Diversifizierte Finanzdienstleister

Börsenplatzbetreiber

Aggressive Zukäufe treiben Börsenbetreiber an

Droht den internationalen Börsenbetreibern neue Konkurrenz durch Bitcoin-Handelsplätze? Das glauben wir nicht, denn die etablierten Player beherrschen weiterhin den wichtigen Handel für Unternehmen und deren Aktien und Anleihen. Sie verschließen sich zudem nicht den neuen Produkten und sind sowohl bei Kryptowährungen als auch börsengehandelten Fonds dabei. So hat die Deutsche Börse ihr Handelsvolumen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich um mehr als 50% ausgebaut. Im europäischen Wettbewerb haben sich drei Börsenbetreiber herauskristallisiert, die ihre Stärke auch durch regelmäßige Zukäufe gewonnen haben.

Online-Broker

Flatexdegiro pulverisiert Erwartungen

„Die Rekordjagd bei Flatexdegiro geht weiter“, hatten wir in PB v. 9.4. geschrieben. Doch die Q1-Eckzahlen, die eine Woche später veröffentlicht wurden, pulverisierten auch unsere optimistischsten Erwartungen.

Beteiligungen

Mutares begeistert weiter

Bei Beteiligungsgesellschaften wie Mutares laufen die Geschäfte derzeit gut. Am Freitag (9.4.) schlossen die Münchner ihren Mehrheitskauf (Anteil: 80%) der Carglass Maison Group (CGM) mit dem Co-Investor HomeServe France (20%) ab.

Deutsche Börse-Zentrale in Eschborn
Börsenbetreiber

Deutsche Börse wird beliebter

Die Deutsche Börse ist auf der Beliebtheitsskala der Investoren jüngst wieder geklettert. Sowohl im Vier- als auch im Einwochenverleich rangiert sie im oberen Drittel der Bestperformer. Das hat sicher etwas mit den jüngsten DAX-Höchstständen zu tun, aber auch damit, dass der rege Handel mit Aktien, Anleihen und ETFs nicht abflaut.

Online-Broker

Flatex – Rekordjagd geht weiter

Wohin wir auch schauen – der Frankfurter Online-Broker Flatexdegiro hat 2020 Bestmarken gesetzt und ist angesichts der neuentdeckten Börsenbegeisterung v. a. junger Anleger auf gutem Weg zu neuen Rekorden.

Holding

Dt. Beteiligungen fliegt wieder

Es ist deutlich spürbar – das konjunkturelle Umfeld hellt sich trotz steigender Infektionszahlen auf. Das merkt auch Deutsche Beteiligungs AG: Wegen doppelt so hoch erwarteter Erträge aus dem Beteiligungsgeschäft (65 Mio. bis 75 Mio. Euro statt zuvor nur 30 Mio. bis 35 Mio. Euro) wird die Frankfurter Holding im Gj. 2020/21 (per 30.9.) unter dem Strich 70 Mio. bis 80 Mio. (zuvor: 40 Mio. bis 45 Mio.) Euro verdienen.

Finanzvertrieb

MLP – Geschäfte laufen klasse

Positive Zahlen hievten die Aktie von MLP (6,15 Euro; DE0006569908) Anfang Februar auf den höchsten Stand seit über dreieinhalb Jahren. Auf Basis vorläufiger Zahlen (finale Zahlen kommen am 25.2.) wurde 2020 ein EBIT von rund 59 Mio. (Vj. 47,1 Mio.) Euro erzielt.

Beteiligungsgesellschaften sind immer auf der Suche nach passenden Geschäftsabschlüssen
Beteiligungen

Beteiligungen – Neue Sektoren kommen in Mode

Im Mittelstand steigen die Gründer-Familien aus. Seit fünf Jahren wächst die Zahl der Gründer und Familiengesellschafter (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1), die bei der Nachfolgeregelung an Wagniskapitalgeber denken. Das ist gut für Beteiligungsgesellschaften, die aber gerade in der Zeit nach Corona auf neue Trends setzen müssen: An die Stelle der früher dominanten Industrie sind verstärkt Sektoren wie Healthcare, Telekommunikation sowie Transport und Logistik getreten. Wir haben daher einige interessante Beteiligungsgesellschaften unter die Lupe genommen.

Vermögensverwalter

DWS – Phase 2 beginnt

Eigentlich wollte DWS erst im laufenden Jahr die Aufwands-/Ertragsquote auf unter 65% drücken, das Nettomittelaufkommen auf 30 Mrd. Euro steigern und beim verwalteten Vermögen an der 800 Mrd. Euro-Marke kratzen. All dies gelang der Deutsche Bank-Tochter jedoch schon 2020, weshalb sie die erste Phase als börsennotiertes Unternehmen ein Jahr eher als geplant beendete.

Beteiligung

Mutares nutzt den Schwung

Den Schwung vieler Transaktionen nahm Mutares aus dem Vj. gleich mal ins neue Jahr mit. Am Freitag (29.1.) schloss die Beteiligungsgesellschaft den Vertrag für den ersten Zukauf in diesem Gj. ab, der mit Ericsson Services Italia einen klangvollen Namen trägt.

Beteiligungen

Dt. Beteiligungs AG wird ernten

Der Kapitalmarkt unterschätzt aus unserer Sicht das Potenzial, das noch im neu aufgestellten Portfolio der Deutschen Beteiligungs AG (vgl. PB v. 2.12.20) steckt. Dort gesellen sich zu Werten aus dem Technologie-, Medizin-, Telekom- und IT-Sektor auch vielversprechende Industrie- und Maschinenbauwerte, die von der wirtschaftlichen Erholung im Jahresverlauf profitieren werden.

Direktbroker

Flatex hat noch Luft nach oben

Die vorläufigen 2020er-Kunden- und -Transaktionsdaten, die Flatexdegiro am Montag (11.1.) veröffentlichte, zeigen eine ungebrochene Wachstumsdynamik. Die 1,25 Mio. Kunden (50% mehr als 2019) führten 2020 rd. 75 Mio. Transaktionen (140% mehr als 2019) durch; damit wurden die im Jahresverlauf erhöhten Ziele („über 1,2 Mio. Kunden“; 70 Mio. Transaktionen) mit einem starken Q4 übertroffen.

Vermögensverwalter

DWS – M&A-Fantasie kommt auf

Nachdem der Fokus in der jüngeren Vergangenheit v. a. auf organischem Wachstum und eigener Kostenkontrolle gelegen hatte, will DWS jetzt mit Fusionen und Übernahmen (M&A) stärker ins Konzert der großen Player eingreifen – Ziel bleibt es, zum größten Vermögensverwalter in Europa zu werden und in Asien stark zu wachsen.

Online-Broker

Flatex steigert Bekanntheitsgrad

Für FlatexDegiro (vormals Fintech Group) ist es bei dem Bestreben, der führende Online-Broker in Europa zu werden, jetzt v. a. wichtig, den eigenen Markennamen ins Bewusstsein der Privatanleger zu rücken.

Industrieholding

Dt. Beteiligungs AG schafft Basis

Das Gj. 2019/20 (per 30.9.) will die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) am liebsten schnell abhaken. Wegen der Corona-Pandemie sank die Bewertung der zyklischen Industriebeteiligungen kräftig. Entsprechend fiel der Nettovermögenswert um 10,6% auf 422,0 Mio. Euro.

Holding

Mutares im Aufwind

Der von Mutares im Oktober veranstaltete Kapitalmarkttag hat scheinbar Wirkung gezeigt und das Beteiligungsunternehmen wieder ins Gedächtnis vieler Anleger gerufen. Denn die Aktie (15,48 Euro; DE000A2NB650) schoss seit dem 20.10. um knapp 40% rasant nach oben.

Deutsche Börse-Zentrale in Eschborn
Börsenbetreiber

Deutsche Börse will zulegen

Seit Juli ist die Kursentwicklung der Deutschen Börse ein Trauerspiel, was auch an der gescheiterten Übernahme der Italienischen Börse lag. Wir wurden deshalb bei der DAX-Aktie (135,95 Euro; DE0005810055) am 27.10. mit einem Verlust von rd. 5% ausgestoppt.

Online-Broker

Flatex freut sich über Kundenzustrom

Über die Kursentwicklung bei Flatex können wir uns wirklich nicht beklagen. Seit unserem Einstieg im zweiten Anlauf im Sommer (vgl. PB v. 10.7.) hat die Aktie (48,80 Euro; DE000FTG1111) rd. ein Fünftel an Wert gewonnen.

Vermögensverwalter

DWS – Ab jetzt wird gewachsen

Die Q3-Zahlen des Vermögensverwalters DWS zeigen für uns eindrucksvoll, dass CEO Asoka Wöhrmann seine Kostenziele erreicht hat. Die ber. Aufwands-/Ertragsquote von 61,9% ist die niedrigste seit dem einmaligen Ausreißerwert von 61,3 im Q4 2019.

Beteiligungen

Mutares will Private Equity-Investitionen kräftig ausbauen

Auf dem Capital Markets Day am Dienstag (20.10.) zeigte Mutares, wo die Reise bis 2023 hingehen soll. Der Private Equity-Investor will den Umsatz von 1,0 Mrd. 2019 auf rd. 3,0 Mrd. Euro bis 2023 erhöhen. Im laufenden Jahr wurden bereits neun Zukäufe getätigt, sodass der Umsatz nde 2020 auf 1,8 Mrd. Euro klettern dürfte. Vorstandschef Robin Laik hat das Ziel klar definiert: „Mutares will Marktführer bei Turnaround-Investments in ganz Europa werden“. Dazu wird das operative Beraterteam von 70 auf 140 Mitarbeiter nochmal verdoppelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief