Investitionsgüter

Außenansicht eines Gebäudes der Pfeiffer Vacuum GmbH in Asslar, Deutschland
Investitionsgüter

Pfeiffer Vacuum – Zölle verzögern Erholung

Nachdem die erhoffte Erholung in der Halbleiterindustrie ausgeblieben ist, blickt Pfeiffer Vacuum eher zurückhaltend auf 2025. Selbst ohne negative Konsequenzen der USA-Zölle rechnet der Vakuumpumpenhersteller nur mit einem unveränderten Umsatz.

2G Energy CFO Friedrich Pehle
CFO-Interview

2G Energy lässt sich die gute Laune nicht von Trump vermiesen

Nachdem 2G Energy bereits Ende Februar mit seinen vorläufigen Umsatzzahlen überzeugte, fiel nun auch das endgültige Resultat für 2024 erfreulich aus. Im PLATOW-Interview erklärt CFO Friedrich Pehle, warum 2025 noch besser werden soll.

NORMA Group Firmenzentrale in Maintal
Deutsche Aktien

Norma –Trumps Zollhammer und ein schwacher Ausblick

Es war zu befürchten, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für Turbulenzen sorgen würde. Beim Autozulieferer Norma wurden wir am Montag (31.3.) in einem von Zollsorgen geprägten Markt ausgestoppt.

Jungheinrich Logo an einem Flurförderzeug
Investitionsgüter

Jungheinrich kann mit starkem Ausblick punkten

Es keimt erster Optimismus auf bei Deutschlands Industrieunternehmen – Beispiel: Jungheinrich. Für 2025 rechnet der Gabelstapler-Hersteller mit profitablem Wachstum und liegt dabei mit seiner Prognose über den bisherigen Analystenerwartungen.

Mall of Switzerland, Ebikon
Investitionsgüter

Schindler schafft Rekordgewinn trotz Baukrise

Dass Schindler ein Qualitätsunternehmen ist, haben wir in der PLATOW Prognose 2025 gezeigt. Der Hersteller von Aufzügen behauptet sich in schwierigen Zeiten und erzielte 2024 den höchsten Nettogewinn seiner 150-jährigen Geschichte.

Haupteingang HeidelbergerDruck in Wiesloch
Investitionsgüter

Heidelberger Druckmaschinen – Die Wende nimmt Formen an

Nach langer Durststrecke geht es bei HeidelDruck allmählich wieder aufwärts. Trotz der schwierigen Konjunkturlage konnte der Maschinenbauer Umsatz und operatives Ergebnis in den letzten Quartalen kontinuierlich steigern.

Mobiltelefon mit dem Logo von Deutz
Investitionsgüter

Deutz – Die Zeichen stehen auf Erholung

Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung und die Euphorie rund um den Rüstungssektor haben Deutz 2025 zu einem Top-Performer im SDAX gemacht. Der Motorenbauer rechnet dieses Jahr mit einer spürbaren Markterholung.

Nordex-Windkraftanlage vor blauem Himmel
Investitionsgüter

Nordex – Der Wind hat sich gedreht

Die Nordex-Aktie hat momentan reichlich Rückenwind. Für ihre Zustimmung zum geplanten Finanzpaket konnten die Grünen milliardenschwere Klimaschutz-Zusagen aushandeln, was der Windenergie zugutekommen dürfte.

Kion-Firmengebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Investitionsgüter

Kion hofft auf Konjunktur und KI-gestützte Lieferketten

Auch Kion wurde in den letzten Wochen von den Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung beflügelt. Gerade in Europa hatte der Logistik- und Lagerautomationskonzern zuletzt zu kämpfen. Für zusätzliche Fantasie sorgt eine Zusammenarbeit mit Nvidia.

Wacker Neuson  in Dresden
Investitionsgüter

Wacker Neuson – Die Karten werden neu gemischt

Über die Profiteure der geplanten deutschen Bau-Bonanza haben wir zuletzt ausführlich berichtet. Auch in der zweiten Reihe lauern einige Akteure, die sich schon bald über steigende Nachfrage freuen dürften. Einer davon ist Wacker Neuson.

GEA-Zentrale in Düsseldorf, Deutschland
Investitionsgüter

GEA – Gute Zahlen, starker Trend

Nachdem GEA 2024 seine Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge zweimal angehoben hatte, konnten die endgültigen Zahlen nochmals positiv überraschen. Für 2025 spricht vieles für weiteres profitables Wachstum.

Bus EOT LionsCity E
Investitionsgüter

Traton rechnet mit Abschwächung

Die Freude über verbesserte Margen war bei Traton nur von kurzer Dauer. Nachdem die Nutzfahrzeugholding im Q4 überraschend stark abgeschnitten hatte, werden für das laufende Geschäftsjahr kleinere Brötchen gebacken.

Eine Abluftreinigungsanlage von Dürr
Investitionsgüter

Dürr wird begünstigt vom laufenden Modernisierungszyklus

Trotz der Krise in der Automobilbranche wird kräftig modernisiert, um alte Lackierereien durch energiesparende Systeme zu ersetzen. Das hat dem Maschinen- und Anlagenbauer Dürr im Gj. 2024 einen Rekordauftragseingang beschert.

Panzer von Rheinmetall
Investitionsgüter

Hensoldt, Rheinmetall, Renk – Rüstungs-Rally und kein Ende?

Nachdem die Rheinmetall-Aktie 2024 ihren Wert mehr als verdoppelte, ist sie 2025 um weitere 95% gestiegen – Bestwert im DAX. Hensoldt und Renk (je +105%) legen ebenfalls zu. Genährt wird die Rally von den politischen Entwicklungen der letzten Tage.

Ein Aktionär analysiert die Ergebnisse der 2G Energy AG auf einem Bildschirm und eine Grafik zeigt den Aktienkurs
Investitionsgüter

2G Energy – Stark im Ausland; kommt jetzt die Wende im Inland?

Im vergangenen Jahr machte 2G Energy erstmals mehr Neuanlagengeschäft im Ausland als im Inland. Ausschlaggebend waren sowohl die erfolgreiche Internationalisierungsstrategie als auch die Schwäche auf dem Heimatmarkt. Bei letzterem scheint Besserung in Sicht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief