Sebastian Lang

Freier Redakteur

Sebastian Lang ist seit fast 20 Jahren als Aktienanalyst tätig, die Hälfte davon im Sell-side Research bei der schwedischen Investmentbank SEB Enskilda. Seit 2015 schreibt er als freier Finanzjournalist für internationale Börsenmagazine, u.a. für die PLATOW Börse. Er absolvierte sein BWL-Studium in Mannheim und Babson Park, USA und hat einen MBA-Abschluss von der Stockholm School of Economics.

Alle Artikel des Autors

Daimler Truck – Nordamerika läuft
nutzfahrzeuge | 10. Oktober 2024

Daimler Truck – Nordamerika läuft

Daimler Truck musste auch im Q3 deutliche Absatzeinbußen (-11%) hinnehmen. Wie der Nutzfahrzeughersteller am Mittwoch (9.10.) mitteilte, waren es vor allem Europa und Asien, die absackten, während in Nordamerika ein Plus von 4% verzeichnet wurde.

Traton schaltet einen Gang höher
Nutzfahrzeughersteller | 8. Oktober 2024

Traton schaltet einen Gang höher

Dass Traton operativ auf gutem Weg ist, haben wir bereits bei unserer Kaufempfehlung im September (vgl. PB v. 3.9.) hervorgehoben. Auf seinem Kapitalmarkttag am 1.10. setzte sich der Nutzfahrzeugkonzern nun neue mittelfristige Ziele.

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch
Rüstungsindustrie | 1. Oktober 2024

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch

Während sich der DAX auf Rekordjagd befindet, ist einem seiner erfolgsverwöhnten Mitglieder zuletzt die Puste ausgegangen. Vom Jahreshoch hat Rheinmetall (494,80 Euro; DE0007030009) ca. 12% an Wert verloren. Gleichwohl beträgt das Plus seit Anfang Januar noch immer 75% (inkl. Dividende).

Automobilzulieferer | 27. September 2024

Schaeffler zückt den Rotstift

Die Misere der Automobilbranche lässt sich gut am Chart der Schaeffler-Aktie (4,60 Euro; DE000SHA0159) ablesen.

automobilzulieferer | 13. Juni 2024

Stabilus wird zu Recht abgestraft

Bereits zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit senkt Stabilus seine Prognose für das Gj. 2023/24 (per 30.9.). Nach Börsenschluss am Dienstag (11.6.) gab der Weltmarktführer bei Gasfedern, Dämpfern und anderen maßgeschneiderten Motion-Control-Lösungen bekannt, dass sich der Umsatz im laufenden Q3 bislang schwächer als erwartet entwickelt hat; auch beim Ausblick auf das Q4 müssen Abstriche gemacht werden.

Pumpen & Armaturen | 7. Juni 2024

KSB hat noch Luft nach oben

Viel Freude macht uns weiterhin die KSB-Aktie (648,00 Euro, DE0006292030).

Mischkonzern | 6. Juni 2024

Orkla steht vor Margen-Expansion

Mit dem Mischkonzern Orkla empfahlen wir unseren Lesern in der PLATOW Prognose 2024 einen klassischen defensiven Wert. Als breit diversifizierter Akteur in der Lebensmittelbranche sind die Norweger weitestgehend unabhängig von der Konjunktur. Allmählich lässt nun auch der Kostendruck auf der Rohstoffseite nach, sodass vieles für höhere Margen im Gj. 2024 spricht.

rüstung | 23. Mai 2024

Rheinmetall – Insider greifen zu

Auch die jüngste Schwächephase der Rheinmetall-Aktie (530,40 Euro; DE0007030009) scheint nur von kurzer Dauer gewesen zu sein.

kunststoffe | 14. Mai 2024

Nordex hat Wind in den Segeln

Besser als erwartet ist der Jahresauftakt bei Nordex verlaufen. Wie der Windkraftanlagenbauer am Dienstag (14.5.) berichtete, konnten im Q1 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz ggü. Vj. deutlich gesteigert werden.

automobilzulieferer | 8. Mai 2024

Stabilus kommt nur schleppend voran

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024 (per 31.3.) musste der Auto- und Industriezulieferer Stabilus eine Verlangsamung seines Wachstums hinnehmen.

Rüstungsindustrie | 7. Mai 2024

Hensoldt bleibt auf Wachstum gepolt

Dass der Anstieg der Hensoldt-Aktie (36,98 Euro;DE000HAG0005) um fast 60% seit Anfang Januar durchaus berechtigt ist, zeigte der Q1-Bericht am Dienstag (7.5.).

Luft- und raumfahrtindustrie | 30. April 2024

MTU Aero kompensiert Fan-Probleme

Allen Unwegsamkeiten zum Trotz ist MTU Aero gut in das Jahr 2024 gestartet. Der Triebwerkshersteller gab am heutigen Dienstag (30.4.) bekannt, dass der ber. Umsatz im Q1 um 8% ggü. Vj. auf 1,67 Mrd. Euro anstieg. Die ber. EBIT-Marge landete bei 13,0% (Q1 2023: 13,7%). Zudem bestätigte der DAX-Konzern seine Prognose, und zwar sowohl für das laufende Gj. als auch für 2025.

Maschinenbau | 25. April 2024

Sandvik sieht Besserung in China

Als ein Gewinner des Trends zur Nachhaltigkeit hat Sandvik den Weg in die PLATOW Prognose 2024 gefunden. Seitdem (27.11.23) ist die Aktie (222,90 SEK; SE0000667891) des schwedischen Maschinenbauers um 21% gestiegen, trotz kleinen Rücksetzers nach den am 22.4. veröffentlichten Q1-Zahlen. V.a. die ber. EBITA-Marge verfehlte die Erwartungen der Analysten; Anlass zur Sorge besteht nach unserer Einschätzung aber nicht.

bremssysteme | 23. April 2024

Knorr-Bremse – Spannender Zukauf

Einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Schienengeschäfts verkündete Knorr-Bremse am Freitag (19.4.) nach Börsenschluss.

vakuumventile | 16. April 2024

VAT Group – Erholung eingepreist

Die Erholung der Halbleiterinvestitionen macht Fortschritte. Maßgeblich zugutekommt dies VAT, dem weltweit führenden Hersteller von Vakuumventilen für die Halbleiterindustrie.

Varta – Misere spitzt sich zu
elektrotechnik | 12. April 2024

Varta – Misere spitzt sich zu

Die Nachrichten von Donnerstagabend (11.4.) dürften auch den letzten Varta-Optimisten ernüchtert haben: Der Batteriehersteller hat bei seinen Restrukturierungsbemühungen einen herben Rückschlag erlitten und wird nicht wie geplant bis Ende 2026 auf einen profitablen Wachstumskurs zurückkehren können. Nun müssen neue Rekapitalisierungs- und Finanzierungsalternativen gefunden werden. Die Aktie verlor am Freitag über 30%.

energie | 5. April 2024

Baywa – Gelingt die Wende?

Verfehlte Prognose, starke Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis, gestrichene Dividende – der 2023er-Geschäftsbericht von Baywa (28.3.) war keine erfreuliche Lektüre. CEO Marcus Pöllinger will zwar 2024 in die Gewinnzone zurückkehren, ist dabei aber auf einen Abbau der Schuldenlast sowie eine Konjunkturerholung angewiesen.

Krones – Stabiles Wachstum zu gutem Preis
maschinenbau | 22. März 2024

Krones – Stabiles Wachstum zu gutem Preis

Mehrere Megatrends spielen Krones in die Hände. Die Weltbevölkerung wächst von derzeit 8 Mrd. Menschen auf über 9 Mrd. im Jahr 2040, parallel steigt der Anteil derjenigen, die in städtischen Gebieten leben, von rund 55% auf 65%. Hinzu kommt die wachsende Mittelschicht in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Intralogistik | 15. März 2024

Interroll – Talsohle erreicht

Wenig überraschend verkündete Interroll am Freitag (15.3.) einen Ergebnisrückgang für das Gj. 2023. Demnach verringerte sich das EBIT des Intralogistikers um 20% ggü. Vj. auf 83,9 Mio. CHF.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief