
Mercadolibre – Mehr Fokus auf die Erträge wäre schön
Mercadolibre zog es im April-Börsencrash nach unten und wir wurden ausgestoppt. Nun soll ein frischer Blick Aufschluss geben, wie es um Lateinamerikas größte E-Commerce-Plattform steht.

Mercadolibre zog es im April-Börsencrash nach unten und wir wurden ausgestoppt. Nun soll ein frischer Blick Aufschluss geben, wie es um Lateinamerikas größte E-Commerce-Plattform steht.
Embraer hat als drittgrößter Flugzeugbauer das gescheiterte Gemeinschaftsunternehmen mit Boeing und die Corona-Krise überwunden und strotzt mittlerweile wieder vor Kraft.
Trumps Wahlkampfhilfe für Milei eröffnet ungeahnte Chancen für Argentinien und stärkt zugleich die Position der US-Banken.
Bei der Telefongesellschaft América Móvil läuft es wieder rund, was sich nicht nur am steigenden Aktienkurs ablesen lässt. Zusammen mit dem Partner Entel sollen die Aktivitäten in Chile ausgebaut werden.

Neue Finanz-Hilfe für Argentinien ist mehr als ein Freundschaftsdienst an Präsident Javier Milei. Die USA setzen auf ideologisch verwandte Partner – und senden ein klares Signal an andere Schwellenländer.

Panamas Fluggesellschaft Copa Holdings glänzt mit überdurchschnittlicher Profitabilität und einem einzigartigen Hub-Modell. Unsere neue Kaufempfehlung hat aber noch mehr zu bieten.

Brasilien erweist sich als überraschend widerstandsfähig gegenüber den US-Zolldrohungen und schlägt bei den Aussichten sogar Mexiko und Argentinien. Wie das gelingen konnte.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenEnde August hatten wir den US-Handelsriesen Walmart unter die Lupe genommen. Nun folgt hier eine Analyse der Tochter Walmart de Mexiko, die nur in Schwellenländern tätig ist.
Nach anfänglichen Erfolgen unter Javier Milei zeichnet sich ab, dass der politische Rückhalt für weitere Reformen fehlt.
Viele lateinamerikanische Holdings handeln mit deutlichen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert. Wir analysieren, ob sich daraus Anlagechancen ergeben.
Gleich zwei Megatrends begünstigen den Rohstoffriesen Grupo Mexico. Eine Schlüsselrolle in einer elektrifizierten und digitalisierten Welt macht die Aktie interessant.
US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.

Mexiko profitiert vom US-Datenzentren-Boom. Ein unerwarteter Aufschwung beim Export von KI-Gütern unterstützt die Wirtschaft im Kampf gegen die negativen Effekte der US-Zollpolitik.
Unser Wiedereinstieg bei Telefónica Brasil vom 5.3. ist mit einem Kursplus von +22% gelungen. Nun untermauern Zukäufe und die Annullierung von Aktien die operativen Fortschritte.
Im Q2 hat Mexikos Gruma trotz eines Umsatzrückgangs mit steigenden Margen überzeugt. Vor allem das internationale Geschäft stützt die Ergebnisse – die Aktie des Lebensmittelherstellers reagiert freundlich.
Der IWF genehmigt weitere Tranche für Argentinien vor dem Hintergrund einer insgesamt erstaunlich erfolgreichen Politik des Kettensägen-Präsidenten.
Die neuen US-Zölle zwingen Brasilien und andere lateinamerikanische Länder zur Neuorientierung – und China nutzt die Lage geschickt zu seinem Vorteil. Während Washington mit Strafzöllen isoliert, baut Peking Handelswege, sichert Rohstoffe und stärkt seinen Einfluss in der Region.
Als Marktführer im Finanzsektor der Andenregion wittert Credicorp gute Geschäftschancen, insbesondere im Hauptmarkt Peru. Das verheißt aus Anlegersicht gute Perspektiven.
Das Bergbauunternehmen Sociedad Quimica y Minera de Chile (SQM) finden wir wegen der Silizium- und Lithiumproduktion spannend, denn diese Rohstoffe stecken in vielen elektronischen Geräten.
Der Getränkeherstellers Ambev brachte uns in der jüngeren Vergangenheit leider keinen Erfolg. Ein guter Jahresstart sowie Großereignisse wecken aber erneut unsere Neugier.
Trotz eines drohenden Handelskriegs hat der Aktienmarkt in Mexiko 2025 bisher eine sehr überzeugende Performance hingelegt. Wir erklären warum und beleuchten die Chancen und Risiken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen