Wolfgang Raum

Freier Redakteur

Wolfgang Raum ist bereits seit mehr als 35 Jahren im Kapitalmarkt-Journalismus tätig. Von 2005 bis Sommer 2014 arbeitete er als Chefredakteur für das ZertifikateJournal. Zuvor verantwortete er mehr als fünf Jahre den renommierten Börsenbrief des Anlegermagazins Capital, die Capital Depesche. Der Derivate-Experte und Börsenblogger, zugleich Fan von Nebenwerten und Emerging Markets, arbeitet für PLATOW bereits seit dem Jahr 2015 als freier Mitarbeiter.

Alle Artikel des Autors

Fotografie | 30. Oktober 2024

Canon – Kurshoch weckt Zweifel

Bei Canon laufen die Geschäfte stabil. Obwohl der Hersteller von optischen, bildgebenden und industriellen Produkten die globale Konjunkturentwicklung spürt, gelang es dem Kameraspezialisten im Q3 trotzdem den Umsatz um 5,3% auf 1,08 Bio. japanische Yen (rd. 6,5 Mrd. Euro) zu steigern.

Wizz Air verärgert Aktionäre
Fluggesellschaften | 23. Oktober 2024

Wizz Air verärgert Aktionäre

Heftige Kritik musste sich der Wizz Air-Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung Ende September von den Aktionären gefallen lassen. Denn das Management stellte ein neues Bonus-Programm für CEO József Váradi zur Abstimmung, obwohl die ungarische Fluggesellschaft zuletzt operative Probleme hatte melden müssen. So wurden bspw. zahlreiche Flüge aufgrund von Triebwerk-Schwierigkeiten abgesagt und sorgten damit für hohe Sonderbelastungen.

Sonic Healthcare wächst weiter
Labormedizin | 23. Oktober 2024

Sonic Healthcare wächst weiter

Schon auf den ersten Blick können sich die Geschäftszahlen für das am 30. Juni beendete Gj. 2023/24 sehen lassen.

CCC liefert Top-Performance
Bekleidungsartikel | 16. Oktober 2024

CCC liefert Top-Performance

Beim Schuhkonzern CCC, der in den vergangenen Jahren sein Sortiment auch um Mode, Accessoires und Pflegeprodukte erweitert hat, brummt das Geschäft. Dabei meldeten die Polen Ende September für das Q2 des Gj. 2024/25 (per 31.1.) einen Umsatz von 2,59 Mrd. polnischen Złoty (PLN; rd. 600 Mio. Euro), was einem Plus von 7% entspricht.

Nissan muss mit Rabatt winken
Automobilhersteller | 16. Oktober 2024

Nissan muss mit Rabatt winken

Ein trauriges Bild gibt der Chart der Nissan-Aktie (2,39 Euro; JP3672400003) ab, deren Kurs seit Januar kontinuierlich sinkt und aktuell auf dem niedrigsten Niveau seit 2009 notiert. Auslöser der Kursschwäche war die Absage des Börsengangs von Ampere.

Suzuki mit Gewinnsprung
Automobilhersteller | 9. Oktober 2024

Suzuki mit Gewinnsprung

Gute Zahlen für das Q1 des Gj. 2024/25 (per 31.3.) legte Suzuki bereits im August vor. Der Automobilriese meldete einen Anstieg des Umsatzes um 21% auf 1,5 Bio. japanische Yen (rd. 9,2 Mrd. Euro), wovon 1,3 Bio. Yen aus dem klassischen Automobilgeschäft kamen (+22%).

Zwack spürt Konsumflaute
Spirituosen | 9. Oktober 2024

Zwack spürt Konsumflaute

Ein durchwachsenes Quartal hat Zwack Unicum hinter sich. Denn das Q1 des Gj. 2024/25 (per 31.3.) brachte einen Nettoumsatz (ohne Verbrauchsteuer) von 5,34 Mrd. ungarischen Forint (HUF; rd. 13 Mio. Euro); ein Rückgang um 6,2%. Dabei waren vor allem im Inlandsgeschäft Bremsspuren zu erkennen.

Magyar zielt auf mehr Gewinn
Telekommunikation | 2. Oktober 2024

Magyar zielt auf mehr Gewinn

In Erwartung guter Q2-Zahlen verbesserte sich die Magyar Telekom-Aktie (2,57 Euro; HU0000073507) bis Mitte Juli auf 2,83 Euro, was einem 10-Jahres-Hoch entsprach.

Telstra pausiert beim Wachstum
telekommunikation | 2. Oktober 2024

Telstra pausiert beim Wachstum

Die Zahlen für das Gj. 2023/24 (per 30.6.) und der Ausblick auf 2024/25 zeigen, dass Telstra auf der Stelle tritt. Denn im abgeschlossenen Gj. erzielte das australische Telekommunikationsunternehmen lediglich ein Umsatzplus von 1% auf 23,5 Mrd. australische Dollar (AUD; rd. 14,6 Mrd. Euro).

Fluggesellschaften | 3. April 2024

Wizz Air – Von Geopolitik gebremst

Trotz der anhaltenden Urlaubslust der Bürger hatten wir uns im vergangenen Sommer zurückhaltend zur Wizz Air-Aktie (24,74 Euro; JE00BN574F90) geäußert, da wir kaum Wachstum für den Flugmarkt erkannten und zudem einen über den Preis ausgetragenen Wettbewerb befürchteten.

Getränke | 3. April 2024

Kofola bleibt auf Einkaufstour

Auch die Kofola-Aktie (10,40 Euro; CZ0009000121) leidet unter der Sorge vor nachlassender Konsumfreude bei den Verbrauchern.

sportartikelhersteller | 27. März 2024

Asics feiert Kursfeuerwerk

Ein mächtiges Kursfeuerwerk erlebte die Asics-Aktie (42,60 Euro; JP3118000003) Anfang Februar, als das Papier von Kursen um 30 Euro bis über die 40-Euro-Marke sprang und an den Folgetagen diese Gewinne sogar ausbaute.

Pharma | 27. März 2024

Gedeon bleibt Ausblick schuldig

Nach unserer jüngsten Besprechung in PEM v. 15.11. hatte sich die Gedeon Richter-Aktie (23,88 Euro; HU0000123096) zunächst positiv entwickelt. Das Papier markierte bei 25,50 Euro ein Zwischenhoch, was dem höchsten Level seit Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs entsprach.

elektronik | 14. Februar 2024

Panasonic wächst kaum

Nach unserer jüngsten Besprechung im Sommer (vgl. PEM v. 19.7.23) hatte die Panasonic-Aktie (8,50 Euro; JP3866800000) kurzfristig den Weg nach oben eingeschlagen und bei 11,50 Euro das höchste Niveau seit 2021 erreicht.

Energieversorgung | 14. Februar 2024

CEZ als politischer Spielball

Vor rund zwei Jahren galt CEZ als einer der Profiteure des russischen Überfalls auf die Ukraine, da der Energieriese die Turbulenzen am Energie- und Rohstoffmarkt in Gewinne wandeln konnte. Inzwischen haben sich diese Märkte jedoch beruhigt. Geblieben ist die Sorge vor einer Energieknappheit.

telekommunikation | 7. Februar 2024

Magyar Telekom wächst auch 2024

Eine starke Performance legte die Magyar Telekom-Aktie (1,96 Euro; HU0000073507) zuletzt aufs Parkett: Binnen Jahresfrist konnte sich der Titel in etwa verdoppeln. Darüber dürfte sich auch der Mehrheitsaktionär Deutsche Telekom freuen, der 63,55% an dem Telekommunikationskonzern hält.

Automobilhersteller | 7. Februar 2024

Toyota bleibt auf der Überholspur

Ein Umsatzwachstum in allen Regionen meldete Toyota für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2023/24 (per 31.3.). Von Oktober bis Dezember setzte sich die gute Entwicklung fort, die ein Absatzplus von rd. 10% auf 7,9 Mio. Fahrzeuge brachte. Somit ergibt sich nach neun Monaten ein operativer Gewinn von 4,2 Bio. Yen (rd. 25 Mrd. Euro), was einer Verdopplung entspricht. Der Umsatz sprang gleichzeitig um rd. 24% auf 34,0 Bio. Yen nach oben.

automobilhersteller | 31. Januar 2024

Nissan spürt Ampere-IPO-Absage

Mitte Juli hatten wir bei Nissan (3,72 Euro; JP3672400003) darauf hingewiesen, dass die Neuordnung der Partnerschaft bei Renault und die Beteiligungsverhältnisse bei deren Elektrofahrzeugsparte Ampere den Kurs der japanischen Autoaktie maßgeblich beeinflussen dürften (vgl. PEM v. 19.7.23).

Versandhandel | 31. Januar 2024

Allegro greift weiter an

Wenig Freude bereitete Investoren in den vergangenen Monaten die Allegro-Aktie (7,60 Euro; LU2237380790). Denn der Kurs des polnischen Online-Händlers geriet vor allem im vergangenen Herbst deutlich unter Druck und rutschte zwischenzeitlich unter die 6-Euro-Marke ab.

Spirituosen | 24. Januar 2024

Sinkende Gewinne bei Zwack Unicum

Vor rd. einem halben Jahr hatten wir zuletzt die Zwack Unicum-Aktie (48,80 Euro; HU0000074844) unter die Lupe genommen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief