China

E-Commerce

Pinduoduo – Charttechnisch interessant, aber…

Bei Pinduoduo mussten Aktionäre zuletzt stark sein. Die Aktie (49,45 Euro; US7223041028) kannte in den vergangenen Monaten nur eine Richtung: bergab. Nun konnte der Abwärtstrend gebrochen werden. Den entscheidenden Impuls lieferten besser als erwartete Q1-Zahlen.

Automobil- und Motorradhersteller

Geely erleidet Kurseinbruch

Den Strategieschwenk hin zur E-Mobilität bei Geely hatten wir im Dezember (s. PEM v. 9.12.21) beschrieben. Am Kapitalmarkt kamen die Ideen zunächst gut an, jedoch überlagerten neue Probleme die Kursentwicklung. Insbesondere die steigenden Zinsen und die neuen chinesischen Lockdowns wirkten noch nach.

Giraffen bei Safari durch die Savanne
Märkte

Jeder buhlt um Afrika

Die Ukraine ist einer der weltgrößten Produzenten von Agrarrohstoffen. Afrika gehört zu den wichtigsten Abnehmern. Durch den russischen Überfall, die Blockade von Häfen am Schwarzen Meer sowie die Zerstörung wichtiger Infrastruktur ist diese für viele Millionen Menschen überlebenswichtige Lieferkette unterbrochen.

Fortec treibt die Digitalisierung voran
Computer

Lenovo – Langfristiges Potenzial

Der Computer- und Smartphone-Hersteller Lenovo zählte zu den Pandemiegewinnern schlechthin. Mit einem Umsatzanstieg von 18% auf 71,6 (Vj.: 60,7) Mrd. US-Dollar erzielten die Chinesen im Gj. 2021/22 (per 31.3.) ein weiteres Rekordjahr.

Stabilität in stürmischen zeiten – Welche Investments sich noch rechnen

Krieg, Corona, Klima – Die Folgen für Immobilien

Nach 17 Jahren Immobilienaufschwung macht sich am Markt Misstrauen breit, ob die Immobilie auch unter den neuen Vorzeichen der altbewährte Stabilitätsanker bleibt. Steigende Energiepreise und unterbrochene Lieferketten feuern die Inflation an. Die jahrelange Zinsflaute neigt sich ihrem Ende zu. Alternativ-anlagen werden interessanter. Viele Immobilien rechnen sich auf dem aktuellen Preisniveau künftig nicht mehr. Investoren müssen genau hinschauen. Während Corona bei Hotels und im Einzelhandel bereits Spuren hinterlassen hat, könnten künftig auch Büros vermehrt betroffen sein. Allein bei Wohnen dürfte die anhaltend hohe Nachfrage weiter steigende Preise rechtfertigen.

Robotik

Fanuc bleibt auf Kurs

Lieferkettenprobleme, Chipmangel, Ukraine-Krieg, dazu die Lockdowns in China – das Geschäftsumfeld ist alles andere als einfach. Der japanische Roboterbauer Fanuc bleibt dennoch in der Spur.

Kosmetik

Shiseido – Die perfekte Reopening-Aktie?

Hinter dem Kosmetik-Giganten Shiseido liegen keine einfachen Jahre, wie sich unschwer am Kurs der Aktie (39,79 Euro; JP3351600006) erkennen lässt. So verlor das Papier seit dem Hoch vom Dezember 2019 knapp 40%. Während der Lockdowns, aber auch während der darauffolgenden umfassenden Maskenpflicht litten insbesondere die Verkäufe von Gesichtskosmetik.

Elektronik

Xiaomi nutzt Smartphone als Einstiegsdroge

Mit Smartphones hat sich Xiaomi mittlerweile als feste Größe neben Samsung und Apple in der Weltrangliste etabliert. So kamen die Chinesen mit 38,5 Mio. verkauften Telefonen auch im Q1 als Nummer drei auf einen Weltmarktanteil von 12,6%. Doch wie es die genannten Konkurrenten vormachen, soll das margenschwache Handygeschäft nur als Kundenfänger dienen.

E-Commerce

Vipshop – Bodenbildung voraus

Der Online-Flash-Sale-Anbieter Vipshop hat zum Jahresauftakt erneut Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Die Erlöse sanken im Q1 um 11,3% auf 25,2 Mrd. Renminbi (RMB) oder 4,0 Mrd. US-Dollar, wie der Konzern mitteilte – der zweite Rückgang in Folge.

Der Puru Ulun Danu Bratan-Tempel auf Bali, Indonesien
Globale Krisen

G20 – Das Forum der Stunde

Die Weltgemeinschaft muss derzeit an so vielen Fronten kämpfen wie noch nie: Zum Klimawandel und den verheerenden Auswirkungen der Pandemie kommt der russische Angriff auf die „Kornkammer“ unserer Erde, wie die Ukraine auch gerne bezeichnet wird. Hungersnöte in den ärmsten der armen Länder scheinen vorprogrammiert. Die Preise, allen voran für Öl und Gas, galoppieren. Die als Reaktion in den westlichen Ländern, allen voran in den USA steigenden Zinsen läuten einen Rückfluss von Kapital in stärker entwickelte und mithin stabilere Länder ein.

Wie sieht der asiatische Weg aus der Pandemie aus?
Märkte

Asien – Verlorenes Terrain für die USA

Die jüngste Asien-Reise von US-Präsident Joe Biden brachte die Schwächen der größten Volkswirtschaft in dieser Region wohl ungewollt zutage. Im Zentrum stand seine IPEF-Initiative (Indo-Pacific Economic Framework), innerhalb derer sich die westlich orientierten Länder Asiens zusammenfinden sollen. Die Initiative ist der Versuch den beiden (teilweise konkurrierenden, teilweise überschneidenden) Handelsblöcken RCEP und CPTPP etwas eigenes entgegenzusetzen.

Industrie

Rational ist einen Blick wert

Gut 16% hat die Aktie von Rational (603,50 Euro; DE0007010803) zugelegt, seit wir das Papier des Großküchenzulieferers jüngst nahe seines Zwei-Jahrestiefs empfohlen haben (vgl. PB v. 13.5.).

Luxusgüter

Richemont ist ein Blickfang

Bei hoher Inflation drehen Verbraucher jeden Cent für gewöhnlich zweimal um. Wie hoch die Kundentreue ist, wie stark das Markenportfolio und wie gut das Management mit den wirtschaftlichen Herausforderungen umgeht, wird in Zeiten wie diesen v. a. bei Luxusgüterherstellern besonders ersichtlich. Schon im Rückspiegel betrachtet lief das Gj. 2021/22 (per 31.3.) für den Schweizer Schmuck- und Uhrenhersteller Richemont, der unter dem Konzerndach Marken wie Cartier und Montblanc vereint, nicht reibungslos. 

Unsere vernetzte Welt
Globalisierung

Autarkie ist keine Lösung

Erst jüngst bezeichnete Bundesbankpräsident Joachim Nagel auf der Pressekonferenz zur G7-Präsidentschaft neben der Dekarbonisierung und dem demografischen Wandel die Deglobalisierung als den größten Treiber für langfristigen Preisauftrieb.

Märkte

China und Russland geben sich Klinke in die Hand

Der IWF erhielt die Zusage Chinas, dem Gläubigerausschuss für Sambia beizutreten und generell konstruktiv mitzuarbeiten, „damit wir für die Länder, die dies benötigen, eine frühzeitige Schuldenregelung erreichen können“, wie IWF-Chefin Kristalina Georgieva erklärte.

Sportartikel

Asics – Prognose bestätigt

Der japanische Sportartikelkonzern Asics hat im ersten Quartal einen schmerzhaften und deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Das operative Ergebnis sank um 31,1% auf 10 Mrd. Yen, wie das Unternehmen jüngst mitteilte. Der Gewinn fiel mit 8,7 Mrd. Yen (umgerechnet 63,9 Mio. Euro) 16,8% niedriger aus als noch im Vorjahr.

Entertainment

Bilibili wird vorsichtiger

Strenge Lockdowns, geschlossene Geschäfte, Quarantäne für alle: China fährt im Kampf gegen das Coronavirus eine rigorose Null-Covid-Strategie. Das bekommt auch Bilibili zu spüren. Die führende Entertainment-Plattform des Landes hat die Prognose gesenkt und rechnet im Auftaktquartal wegen der „makroökonomischen Störungen“ mit 1,9% bis 3,9% weniger Umsatz als im Vorquartal.

Südafrikas Flagge
Weltpolitik

China und Afrika – Zwei Baustellen

Der Handlungsbedarf der deutschen Politik im Umgang mit Afrika mag nicht ganz so groß sein wie der mit China (s. auch S. 6). Bei seinen Stopps im Senegal, in Niger und Südafrika stellte Olaf Scholz, der in seiner Rolle als Bundeskanzler das erste Mal den schwarzen Kontinent besuchte, nämlich fest, dass die Fußabdrücke seiner Vorgängerin hier überaus groß sind.

emerging-markets-afrika-trend-steigt-cco-public-domain
Marktausblick

EM-Aktien haben Zukunft

Die führenden westlichen Notenbanken, allen voran Fed und EZB, aber zunehmend auch die Bank of Japan, werden trotz jüngst entflammter Aktivitäten die Inflation weltweit nicht so schnell wieder einfangen können. Ein großer Teil des Preisanstiegs hat nämlich strukturelle Ursachen: Das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften wird noch auf Jahre stetig knapper werden und die Löhne nach oben treiben.

Videospielindustrie

Nexon – Ein Gamingriese, aber hierzulande unbekannt

Die Gaming-Branche hat sich in der Vergangenheit als äußerst krisenresistent erwiesen. Der Trend geht hierbei immer mehr zum so genannten „free-to-play“, bei dem der Kunde nicht mehr für das Spiel einen festen Betrag bezahlt, sondern dies zunächst kostenlos herunterladen oder online spielen kann.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief