Erneuerbare Energien

Wasserstoff

SFC Energy – Wasserstoff boomt

Die Hj.-Zahlen, die SFC Energy am Donnerstag (20.8.) vorlegte, weisen eine auffallende Divergenz aus: Während die Segmente Oil & Gas, Industry und Defense & Security teils deutliche Umsatz- und Gewinnrückgänge verzeichneten, sieht es bei Clean Energy & Mobility ganz anders aus.

Energietechnik

SFC Energy – Einstieg verpasst

Auch die Charttechnik kann sich täuschen. Als wir in PB v. 20.5. über SFC Energy berichteten, hatte die Aktie bereits ein fallendes Dreieck ausgebildet. Operativ kam ein schwach erwartetes Q2 hinzu. Gründe, um zum Kauf einer Aktie zu raten, sehen anders aus. Dass das Papier (15,20 Euro; DE0007568578) kurz danach seinen Trend umkehrte und heute satte 50% höher notiert, ist natürlich extrem ärgerlich.

Bio-Ethanol

CropEnergies – Ab jetzt aufwärts

Das lief besser als erwartet! Eigentlich hatte der Vorstand von CropEnergies im Q1, das beim Bioethanol-Hersteller am 31.5. endete, mit einem „ausgeglichenen“ operativen Ergebnis gerechnet (vgl. PB v. 24.4.) – also immerhin keinem Verlust.

Brennstoffzellen

SFC Energy – „Fit für die Zukunft“

Dass die Corona-Krise durchaus Chancen bietet, zeigt SFC Energy. Mit ihrem Partner in Singapur versorgen die Münchner Roboter, die mit Wärmebildkameras zur Durchführung von Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, mit Brennstoffzellen.

Bio-Ethanol

CropEnergies reizt zum Einstieg

Der weltweite Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat CropEnergies ein Rekordjahr beschert: Im Gj. 2019/20 (per 29.2.) stieg die Nachfrage nach CO2-armen Kraftstoffen aus Bio-Ethanol spürbar an, wodurch der Umsatz um 15,4% auf 899 Mio. Euro kletterte.

Rundblick

Brennstoffzellen – Rendite oder nur heiße Luft?

Viele Pkw-Hersteller haben sich auf die Batterie als Antrieb der Zukunft festgelegt, die Brennstoffzelle hat daher einen schweren Stand. Bei Lkw oder Bussen stellt sie aber eine attraktive Alternative zur Batterie dar, da Letztere für lange Strecken sehr groß ausfallen müsste. Anders als wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sollten Brennstoffzellen-Aktien aber nicht nur heiße Luft, sondern auch Rendite ausstoßen.

Bioenergie

Neues Allzeithoch bei Cropenergies

Bei solchen Zahlen dürfte Südzucker grün vor Neid werden. Denn während der Mutterkonzern weiter mit der Liberalisierung des europäischen Zuckermarktes zu kämpfen hat (s. a. PLATOW Brief), läuft es bei der Tochter Cropenergies prächtig.

Bioenergie

Verbio lässt Delle hinter sich

In PB v. 29.9.19 hatten wir Verbio zum Kauf empfohlen. Inzwischen hat das Papier des Bioenergie-Herstellers seinen Wert um rd. ein Drittel gesteigert. Auch die Delle vom Jahresanfang, als die Aktie (11,80 Euro; DE000A0JL9W6) fast 10% einbüßte, ist wieder geschlossen.

Energieversorger

Flaute bei PNE Wind

Am 31.12.19 endete das verlängerte freiwillige Übernahmeangebot von Morgan Stanley für PNE, den Projektentwickler von Wind- und Solaranlagen. Da sich der Anlegerzuspruch in Grenzen hielt, strichen die US-Amerikaner am 27.11. die Mindestannahmeschwelle von 50%.

Windkraft

PNE-Angebot läuft aus

Bis Donnerstag (28.11.) läuft noch die Frist für das öffentliche PNE-Übernahmeangebot von Morgan Stanley. Dazu haben Vorstand und Aufsichtsrat nun auch Stellung bezogen und empfehlen ihren Aktionären die Annahme der Offerte.

In Reih und Glied stehen die Windräder
Windenergie

Pokerspiel um PNE geht in die Endphase

Sowohl operativ als auch bezüglich des Übernahmeangebotes von Morgan Stanley gibt es bei PNE Neuigkeiten. So macht der Projektentwickler für Wind- und Solarenergie weitere Fortschritte, denn die Cuxhavener haben nach neun Monaten mit 72,5 MW deutlich mehr Windparkprojekte als im vergangenen Jahr (37,5 MW) fertiggestellt.

Rundblick

Biotechs – Mehr als nur Wirkstoffentwickler

Über Biotech-Unternehmen berichten wir regelmäßig. Meist handelt es sich dabei um forschungsaffine Wirkstoffentwickler wie unseren Depotwert Evotec oder Biofrontera (s. S. 3). Doch die Branche ist viel breiter aufgestellt und enthält Werte, die auf den ersten Blick nicht als klassische Biotechs erkannt werden. Denen wollen wir uns heute widmen.

Windkraft

PNE profitiert von Übernahmeofferte

Nun steigt die Spannung beim Windanlagenprojektierer PNE: Morgan Stanley beabsichtigt, ein Übernahmeangebot für 4,00 Euro je Aktie zu lancieren.

Windkraft

Übernahmekampf um PNE?

Beim Windkraftprojektierer PNE könnte sich ein Übernahmekampf anbahnen. Morgan Stanley hatte Ende August überraschend mit einem indikativen, unverbindlichen Angebot von 3,50 bis 3,80 Euro je Aktie Interesse gezeigt.

Leseraktie

Verbio – Biosprit fürs Klima

Der Aufstand der Jugend gegen die globale Klimapolitik ist für Claus Sauter ein Segen. Der Vorstandsvorsitzende von Verbio, einem führenden Bioenergie-Hersteller, setzt nun alles daran, dass die „grüne Revolution“, wie er sie in einem Aktionärsbrief nennt, nicht als „zahnloser Papiertiger“ endet.

Brennstoffzelle

SFC Energy – Licht und Schatten

Gemischt fällt unser Urteil zu den Hj.-Zahlen aus, die SFC Energy am Dienstag (20.8.) veröffentlichte. Zwar konnte der Umsatz dank guter Geschäfte in den Bereichen Industry sowie Clean Energy & Mobility um 7% auf 31,1 Mio. Euro ausgebaut werden.

Bioethanolanlage Zeitz
Biotechnologie

CropEnergies verdreifacht Gewinn

Starke Q1-Zahlen präsentierte am Donnerstag (11.7.) Crop-Energies. Die Südzucker-Tochter profitierte von einem Anstieg der Ethanolpreise in Europa und den USA.

Brennstoffzelle

SFC Energy – Absturz nach KE

Auf die Vorabplatzierung neuer Aktien am vergangenen Mittwoch (25.6.) hatten Aktionäre von SFC Energy nur mit moderaten Verkäufen reagiert (vgl. PB v. 26.6.). Die Details zur Kapitalerhöhung (KE), die tags darauf ans Licht kamen, hatten es dann aber in sich: 2,7 Mio. neue Anteilscheine kommen mit Bezugsfrist vom 1.7. bis 15.7. auf den Markt – für 10,00 Euro je Papier.

Brennstoffzelle

SFC Energy sammelt Geld für selektive Zukäufe

SFC Energy will u. a. für beschleunigtes Wachstum und selektive Zukäufe frisches Geld einsammeln. Dafür hat der Hersteller von Brennstoffzellen eine Kapitalerhöhung (KE) mit Bezugsrechten für bestehende Aktionäre beschlossen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief