Lebensmittel, Getränke & Tabak

Saathersteller

KWS Saat – Gemüse im Feuer

Große Hoffnungen setzte KWS Saat 2019 in das neu erworbene Geschäft mit Gemüse-Saatgut, das sich ziemlich schnell als Wachstumstreiber erwies. Doch der Blick in die am Mittwoch (12.5.) vorgelegten Q3-Zahlen (per 31.3.) zeigt auch: Der aktuellen Pandemie ist das junge Segment nicht gewachsen. Es leide unter der schwachen Nachfrage angesichts geschlossener Restaurants, begründete CFO Eva Kienle im Analysten-Call.

Getränkehersteller

Pernod Ricard – Der Frühling hellt die Stimmung auf

Den nächtlichen Ausgangssperren in Deutschland und anderen europäischen Ländern dürfte Alexandre Ricard äußerst skeptisch gegenüberstehen. Durch die Pandemie ist der Vorstandschef des Spirituosen-Herstellers Pernod Ricard auf den privaten Konsum angewiesen.

Energie

Baywa – Wieder auf Kurs

Der Mischkonzern Baywa ist zurück in der Erfolgsspur. Nachdem die SDAX-Aktie (33,10 Euro; DE0005194062) Mitte Februar binnen weniger Tage gut 7% absackte – was einen Kursverlust von fast 14% seit Ende Januar bedeutete – legte sie in der Folge rd. 9% zu. Unterstützt wurde der Rückenwind von ordentlichen vorläufigen Zahlen für das Gj. 2020, die die Münchner zu Wochenbeginn vorlegten.

Saatguthersteller

KWS Saat bleibt auf Kurs

Das turnusmäßig schwächere erste Halbjahr hat KWS Saat ordentlich abgeschlossen. Die Zahlen vom Donnerstag (18.2.) zeigen zwar einen leichten Umsatzrückgang um 1,1% auf 326,0 Mio. Euro, währungsbereinigt ging es aber bereits um 9% aufwärts. Der Pflanzenzüchter konnte besonders mit innovativen Getreide- und Maissorten punkten.

Softdrinks

Coca-Cola gegen PepsiCo: Wir krönen den Softdrink-König

Im Vergleich der beiden US-Getränkeriesen Coca-Cola und PepsiCo fällt gleich zu Anfang auf, dass sich allein mit Softdrinks kein Blumentopf mehr gewinnen lässt. Deshalb haben beide Unternehmen auch längst ihr Sortiment ausgebaut. Coca-Cola hat sich mit Säften, Tees, Sportgetränken und Wasser verstärkt. PepsiCo ist diesen Weg ebenfalls gegangen, bietet Konsumenten jedoch auch noch Kartoffelchips und Haferflocken an. Damit hat der einstige Herausforderer den Coca-Cola-Konzern aus Atlanta überholt und ist mittlerweile der größte Getränkekonzern der Welt.

Agrar

Baywa findet Investoren

Baywa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz war lange auf der Suche nach geeigneten Investoren für sein Geschäft mit regenerativen Energien (vgl. PB v. 30.3.). Nun meldete er Vollzug. Fonds von Energy Infrastructure Partners investieren via Kapitalerhöhung 530 Mio. Euro und erhalten dafür 49% an der Tochter Renewable Energy.

Saatguthersteller

KWS Saat – Dividende voraus

Mit einem Umsatzminus von 3,6% auf 184,1 Mio. Euro im Q1 startete KWS Saat verhalten ins neue Gj. 2020/21 (per 30.6.). Finanzchefin Eva Kienle bezeichnete die Geschäftsentwicklung aber als stabil, da es ohne negative Währungseffekte zu einem Plus von 6,8% gekommen wäre.

Getränkehersteller

Kofola bleibt in der Gewinnzone

In Tschechien waren die Corona-Infektionszahlen früher als in Deutschland in die Höhe geschossen. Schon am 22.10. folgte daher der zweite Lockdown im Nachbarland, der dort nun erste Erfolge zeigt. Am Kapitalmarkt rutschten aber zahlreiche Aktien noch einmal deutlich ab.

Getränke

Berentzen hofft auf Saftpressen

Corona hat bei Berentzen besonders das Frischsaft-Segment stark belastet. Per 30.9. brachen die dort erzielten Umsätze um über 23% ein. Das Geschäft mit Saftpressen und Orangen sei sehr investitionslastig und Kunden aus Gastronomie und Hotellerie würden solche Anschaffungen derzeit meiden, erzählt uns CEO Oliver Schwegmann am Telefon.

Agrar

Schöne Ernte für KWS-Aktionäre

Hätte die Bilanz-PK von KWS Saat am Freitag (23.10.) nicht telefonisch stattgefunden, wäre wohl niemand beim Blick auf das Zahlenwerk der Einbecker auf die Idee gekommen, dass sich die Welt in einer Pandemie befindet.

Südzucker - Längst mehr als nur Zucker
Nahrungsmittel

Südzucker – Das Kerngeschäft ist nicht alles

Autsch! Das war alles andere als süß. Seit Vorlage der Hj.-Zahlen (per 31.8.) von Südzucker am Donnerstag (8.10.) schickten Anleger die Aktie fast 15% auf Talfahrt. Die aufgelaufenen Gewinne unserer Erstempfehlung vom 15.7. sind wieder dahin.

Getränke

Pernod Ricard – Schnaps-Aktie mit Luft nach oben

Erfahrene Platow-Leser kennen das: Mit dem regelmäßigen Nachziehen der Stoppkurse sichern wir aufgelaufene Gewinne ab. Im Falle von Pernod Ricard ist uns das auch gelungen, allerdings hätten wir beim Spirituosen-Hersteller lieber mal die Füße stillhalten sollen.

Getränke

Berentzen erweitert Angebot

Das Timing passt: Pünktlich zum Herbstbeginn und damit zum Start der Apfel-Saison, steigt Berentzen in das Geschäft mit Cider ein. Am 2.9. vermeldete der Getränkehersteller die Übernahme von Goldkehlchen aus Österreich.

Handel

Baywa profitabler

Wie in PB v. 1.6. prognostiziert, hatte Corona bei Baywa geringe Auswirkungen. Dank der Grundversorger-Funktion und der hohen Nachfrage aus der Bauindustrie lief das Geschäft nahezu reibungslos weiter.

Agrar

Bei KWS geht die Saat auf

Das Corona-Gap hatte KWS Saat bereits Ende Mai wieder geschlossen, nachdem die Aktie (70,50 Euro; DE0007074007)binnen zwei Monaten mehr als 50% zulegte. Auch wenn wir erst kurz zuvor in PB v. 20.5. zum Einstieg rieten, hat sich das Investment bisher absolut ausgezahlt: 28% legte das SDAX-Papier seither zu.

Getränkehersteller

Blaues Auge für Berentzen

„Immerhin kein Verlust“, wird sich Oliver Schwegmann gedacht haben. Denn die massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens inklusive Gastronomie und Feierlichkeiten hatten den CEO von Berentzen das Schlimmste befürchten lassen.

Nahrungsmittel

Südzucker ist wieder spannend

Zu Jahresbeginn urteilten wir, dass Südzucker wieder spannend werden könnte, nachdem der langjährige Vorstandschef Wolfgang Heer seinen Hut genommen hatte. Und inzwischen sieht die Lage bei Europas größtem Zuckerproduzenten tatsächlich nicht mehr so dramatisch aus wie in den vergangenen beiden Jahren.

Getränkehersteller

Kaufrausch bei Berentzen

Der Corona-Crash sorgte bei der Berentzen-Aktie (6,12 Euro; DE0005201602) für einen Einbruch von rd. 40%. Im Mai erholte sich das Papier dann wieder etwas. In der Woche nach Pfingsten kam der Ausbruch nach oben: 10% legte der Titel seit Monatsbeginn in der Spitze zu. Konkrete Gründe für den Kaufrausch der Anleger sehen wir angesichts fehlender aktueller Nachrichten nicht.

Handel

Baywa – SDAX-Rückkehr pusht

Im Crash brach die Baywa-Aktie (27,70 Euro; DE0005194062) massiv ein, erholte sich aber inzwischen auf das Januar-Niveau. Geholfen haben starke Q4-Zahlen (vgl. PB v. 30.3.) und die Rückkehr in den SDAX Anfang April.

Getränkehersteller

Kofola profitiert von Corona- Erleichterungen

Der Corona-Crash erfasste auch die Kofola-Aktie. Der Titel sank bis auf ein historisches Tief bei 7,10 Euro, womit unser Stopp bei 9,00 Euro nahezu pulverisiert wurde. Inzwischen konnte sich der Titel (8,50 Euro; A143XZ, CZ0009000121) zwar etwas erholen, die Vor-Covid-19-Kurse sind aber noch in weiter Ferne. Die Zahlen für das Q1 zeigten aber eine gute Entwicklung.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief