erwarten. Abnehmer scheinen zumindest schon gefunden.
Mit frischen Produktionszahlen zum Q4 hat Rio Tinto am Donnerstag (16.1.) ein stabiles Geschäft demonstriert. Und das, obwohl die schwache Nachfrage aus China belastet.
Mit dem größten Zukauf der Firmengeschichte hat Vossloh im vergangenen Jahr die Zeichen auf Wachstum gesetzt. Im Interview verrät uns Finanzvorstand Thomas Triska, dass weitere Akquisitionen ganz oben auf der Agenda stehen.
Vossloh-CFO Thomas Triska sieht die Branche im Wandel, erklärt er im PLATOW-Interview. Zudem erläutert er den größten Zukauf der Firmengeschichte.
Das Marktumfeld für Baustoffkonzerne verbessert sich deutlich. Heidelberg Materials setzt mit dem Kauf eines US-Konkurrenten ein klares Zeichen. Ein Anlass, die Chancen jetzt genauer zu betrachten.
Heute kümmern wir uns um SNP und Aurubis.
Schon vor den Q3-Zahlen (per 30.6.) am Mittwoch (14.8.) ist die Aktie von Thyssenkrupp auf ein Allzeittief gerauscht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen