
Nigeria – Tinubu könnte seine Erfolge verspielen
In Nigeria wurde eine neues Gesetz für die Ölbranche auf den Weg gebracht, welches der Korruption neuen Schwung zu geben droht.
„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
In Nigeria wurde eine neues Gesetz für die Ölbranche auf den Weg gebracht, welches der Korruption neuen Schwung zu geben droht.
Der Dow Jones Africa Titans 50 Performanceindex überzeugt 2025 mit einem Plus von 48%. Wir beleuchten die Gründe sowie die Aussichten und heben einen Indexvertreter besonders hervor.
Südafrika kommt durch die Beschränkung auf das Machbare nur langsam voran, bleibt damit aber offenbar auf Erholungskurs. Auch wenn die Androhungen aus den USA immer heftiger werden.
Entgegen den verbreiteten Klischees überzeugen etliche afrikanische Börsen 2025 mit einer starken Performance. Wir beleuchten die Kurstreiber sowie die Chancen und Risiken.
Der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter Afrikas profitiert vom Megatrend der Digitalisierung. Trotz Risiken bietet Airtel Africa Langfrist-Anlegern als Wachstumsaktie Chancen.
Nach schwachen Geschäftszahlen und einem Vertragsstreit im Produktionsgeschäft rutscht die Aspen Pharmacare-Aktie deutlich ab. Eine Kurserholung der Südafrikaner scheint kurzfristig nicht in Sicht.
Der afrikanische Telekomkonzern MTN entwickelt sich strategisch zu einem Anbieter digitaler Lösungen. Gelingt das Vorhaben, könnte die der Aktie eine positive Neubewertung bescheren.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenGute Zahlen für den Jahresauftakt und eine Vielzahl positiver Nachrichten aus dem Unternehmen trieben die Maroc Telecom-Aktie zuletzt an. Noch fehlt es aber an Wachstum.
Südafrikas Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle: Nullwachstum, Massenarbeitslosigkeit und eine instabile Stromversorgung bremsen die Entwicklung des Landes spürbar aus. Korruption, Investitionsstau und eine fragile Infrastruktur lassen kurzfristig keine Besserung erwarten – die strukturelle Krise bleibt tiefgreifend.
Nach über zehn Jahren werfen wir einen frischen Blick auf Shoprite Holdings. Denn der größte Einzelhändler Südafrikas wächst ordentlich und konzentriert sich auf den Lebensmittelhandel.
Sasol kämpft ums Überleben: Die Aktie des südafrikanischen Chemieriesen taumelt zwischen Energiekrise, Ölpreis-Schock und massiver Wertvernichtung. Trotz erster Lichtblicke bleiben die Risiken hoch.
Gute Zahlen und die Trennung vom Geschäft mit Obstkonserven trieben die Tiger Food-Aktie weiter an. Dank des optimistischen Ausblicks setzen wir auf weitere Kursgewinne.
Ein heftiges Auf und Ab hat zuletzt den Kursverlauf der Vodacom-Aktie gekennzeichnet. Daran hatte vor allem ein unterbundener Zukauf seinen Anteil.
Der ANC hat eine erstaunliche Schlappe bei den Budgetverhandlungen erlitten. Ein genauerer Blick zeigt: Für Südafrikas Wirtschaftswachstum ergeben sich neue Möglichkeiten – wenn sie denn genutzt werden.
Rekord-Goldpreis, sehr solide Zahlen und ambitionierte Projekte: Der Goldaufbereiter DRDGold begeht seinen Börsengeburtstag in einem günstigen Umfeld – und Anleger sollten mitfeiern.
Der neue globale Ausblick des IWF ist wenig erfreulich. Sämtliche Wachstumsprognosen wurden zurückgenommen, nur Inflationsraten werden nach oben korrigiert.
Der IWF warnt vor einer neuen Staatsschuldenkrise, befeuert durch hohe Zinsen und volatile Kapitalmärkte. Subsahara, Lateinamerika und Südostasien stehen im Visier. Denn trotz des sich zuletzt abschwächenden US-Dollars ist die Zahlungsfähigkeit vieler Länder gefährdet.
Die Elfenbeinküste glänzt mit einem – zumal für afrikanische Verhältnisse – beachtlichen Wirtschaftswunder: Der strukturelle Wandel macht es möglich. Doch es drohen auch Risiken.
Für Ägypten lief es zuletzt erstaunlich gut: finanzielle Erfolge und ein stabilisiertes Wirtschaftswachstum stärken das Vertrauen von Investoren und Touristen. Das sind die Gründe für die Erholung.
Ein verlorener Prozess hat für Maroc Telecom hohe Strafzahlungen zur Folge. Dies überlagert ordentliche Zahlen für 2024 und dämpft die Kursfantasie – trotz Führungswechsel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen