Banken

Mittelstandsfinanzierer

Grenke setzt auf Qualität

Unverändert brummt das Neugeschäft bei Grenke. Im Q2 vergab der Mittelstandsfinanzierer 20,6% mehr Leasingverträge und erhöhte deren Volumen auf 734,6 Mio. Euro. Im Factoring, in dem die Baden-Badener Forderungen ihrer Kunden übernehmen, heimste der Konzern neues Geschäft über 163,1 Mio. Euro (+37,5%) ein.

Bank

Umweltbank vermehrt sich

Von guten Dingen darf es ruhig mehr geben. Das dachte sich wohl die Umweltbank, die ihren Anteilseignern 3,5 Mio. neue Aktien (11,75 Euro; DE0005570808) zum Bezugsrecht 8:1 und mit einer Zuzahlung von 9,90 Euro je neuem Anteilschein anbietet. Diese können die Aktionäre mit der gerade gezahlten Dividende von 0,33 Euro (Rendite: 2,8%) refinanzieren.

Banken

Keiner will die Commerzbank

Bei der Commerzbank bekommen die meisten Bieter zumindest kurzfristig kalte Füße. Zwar hatte UniCredit aus Italien direkt nach den gescheiterten Gesprächen der MDAX-Bank mit der Deutschen Bank abgewunken, ist aber offenbar wohl noch interessiert (s. a. PLATOW Brief). Das Interesse der niederländischen ING ist dagegen erkaltet.

Europaaktie

ABN Amro ist nicht die bessere Commerzbank

In den deutschen Bankensektor kehrt keine Ruhe ein. Jetzt sollen sowohl die italienische UniCredit als auch die niederländische ING Berater mit der Prüfung eines Kaufangebots für die Commerzbank mandatiert haben. Das Interesse ist verständlich, denn in Europa sind aussichtsreiche Banken in der zweiten Reihe rar gesät. Das zeigt auch unser Blick auf die einstige niederländische Ikone ABN Amro, die einige interessante Parallelen zur Commerzbank aufweisen kann.

Bank

Dt. Pfandbriefbank zahlt steuerfrei

Bei der Dt. Pfandbriefbank (pbb) fiel das Q1 gemischt aus. Mit Erträgen von 48 Mio. Euro erreichten die Unterschleißheimer zwar das Vj.-Ergebnis und schlugen die Markterwartung. Gut war zudem das Plus beim Neugeschäft für die gewerbliche Immo-Finanzierung von 12% auf 1,9 Mrd. Euro. Die Marge aus diesem Geschäft sackte jedoch von 1,55 im Vj. auf 1,3% ab. Konzernchef Andreas Arndt führt dies auf den hohen Anteil risikoarmer Geschäfte zurück. Im Q2 soll es wieder zu einer deutlichen Erhöhung der Marge kommen.

Tschechien

Komercni Banka als Zinsgewinner

Auch dank der guten Entwicklung im Heimatmarkt kann die Komercni Banka ihre positive Entwicklung im Q1 fortsetzen: Die Wirtschaft in Tschechien wuchs im Jahr 2018 um 2,9%, ähnliche Zuwachsraten erwarten Analysten auch für 2019. Die positive Entwicklung zeigt sich vor allem am Arbeitsmarkt: Per Ende Februar lag die Quote bei 1,9%, womit quasi Vollbeschäftigung herrscht.

Banken

Commerzbank im EU-Schaufenster

Mit dürren Worten haben Commerzbank-Chef Martin Zielke und Deutsche Bank-CEO Christian Sewing das Ende ihres Fusionsgeplänkels verkündet: „Kein ausreichender Mehrwert“, „nicht im Interesse der Aktionäre“ (s. a. PLATOW Brief). Nach dem Ende der von Berlin genährten nationalen Träume öffnet sich jedoch die Tür für eine Konsolidierung auf europäischer Ebene – und die Commerzbank ist dabei ein mögliches Objekt künftiger Begierden. Potenzielle Käufer wie UniCredit und ING haben ihr Interesse schon durchsickern lassen.

Banken

Umweltbank – Grüne Profite locken

Dass sich mit „Socially Responsible Investments“, also gesellschaftlich verantwortlichen Kapitalanlagen, Geld verdienen lässt, zeigt die Ökobank. Bei den Nürnbergern stieg das Geschäftsvolumen 2018 um 9,4% auf 4,1 Mrd. Euro, wobei v. a. Umweltkredite (+8,5% auf 2,9 Mrd. Euro) der Wachstumstreiber waren. Entsprechend stieg das Neukreditvolumen um 16% auf 542 Mio. Euro, was zusammen mit den um 8% gesteigerten Kundeneinlagen ein Gegengewicht zu niedrigeren Zins- (-5,3%) und Provisionsergebnissen (-13%) brachte.

Grenke-Stammsitz in Baden-Baden
Finanzdienstleister

Neugeschäft überzeugt bei Grenke

Seit der Ankündigung von Grenke, den US-Markteintritt für 2020 zu prüfen, sind wir für die Aktie optimistisch (vgl. PB v. 8.2.). Denn die Zahlen vom Dienstag (2.4.) belegen, dass die Aktivitäten des Mittelstandsfinanzierers weiterhin ordentlich laufen: Das Leasing-Neugeschäft stieg um 22,0% auf 670,3 Mio. Euro und der Ankauf von Forderungen (Factoring) nahm um 21,8% auf 142,4 Mio. Euro zu.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Bei der Bankenfusion gibt es keine echten Gewinner

Das von Berlin ausgelöste Fusionsfieber hat die Deutsche Bank und die Commerzbank erreicht. Bei einem Zusammenschluss entstünde ein nationaler Champion, der mit einem Marktgewicht von rd. 24 Mrd. Euro immerhin Player wie Société Générale überholen und zur UniCredit aufschließen würde. Für einen Zusammenschluss wären aber bis zu 9 Mrd. Euro zusätzliches Kapital nötig. Etwa die Hälfte davon könnte Deutsche Bank-CEO Christian Sewing durch den Verkauf der Ertragsperle DWS erzielen, weshalb wir die Mehrheitsbeteiligung der Bank in diesen Rundblick aufgenommen haben.

Deutsche Aktien

pbb bleibt ziemlich vorsichtig

Bei der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) sorgten die Angst vor einer massiven Eintrübung der Konjunktur, ein mögliches Ende des Immobilien-Booms und das negative Marktsentiment im Dezember für heftige Kursverluste. Das Papier rutschte vom Zwischenhoch im Oktober bei 13,24 Euro bis auf ein Tief bei 8,33 Euro ab, obwohl das Bankhaus zwischenzeitlich seine Prognosen erhöhte (vgl. PB v. 14.11.18).

Deutsche Aktien

Grenke zieht‘s nun auch in die USA

Soliden Optimismus versprühte Antje Leminsky, Vorstandschefin von Grenke, am Donnerstag (7.2.) auf der Bilanz-PK. Sie verkündete den für das 1. Hj. 2020 avisierten Markteintritt des Mittelstandsfinanzierers in die USA.

Emerging Markets

Moneta Money Bank – Von der Kauffreude profitieren

Tschechiens Wirtschaft liefert positive Schlagzeilen. Es herrscht quasi Vollbeschäftigung. Den wenigen Arbeitslosen stehen mehr offene Stellen gegenüber. Und der Staatshaushalt entwickelt sich ebenfalls sehr positiv mit einem kleinen Überschuss. Tschechien wird also immer mehr zum Vorzeigeland in Osteuropa.

Deutsche Aktien

Grenke mit Neugeschäft-Rekord

Beim Finanzierungspartner Grenke werden die Geschäfte  unverändert von neuen Abschlüssen beflügelt. Auf knapp 3,0 Mrd. Euro (+21,7%) und damit einen Rekordwert kletterte 2018 das Neugeschäft der Baden-Badener. In der dominierenden Leasing-Sparte lag der Zuwachs bei 22%, im Factoring (dem Ankauf von Forderungen) bei 19%. Von mehr als einer halben Million Leasinganfragen hat Grenke erneut rd. 50% in Verträge zu durchschnittlich je 8 900 Euro gewandelt. Um das Wachstum zu erhalten, werden auch 2019 neue Standorte zu den bestehenden 144 Niederlassungen in 32 Ländern hinzukommen. Seit dem Q4 gibt es Leasingangebote in Lettland und das Factoring in Portugal.

Deutsche Aktien

Umweltbank – Gewissenhafter Profit

Deutschlands Bank Nummer eins für grünes Geld will die Umweltbank werden. Das ist noch ein weiter Weg für die im Münchner Wachstumssegment m:access notierte Aktie (8,42 Euro; DE0005570808), auch wenn sich Vorstandschef Jürgen Koppmann auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz schon einmal mit dem Titel „Deutschlands profitabelste Bank“ rühmte: Rd. 0,33 Euro müssen die Nürnberger aufbringen, um 1,00 Euro Gewinn zu erwirtschaften. Zudem wächst die 1997 gegründete Direkt- und Beraterbank kräftig. Geschäftsvolumen und Kreditvergabe klettern in der laufenden Dekade mit einer jährlichen Rate von knapp 10%. Allerdings stagniert das Ergebnis vor Steuern seit 2015 und lag zuletzt bei nur noch 40 Mio. Euro. Koppmann verwies dabei auf die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die auch der Ökobank schade.

Deutsche Aktien

pbb schraubt Prognose hoch

Bei der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) soll der Vorsteuergewinn für 2018 nun bei 205 Mio. bis 215 Mio. Euro liegen. Damit wird der Gewerbeimmobilien-Finanzierer den Vj.-Wert von 204 Mio. Euro ebenso übertreffen wie die bisherige Zielrange von 175 Mio. bis 195 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Grenke finanziert den Mittelstand

Auch im Q3 wuchs das Neugeschäft von Grenke mit hohem Tempo weiter. Denn die Leasingangebote sind attraktiv und mit einer Vertragsgröße von durchschnittlich knapp 8 800 Euro erschwinglich. Das Geschäftsvolumen kletterte daher um 21% auf 559,7 Mio. Euro.

Emerging Markets

Komercni Banka – Zuckerbrot und Peitsche von der Zentralbank

Tschechien glänzt mit hohen Wachstumsraten (über 3% in 2018), explodierenden Immobilienpreisen und einer im europäischen Vergleich extrem niedrigen Arbeitslosenquote. Die Banken im Land saugen zudem Honig aus der Geldpolitik. Die Zentralbank hat 2017 angefangen, die Zügel anzuziehen und erhöht peu à peu die Zinsen. Bei der Komercni Banka legte das Zinsergebnis im Q2 um 6% zu. Gleichzeitig konnte dank der guten Wirtschaftslage einmal mehr die Risikovorsorge gesenkt werden. Nach Abschreibungen und Portfolioverkäufen schrumpften die Problemkredite gegenüber Q1 leicht auf 2,7% des gesamten Kreditvolumens. Der Gewinn der drittgrößten Bank des Landes kletterte im Q2 um 3,8% auf 171 Mio. US-Dollar. Im Q3 könnte die 60%-Tochter der französischen Société Générale sogar noch eine Schippe drauflegen. Da die Zentralbank die Aufnahme von privaten Immobilienkrediten wegen des aufgeheizten Marktes ab Oktober erschwert, erwarten wir einen Vorzieheffekt. Insgesamt soll 2018 das Kreditwachstum stärker zulegen als die 2% Plus im Vorjahr, hieß es bei der Vorlage der Q2-Zahlen (+4,2% per 30.6.).

Deutsche Aktien

Commerzbank – Das Feuer fehlt

Die Commerzbank hat gute Hj.-Zahlen vorgelegt, doch die Stimmung für die Aktie (8,77 Euro; DE000CBK1001) bleibt schlecht. Das operative Ergebnis lag im Q2 mit 389 Mio. Euro ebenso wie der Nettogewinn mit 272 Mio. Euro deutlich über den Erwartungen. Höhere Erträge halfen, die leicht angestiegenen Kosten mehr als auszugleichen.

Deutsche Aktien

pbb erhöht das Jahresziel

Nach der Dividende ist vor der Dividende, so hatten wir jüngst bei der ausschüttungsfreudigen Deutschen Pfandbriefbank (pbb) geschrieben (vgl. PB v. 28.5.). Denn auch nach dem Abschlag von 1,07 Euro am 22.6. besteht für neue Investoren eine Einstiegsgelegenheit. Unsere Einschätzung wird von einem soliden Geschäftsverlauf untermauert, denn die Spezialbank erwartet für das erste Hj. einen Vorsteuergewinn von 120 Mio. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief