Unicharm – Mit Gewinn ausgestoppt
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Im Q2 hat Takeda Pharmaceutical weitere Fortschritte beim Umbau erzielt. Erkennbar wird dies am Anteil neuer, wachstumsstarker Medikamente und der erhöhten Guidance.
In Testumgebungen für 6G hat Nippon Telegraph and Telephone Raten von 160 Gbit/s erreicht – das ist 8x schneller als heute. Damit bleibt das Zukunftsthema: photonische Technologien.
Nach der Corona-Zeit hat sich Japan Airlines (JAL) zwar wieder erholt, doch gefielen uns im Februar die Finanzkennzahlen (KGV von 11; Kapitalrendite von 7%) noch nicht. Mittlerweile hat die Aktie (14,50 Euro; JP3705200008) 15% verloren, während die operative Entwicklung weiter voranschreitet. Lohnt sich der Einstieg?
Gleich mit einem Satz von knapp 11% sind Nomura-Papiere in diese Woche gestartet, nachdem im Q2 aus allen Kanonenrohren geschossen wurde.
Heute geht es um Hoya.
Die Koalition des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba hat am Wochenende eine desaströse Schlappe bei der Wahl zum Unterhaus eingefahren. Erstmals seit dem Wahldebakel 2009 hat die Regierungspartei LDP aufgrund eines Korruptionsskandals ihre Parlamentsmehrheit verloren. Der Yen brach auf ein Dreimonatstief ein. Droht jetzt Japan eine Regierungskrise?
Das Traditionskaufhaus Takashimaya hat am 15.10. beeindruckende Halbjahreszahlen vorgelegt. Dabei fallen auf den ersten Blick vor allem die zweistelligen Wachstumsraten im Kerngeschäft auf. Firmenlenker Yoshio Murata denkt aber langfristig und werkelt schon an einer Diversifizierung des Geschäftsmodells.
Bei Canon laufen die Geschäfte stabil. Obwohl der Hersteller von optischen, bildgebenden und industriellen Produkten die globale Konjunkturentwicklung spürt, gelang es dem Kameraspezialisten im Q3 trotzdem den Umsatz um 5,3% auf 1,08 Bio. japanische Yen (rd. 6,5 Mrd. Euro) zu steigern.
Der Bekleidungskonzern Fast Retailing hat ein weiteres Gj. mit Rekorden abgeschlossen.
Heute geht es um Sekisui House.
Heute geht es um HDFC AMC und Chugai Pharma.
Mit seinen Bildverarbeitungs- und Messsystemen, Mikroskopen und Sensoren gehört Keyence schon seit 50 Jahren zur Weltspitze für Automations- und Qualitätssicherungslösungen.
Gute Zahlen für das Q1 des Gj. 2024/25 (per 31.3.) legte Suzuki bereits im August vor. Der Automobilriese meldete einen Anstieg des Umsatzes um 21% auf 1,5 Bio. japanische Yen (rd. 9,2 Mrd. Euro), wovon 1,3 Bio. Yen aus dem klassischen Automobilgeschäft kamen (+22%).
Für den Getränkeproduzenten Asahi lief es jüngst an der Börse nur so mittelprächtig. Doch nun könnte der Schwung zurückkehren, denn das Unternehmen hat Ende September einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 3 vollzogen.
Insgesamt 11 japanische Konzerne haben am Freitag (27.9.) Aktiensplits durchgeführt.
In Japan sind am Freitag (27.9.) die Kurse zahlreicher Aktien „eingebrochen“. Das lag allerdings nicht etwa am neuen Premier Shigeru Ishiba, der weiteren Anhebungen des Leitzinses positiv gegenübersteht und damit die Sorge eines erneuten Börsenbebens anfacht.
Stärker als von vielen Beobachtern erwartet hat die Fed am Mittwochabend (18.9.) die Zinsen um 50 Basispunkte (bps.) gesenkt. Inzwischen preist FedWatch sogar mit über 65% bis Jahresende – also für die nächsten beiden Sitzungen – weitere Senkungen von bis zu 75 bps. ein. Damit hebt sich die US-Zentralbank global ab und die Divergenz unter den Währungshütern feiert offenbar ihr Comeback.
Heute geht es um Gedeon Richter und Shiseido.
Stammleser kennen den etablierten asiatischen Videospielentwickler Capcom schon, denn er gehört seit knapp drei Jahren (vgl. PEM v. 7.10.21) zu unseren erfolgreichen Empfehlungen. Inkl. Dividenden liegen Anleger mit rd. 90% im Gewinn.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen