Itochu-Aktie: Warum dieses japanische Handelshaus alle Konkurrenten überstrahlt
Gute Corporate Governance und solide Finanzen sind längst nicht alles, was Itochu zur Top-Empfehlung unter Japans Handelshäusern macht.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Gute Corporate Governance und solide Finanzen sind längst nicht alles, was Itochu zur Top-Empfehlung unter Japans Handelshäusern macht.
Der japanische Videospielentwickler Capcom startete eigentlich mit hervorragenden Q1-Zahlen ins neue Jahr. Dennoch ließen Anleger das Papier fallen wie eine heiße Kartoffel. Was dahinter steckt?
Vor einem Jahr löste die Zinswende in Japan einen globalen Börsenschock aus. Heute zeigt sich: Die Märkte haben sich stabilisiert – doch neue Risiken sind bereits in Sichtweite.
Die abnehmende Gewinndynamik auf hohem Niveau scheint Anleger bei Nomura Holdings nicht zu stören. Sie orientieren sich eher an den ehrgeizigen Zukunftsplänen der japanischen Bank.
Nach der gescheiterten japanischen Autofusion findet Nissan Motors – trotz laufender Sanierung – noch keinen Ausweg aus der Krise. Vielmehr weiten sich die Verluste aus.
Steigende Renditen führen am japanischen Anleihemarkt zu Turbulenzen. Doch wie ernst sind die Gefahren für Anleger wirklich? Wir ordnen die Lage ein.
Der US-Zoll-Schock und durchwachsene Geschäftszahlen mit einem fehlenden Ausblick haben die Mazda-Aktie weiter unter Druck gesetzt. Noch ist ein Ende der Talfahrt nicht in Sicht.
Die Geschäfte des Bekleidungskonzerns Fast Retailing liefen zuletzt ohnehin nicht mehr rund. Nun droht auch noch eine eingetrübte Konsumstimmung – und könnte Investoren dauerhaft vergraulen.
Nach einem dramatischen Kurseinbruch und mehrfach gesenkten Prognosen kämpft Yaskawa Electric weiter mit schwacher Nachfrage. Trotz erster Stabilisierung bleibt der Markt belastet. Ist eine Erholung in Sicht?
Die Banken in Japan profitieren vom Zinswandel und einer Rückkehr der Inflation. Wir analysieren die Hintergründe und stellen Ihnen unsere zwei Favoriten aus dem Sektor vor.
Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt und gesenkten Prognosen steht die Traditionsaktie unter Druck. Doch mittelfristig überzeugt Takashimaya mit solidem Margenpotenzial und historisch günstiger Bewertung – ein Kauf mit Risiko, aber Perspektive.
Seit der Gründung 1969 verfolgt Konami Group erfolgreich das Ziel, Menschen zu unterhalten. Angefangen mit Jukeboxen eilt das Unternehmen heute mit Spielen von Rekord zu Rekord.
Warren Buffetts neuer Liebling in der wohl größten Transformation der Firmengeschichte: Mitsubishi Corporation. Zwischen Gewinnrückgang, geopolitischen Risiken und KI-Vorstoß will Japans Handelsgigant mit einer ambitionierten Strategie bis 2027 die Trendwende schaffen.
Deutliche Kursverluste musste die Kikkoman-Aktie in den vergangenen Tagen hinnehmen, nachdem der Soja-Saucen-Spezialist in der Zukunft mit geringeren Wachstumsraten kalkuliert.
Operative Fortschritte und ambitionierte Ziele waren zuletzt der Grund, Anlegern den Einstieg bei der Aktie von Japan Airlines zu empfehlen. Bisher hat uns das Unternehmen nicht enttäuscht.
Keinen schönen Anblick liefert uns das Chartbild der Nikon-Aktie, deren Abwärtstrend weiter intakt ist. Besserung scheint kurzfristig nicht in Sicht.
Der Technologieriese Fujitsu bleibt bei seinem aggressiven Konzernumbau auf dem Gasfuß. Die Börse honoriert die Hinwendung zu margenstärkeren Servicegeschäften.
Der japanische Versicherer Tokio Marine lieferte im abgelaufenen Geschäftsjahr beeindruckende Zahlen: Ein starkes Prämienwachstum wird durch ein optimiertes Risikomanagement und Einmalerträge in hohe operative Gewinne umgemünzt. Der Ausblick auf 2025/26 fällt eher bescheiden aus – aber nur aus einem Grund.
Einmal mehr hat der Laufschuhproduzent Asics gute Geschäftszahlen abgeliefert und kommt so seinem Ziel, die Krone als weltweiter Marktführer 2025 zu übernehmen, immer näher.
Gerade erst hatte Astellas Pharma die Analysten mit einem starken Jahresergebnis verblüfft. Doch nun scheint Donald Trumps geplante Medikamenten-Preisbremse das Geschäft in den USA empfindlich zu belasten. Für den japanischen Pharmakonzern stünde bei Umsetzung der Maßnahme einiges auf dem Spiel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen