Kurznachrichten im Überblick
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um Bilfinger, Grenke und Fuchs.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um Bilfinger, Grenke und Fuchs.
Das war knapp. Die Idee, bei unserem Depotwert Bilfinger einen charttechnischen Rücksetzer auf das Ausbruchsniveau vom 14.2. zur Vervollständigung der Position zu nutzen (vgl. PB v. 2.4.), ist leider nicht aufgegangen.
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um Hochtief, Eckert & Ziegler, Defama und SFC Energy.
„Wir sind der Elektriker der Nation“. So beschrieb Gaudenz F. Domenig, Präsident von Burkhalter Holding, sein Unternehmen bei der Pressekonferenz am Montag (8.4.). Mit ihren gelben Service-Fahrzeugen rüsten die Schweizer ihren Heimatmarkt an über 150 Standorten mit elektro- und telekommunikationstechnischen Anlagen aus.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Bilfinger, Allianz, Cancom und YOC.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um die anstehenden Änderungen in der DAX-Familie sowie um Novo Nordisk und Douglas.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Puma, Walmart, AT&S und Porr.
Hochtief profitiert von der KI-Euphorie. Zwar produzieren die Essener keine KI-fähigen Chips, aber sie bauen die für die Anwendung Künstlicher Intelligenz benötigten Rechenzentren.
Der Einstieg bei Bilfinger für unser Musterdepot ist am Donnerstag (15.2.) zu 42,40 Euro gelungen.
Der gerade mit Blick auf das Margenziel überzeugende Ausblick auf das laufende Kalenderjahr hat die Aktie des Industriedienstleisters Bilfinger gestern (14.2.) deutlich beflügelt.
Neben dem Megatrend zur Cloud entwickelt sich Wasserstoff wohl zu dem Zukunftsthema.
Mit dem Industriedienstleister Bilfinger wollen wir uns ein Unternehmen ins Depot holen, das sich gerade als Marktführer bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit der Kunden positioniert.
Mit Bilfinger holen wir uns einen Industriedienstleister ins Depot, dessen Neupositionierung uns sehr erfolgversprechend erscheint.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Boston Scientific, Beiersdorf, Hochtief, und Init.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um SAP, Hapag-Lloyd, Carl Zeiss Meditec, Delivery Hero, Bilfinger und PVA Tepla.
Mit einem Wertzuwachs von 90% war Hochtief 2023 einer der Top-Performer am deutschen Markt. Im laufenden Jahr setzt sich dieser Trend weiter fort.
Für die deutsche Baukonjunktur sieht es düster aus.
Die Verkehrsergebnisse für November haben den Höhenflug der Vinci-Aktie erst einmal gestoppt. Dem unverändert robusten Passagieraufkommen bei den betriebenen Flughäfen (+16,1% ggü. Vj.) stand ein leicht gesunkenes Mautstraßenaufkommen gegenüber.
Wasserstoff wird für die Energiewende der wohl wichtigste Treibstoff werden. Doch ausgerechnet aus Deutschland erhält Thyssenkrupp Nucera kaum Aufträge.
Der Baukonzern Porr hat im Q3 vor allem bei der Profitabilität überzeugt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen