Lebensmittel, Getränke & Tabak

Getränke

Berentzen liefert ab

Nach der guten Ergebnisentwicklung im Gj. 2018 hatten wir in PB v. 25.3. zum Einstieg bei Berentzen geraten. Mit unserer bis 6,40 Euro limitierten Kauforder kamen wir allerdings nicht zum Zug. Nach dem rasanten Anstieg der Aktie (6,78 Euro; DE0005201602) in der zweiten Märzhälfte von gut 15% erreichte sie Anfang April bei 7,20 Euro ihr bisheriges Jahreshoch. Im der Folge korrigierte das Papier wieder.

Getränke

Berentzen – Innovationsjahr 2019

Investitionen sowie zahlreiche prozessuale und strukturelle Änderungen bestimmten das Gj. 2018 bei Berentzen. Dieses „Übergangsjahr“, wie Vorstand Oliver Schwegmann es am Donnerstag (21.3.) bezeichnete, beendete der Spirituosenhersteller dennoch recht erfolgreich. Während der Umsatz mit einem Zuwachs von 1,1% auf 162,2 Mio. Euro noch leicht hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb, zeigt sich Schwegmann über die Entwicklung von EBIT (+6,3% auf 9,8 Mio. Euro) und EBITDA (+5,5% auf 17,3 Mio. Euro) erfreut. Davon erwartet er sich Rückenwind für die weitere Geschäftsentwicklung.

Deutsche Aktien

Baywa erscheint im besseren Licht

Viele Aspekte, die uns zuletzt bei Baywa abwarten ließen, haben sich mittlerweile zum Besseren gewendet. So hat CEO Klaus Josef Lutz bei den 2018er-Zahlen geliefert: Während der Umsatz auf 16,6 Mrd. Euro (+3,6%) stieg, schaffte es der Agrarhändler mit einem EBIT von 172,4 Mio. Euro doch noch knapp über das Vorjahrsniveau.

Deutsche Aktien

KWS Saat mit Vorzieh-Effekten

Erfolgreich verlief das per 31.12. abgeschlossene 1. Hj. des Gj. 2018/19 bei KWS Saat. Dank Zuwächsen bei allen Produkten stieg der Umsatz des Saatgutherstellers um 18,4% auf 289,1 Mio. Euro. Ohne die negative Entwicklung einiger Wechselkurse hätte das Plus sogar rd. 35% betragen. Dies überrascht, denn normalerweise erlebt der SDAX-Konzern ein eher ruhiges 1. Hj.

Deutsche Aktien

Berentzen spart sich profitabler

Der Kater nach dem Börsenrausch, der vom Sommer 2016 bis zum Sommer 2017 reichte, wirkt bei Berentzen noch immer nach. Dem Kursanstieg von ca. 120% folgte ein massiver Absturz, durch den die Aktie (6,50 Euro; DE0005201602) mehr als die Hälfte ihres Wertes verlor. Operativ ist der Schnaps-Hersteller dagegen auf Kurs.

Deutsche Aktien

Südzucker muss sparen

Noch immer hat Südzucker mit den Auswirkungen der im Oktober 2017 in Kraft getretenen EU-Zuckermarktverordnung zu kämpfen. Just seit diesem Zeitpunkt verzeichnen die Mannheimer Umsatzrückgänge im Kernsegment Zucker. Mit einer Erholung rechnen sie vorerst nicht. In den ersten neun Monaten des Gj. 2018/19 (per 30.11.) sanken die Konzernerlöse um 2,1% auf rd. 5,2 Mrd. Euro. Das EBITDA brach sogar um 42,6% auf 345 Mio. Euro ein, die Marge fiel von 11,3 auf 6,6%. Grund hierfür war ebenfalls das Zucker-Segment, das v. a. im Q3 massive Verluste einfuhr. Bis zum Ende des Gj. rechnet Südzucker mit einem Umsatzrückgang von 6,6 bis 6,9%, wobei wir die untere Hälfte der Spanne für wahrscheinlicher halten. Das EBITDA dürfte über 45% verlieren.

Deutsche Aktien

BayWa muss viel aufholen

Erst im September war BayWa im Zuge der Index-Neuordnung wieder in den SDAX aufgestiegen, jetzt muss der Handels- und Dienstleistungskonzern nach Weihnachten wieder absteigen. Damit folgt eine schlechte Nachricht auf die andere: Denn auch beim Gewinn müssen die Münchner herbe Abstriche machen:

Emerging Markets

Danone will Jung und Alt besser ernähren

Der weltgrößte Joghurthersteller Danone setzt auf gesunde Ernährung und Wasser. Am Montag (22.10.) kündigte Konzernchef Emmanuel Faber an, stärker auf die Ernährungstrends der Jugend zu setzen und zudem die Nachfrage einer älter werdenden Gesellschaft nach Lebensmitteln mit gesundem Mehrwert abzudecken.

Emerging Markets

KWS – Mais ist nicht gleich Mais

Besser als gedacht fielen die Ergebnisse des Gj. 2017/18 (per. 30.6.) für KWS Saat aus. Erwartete Finanzchefin Eva Kienle vor Jahresfrist noch eine Verschlechterung der EBIT-Marge (vgl. PB v. 27.10.17), fiel diese mit 12,4% nun leicht besser aus. Auch die wichtige F&E-Quote lag mit 19% über, der Umsatz mit knapp 1,1 Mrd. Euro nahezu auf dem 2017er-Niveau. Das EBIT kletterte um 1 Mio. auf 132,6 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Südzucker verschreckt mit Ausblick

Bei Südzucker waren wir schon im Sommer pessimistisch geworden (vgl. PB v. 2.7.). Der anhaltende Preisverfall bei Zucker und dem von der Tochter Cropenergies hergestellten Ethanol sowie die unsichere Erntelage durch den regenarmen Sommer sorgten jetzt für den nächsten Schock. Konzernchef Wolfgang Heer kassierte die ohnehin gedämpfte Gewinnprognose ein und rechnet für das laufende Gj. 2018/19 (per 28.2.) nur noch mit einem operativen Gewinn von 25 Mio. bis 125 Mio. Euro (Vj.: 445 Mio. Euro; bisherige Guidance: 100 Mio. bis 200 Mio. Euro). Auch der Umsatz soll mit 6,6 Mrd. bis 6,9 Mrd. Euro jetzt nicht mehr an das Niveau des Vorjahres (7,0 Mrd. Euro) heranreichen.

Deutsche Aktien

KWS Saat plant Aktiensplit

Derzeit sind 6,6 Mio. Papiere von KWS Saat auf dem Markt, die mit jeweils 350 Euro einen durchaus stolzen Preis ausweisen. Um die Liquidität der Aktie (350,00 Euro; DE0007074007) zu erhöhen, bereitet der weltweit viertgrößte Saatguthersteller nun einen Split im Verhältnis 1:5 vor. Dieser soll mit einer Kapitalerhöhung (KE) aus Gesellschaftsmitteln verbunden sein. Zudem gab der SDAX-Konzern am späten Montagabend (3.9.) bekannt, dass er seine Rechtsform ändern will.

US-Aktien

PepsiCo will mit Sodastream das eigene Image verwässern

Mit dem Kauf von Sodastream sorgte PepsiCo in der vergangenen Woche für Aufsehen. Auf den ersten Blick überraschte der 3,2 Mrd. US-Dollar-Deal, der bis Januar 2019 finalisiert werden soll. Doch bei genauerem Hinsehen wird die Sinnhaftigkeit deutlich. Denn der Markt für zu Hause zubereitetes Sprudelwasser wächst deutlich stärker als der für abgepackte Getränke. Dass sich der Trend dürfte künftig fortsetzen dürfte, liegt auch am gesünderen und ökologischeren Lebensstil der Menschen.

Deutsche Aktien

BayWa auf Aufholjagd

Der lange und kalte Winter verhagelte BayWa den Jahresauftakt, denn die Nachfrage aus der Landwirtschaft und von den Kunden im Baubereich war unbefriedigend. Mit einem EBIT-Verlust von 41 Mio. Euro sind die Münchener daher tief in die roten Zahlen eingetaucht.

Europäische Aktien

Sekt, Wein, Schnaps: Irgendwo wird immer gefeiert

In der Vorwoche hatten wir an dieser Stelle drei Bierbrauer unter die Lupe genommen und auch auf die „Sonderkonjunktur“ durch die Fußball-WM hingewiesen (vgl. PB v. 25.6.). Zumindest für das bierliebende Deutschland ist dieses Thema durch. Fest steht aber, dass eine Nation am Ende des Turniers feiern wird. Die Brasilianer mit Zuckerrohrschnaps, die Franzosen mit Champagner oder die Spanier mit Rotwein.

Deutsche Aktien

Südzucker – Die süßen Jahre sind jetzt endgültig vorbei

Mit dem Ende der EU-Zuckermarktordnung am 1.10.17 begann für Südzucker eine neue Zeitrechnung. Ein Sprecher gab sich damals uns gegenüber optimistisch, dass der MDAX-Konzern den Wegfall der Mindestpreise für Zuckerrüben erfolgreich bewerkstelligen werde (vgl. PB v. 2.10.17). Heute ist klar: Das war ein Irrtum.

Deutsche Aktien

KWS Saat zieht den Kürzeren

Vor einer Woche berichteten wir über das von KWS Saat erneuerte Kaufangebot für das Bayer-Gemüsesaatgutgeschäft (vgl. PB v. 30.5.). Kurz darauf war klar: Daraus wird vorerst nichts. Die EU-Kommission sprach das Segment BASF zu und erkannte damit die Ludwigshafener als den geeigneten Käufer an.

Deutsche Aktien

KWS macht sich bei EU bekannt

Für Aufsehen sorgte am Dienstagmorgen KWS Saat. Der SDAX-Konzern gab bekannt, ein bereits im Januar vorgelegtes Angebot für den Kauf des Gemüsesaatgutgeschäfts von Bayer erneuert zu haben. Im Zuge der Monsanto-Übernahme müssen sich die Leverkusener aus kartellrechtlichen Gründen von Geschäftsteilen trennen.

Emerging Markets

Pernod Ricard stillt den Durst der Schwellenländer

Einen Anlass, um Alkohol zu trinken, finden Menschen in der Regel immer. Das gilt zunehmend auch in den aufstrebenden Märkten dieser Welt. So war neben den Oster-Feiertagen v. a. das chinesische Neujahrsfest im Februar Hauptgrund dafür, dass Pernod Ricard im Q3 organisch um 9,3% wachsen konnte. Denn während der französische Spirituosenhersteller in Europa stagnierte, baute er sein Geschäft in Asien mit 18% deutlich aus.

Deutsche Aktien

KWS-Anleger fahren Ernte ein

Ende April ist es passiert: Nachdem die Aktie von KWS Saat seit März bereits rd. 14% verloren hatte, rutschte das Papier quasi über Nacht weitere 4% ab. Dadurch wurde unsere seit Dezember 2009 bestehende Kaufempfehlung des SDAX-Wertes ausgestoppt. Prinzipiell ist so etwas natürlich schade. Doch PB-Leser, die von Anfang an dabei waren, fahren eine fette Ernte von 150% ein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief