Investitionsgüter

Anlagenbau

GEA bleibt auf Kurs

Der Anlagenbauer GEA hat auch im Q1 sein profitables Wachstum fortgesetzt. Wie am 8.5. bekanntgegeben wurde, trotzte der MDAX-Konzern dem weiterhin herausfordernden Marktumfeld und steigerte seinen Umsatz organisch um 2,7% ggü. Vj. auf 1,24 Mrd. Euro. Zudem hielt der positive Margentrend an und das ber. EBITDA verbesserte sich um 5% auf 180,5 Mio. Euro.

kunststoffe

Nordex hat Wind in den Segeln

Besser als erwartet ist der Jahresauftakt bei Nordex verlaufen. Wie der Windkraftanlagenbauer am Dienstag (14.5.) berichtete, konnten im Q1 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz ggü. Vj. deutlich gesteigert werden.

automobilzulieferer

Stabilus kommt nur schleppend voran

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024 (per 31.3.) musste der Auto- und Industriezulieferer Stabilus eine Verlangsamung seines Wachstums hinnehmen.

Rüstungsindustrie

Hensoldt bleibt auf Wachstum gepolt

Dass der Anstieg der Hensoldt-Aktie (36,98 Euro;DE000HAG0005) um fast 60% seit Anfang Januar durchaus berechtigt ist, zeigte der Q1-Bericht am Dienstag (7.5.).

Maschinenbau

Krones legt guten Auftakt hin

Die Getränke- und Lebensmittelindustrie hat auch Anfang 2024 eine hohe Investitionsbereitschaft gezeigt. Für Krones bedeutet dies einen stetigen Strom an Kundenprojekten und wachsende Auftragsbücher.

Motoren

Wir nutzen bei Deutz die Korrektur

Die Deutz-Aktie (5,45 Euro; DE0006305006) hat ein starkes halbes Jahr hinter sich. Unsere laufende Kaufempfehlung (vgl. PB v. 30.11.23) liegt über 25% im Plus, trotz deutlicher Korrektur in den letzten Handelstagen. Sollten Anleger, die bislang noch nicht beim Antriebshersteller engagiert sind, jetzt zugreifen?

Luft- und raumfahrtindustrie

MTU Aero kompensiert Fan-Probleme

Allen Unwegsamkeiten zum Trotz ist MTU Aero gut in das Jahr 2024 gestartet. Der Triebwerkshersteller gab am heutigen Dienstag (30.4.) bekannt, dass der ber. Umsatz im Q1 um 8% ggü. Vj. auf 1,67 Mrd. Euro anstieg. Die ber. EBIT-Marge landete bei 13,0% (Q1 2023: 13,7%). Zudem bestätigte der DAX-Konzern seine Prognose, und zwar sowohl für das laufende Gj. als auch für 2025.

Vakuumpumpen

Pfeiffer Vacuum – Besserung in Sicht

Anfang April trennte sich Pfeiffer Vacuum mit sofortiger Wirkung von CEO Britta Giesen. Der Schritt kam überraschend, da Giesen den Vakuumpumpenhersteller durchaus erfolgreich geführt hat.

Maschinenbau

Sandvik sieht Besserung in China

Als ein Gewinner des Trends zur Nachhaltigkeit hat Sandvik den Weg in die PLATOW Prognose 2024 gefunden. Seitdem (27.11.23) ist die Aktie (222,90 SEK; SE0000667891) des schwedischen Maschinenbauers um 21% gestiegen, trotz kleinen Rücksetzers nach den am 22.4. veröffentlichten Q1-Zahlen. V.a. die ber. EBITA-Marge verfehlte die Erwartungen der Analysten; Anlass zur Sorge besteht nach unserer Einschätzung aber nicht.

Eine Varta Silver Dynamic Autobatterie
elektrotechnik

Varta – Misere spitzt sich zu

Die Nachrichten von Donnerstagabend (11.4.) dürften auch den letzten Varta-Optimisten ernüchtert haben: Der Batteriehersteller hat bei seinen Restrukturierungsbemühungen einen herben Rückschlag erlitten und wird nicht wie geplant bis Ende 2026 auf einen profitablen Wachstumskurs zurückkehren können. Nun müssen neue Rekapitalisierungs- und Finanzierungsalternativen gefunden werden. Die Aktie verlor am Freitag über 30%.

Energie

2G Energy-CFO bleibt ambitioniert

Für gute Laune bei den Anlegern sorgte 2G Energy am Donnerstag (11.4.) sowohl mit den Zahlen für 2023 als auch mit dem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.

Heißluftballon von Jungheinrich
Intralogistik

Jungheinrich auf Rekordjagd

Trotz des schwierigen Makroumfeldes wurde 2023 ein Jahr der Rekorde für Jungheinrich. Wie der Gabelstaplerhersteller am Donnerstag (28.3.) mitteilte, erreichten sowohl Auftragseingang als auch Umsatz und EBIT neue Bestmarken.

Neue Hochdruckpumpenvariante für Biomasse-Kraftwerke von KSB
Pumpen & Armaturen

KSB überzeugt mit Stabilität

Nach dem Rekordjahr 2023 dürfen sich KSB-Aktionäre auch über eine Rekorddividende freuen. Wie der Pumpen- und Armaturenhersteller am Dienstag (26.3.) mitteilte, soll der HV am 8.5. eine Gewinnausschüttung in Höhe von 26,00 Euro pro Stammaktie und 26,26 Euro pro Vorzugsaktie vorgeschlagen werden, was einer Rendite von rund 4,3% entspricht.

krones-cc0
maschinenbau

Krones – Stabiles Wachstum zu gutem Preis

Mehrere Megatrends spielen Krones in die Hände. Die Weltbevölkerung wächst von derzeit 8 Mrd. Menschen auf über 9 Mrd. im Jahr 2040, parallel steigt der Anteil derjenigen, die in städtischen Gebieten leben, von rund 55% auf 65%. Hinzu kommt die wachsende Mittelschicht in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Drei Windräder von Nordex auf einem Feld
Kunststoffe

Nordex macht gute Fortschritte bei den Margen

Der Trend bei Nordex imponiert: 2023 konnte der Windkraftanlagenbauer sein operatives Ergebnis von Quartal zu Quartal steigern und mit einem leichten Plus abschließen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief