Investitionsgüter

Jungheinrich Logo und Website
Investitionsgüter

Jungheinrich hat reichlich Wachstumspotenzial

Jungheinrich blickt optimistisch in die Zukunft und will seinen dynamischen Wachstumstrend der letzten Jahre fortsetzen. Neben organischen Initiativen soll künftig auch verstärkt auf M&A gesetzt werden.

Der Hauptsitz von Basler in Ahrensburg
Investitionsgüter

Basler – Kostensenkungen zeigen Wirkung

Die Q1-Zahlen von Basler sind ein Beleg für das enorme Gewinnpotenzial des Unternehmens. Der Weg aus der Krise dürfte nicht gradlinig verlaufen, am Ende aber erfolgreich sein.

Knorr-Bremse Headquarters München
Investitionsgüter

Knorr-Bremse – Stark auf der Schiene

Ein guter Auftragseingang und Hoffnungen auf das Konjunkturpaket Deutschlands haben Knorr-Bremse seit Jahresanfang einen starken Lauf beschert. Eine Verschnaufpause scheint angebracht.

Krones AG Logo
investitionsgüter

Krones hat noch Luft nach oben

Der starke operative Trend bei Krones hält auch im neuen Jahr an. Auch nahe ihrem Allzeithoch sehen wir bei der Aktie weiteres Aufwärtspotenzial.

GEA-Zentrale in Düsseldorf, Deutschland
Investitionsgüter

GEA – Margenstärke beflügelt

Nach guten Zahlen zum ersten Quartal erreicht die GEA-Aktie ein Rekordhoch. Wir prüfen, ob das auch gerechtfertigt ist.

Die Flugzeuge A220, A230, A330 und A350 von Airbus
Investitionsgüter

Airbus zeigt sich noch unbeeindruckt von Trumps Zöllen

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat mit guten Quartalszahlen überzeugt. Fragezeichen gibt es aber weiterhin bei der Produktion, die durch den Handelskonflikt zusätzlich gebremst werden könnte.

Rheinmetall, Rüstungsunternehmen
Investitionsgüter

Rheinmetall lässt Anleger jubeln

Deutlich besser als vom Analystenkonsens erwartet hat Rheinmetall im ersten Quartal abgeschnitten. Vor allem die hohe Nachfrage aus Deutschland bescherte dem Rüstungskonzern gleich mehrere Großaufträge.

Telekommunikationsmast mit TV-Antennen
Investitionsgüter

Ceotronics mit sehr gutem Newsflow

Eine erhöhte Jahresprognose und ein neuer Großauftrag haben Ceotronics durchstarten lassen. Wir liegen bei der Small Cap-Aktie dick im Plus und definieren nun ein neues Kauflevel.

Nordex-Windkraftanlage vor blauem Himmel
Investitionsgüter

Nordex hat Aufträge zuhauf

Der Windanlagenbauer Nordex zeigt sich unbeeindruckt von den Turbulenzen der letzten Wochen und ist solide ins Jahr 2025 gestartet. Der rekordhohe Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit und Zuversicht beim Management.

GEA Logo
Investitionsgüter

GEA – Das spricht für eine weitere Outperformance

Es ist die anhaltend starke Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Getränken und Medikamenten, die GEA auch in der momentan schwierigen konjunkturellen Lage positiv in die Zukunft blicken lässt. Im zweiten Teil unserer Reihe über den Maschinen- und Anlagenbauer beleuchten wir die aktuelle Geschäftslage sowie den Zustand der Bilanz.

Das TDK-Logo in San Jose, Kalifornien, USA
Investitionsgüter

TDK mit Kursverlusten trotz guter Geschäfte

Als Folge frischer Quartalszahlen und des US-Zoll-Chaos rutschte die TDK-Aktie unter unseren Stopp. Langfristig bleiben die Chancen des Papiers zwar gut. Kurzfristig gibt es aber Gründe, die gegen einen schnellen Neueinstieg sprechen.

Firmengelände der Krones AG in Neutraubling
Investitionsgüter

Krones – Starke Bilanz als Basis für die Zukunftsfähigkeit

Die Stärken des Krones-Geschäftsmodells, insbesondere die globale Präsenz und Technologieführerschaft, haben wir ausführlich beleuchtet. Im zweiten Teil unserer Reihe richten wir den Fokus auf die Geschäftslage und die Bilanz.

Abfüllmaschine
Investitionsgüter

Krones – Mit Technologie und globaler Präsenz nachhaltig erfolgreich

Selbst in rauem wirtschaftlichem Fahrwasser überzeugt Krones mit solidem, profitablem Wachstum. Weder Konjunktursorgen noch US-Zölle bremsen den weltweit führenden Maschinenbauer für die Getränkeindustrie, der von starken Megatrends und einer klaren Strategie profitiert.

Traton Group Gebäude
INVESTITIONSGÜTER

Traton spürt erste Auswirkungen des Zolltheaters

Große Sprünge hatte keiner von Traton zum Jahresbeginn erwartet. Die vorläufigen Zahlen, die der Nutzfahrzeughersteller letzte Woche (9.4.) präsentierte, lagen aber nochmals deutlich unter dem Analystenkonsens.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief