Sebastian Lang

Freier Redakteur

Sebastian Lang ist seit fast 20 Jahren als Aktienanalyst tätig, die Hälfte davon im Sell-side Research bei der schwedischen Investmentbank SEB Enskilda. Seit 2015 schreibt er als freier Finanzjournalist für internationale Börsenmagazine, u.a. für die PLATOW Börse. Er absolvierte sein BWL-Studium in Mannheim und Babson Park, USA und hat einen MBA-Abschluss von der Stockholm School of Economics.

Alle Artikel des Autors

Fördertechnik | 2. Februar 2024

Kion – Wir wagen den Neueinstieg

Die Kion-Aktie (43,43 Euro; DE000KGX8881) kennt seit einigen Wochen nur den Weg nach oben. Von dem Tief Ende Oktober hat sich der Intralogistikkonzern um über 50% erholt. Zusätzliche Dynamik bekam der Kurs in der letzten Januarwoche, als gleich mehrere Analysehäuser ihre Kursziele erhöhten.

Rüstungsindustrie | 26. Januar 2024

Hensoldt – Insider greifen zu

Zum 1.4. bekommt Hensoldt einen neuen Mann an der Spitze. Bereits zu Jahresbeginn hat sich der designierte CEO Oliver Dörre mit Aktien im Wert von knapp 67 000 Euro eingedeckt. Generell scheint es den Führungskräften des Rüstungselektronik-Konzerns nicht an Optimismus zu mangeln; im Dezember machte CFO Christian Ladurner einen Zukauf von über 100 000 Euro.

Luft- und raumfahrtindustrie | 26. Januar 2024

MTU Aero mit Überhitzungsgefahr

Weiteren Aufwind bekam die MTU-Aktie (217,20 Euro; DE000A0D9PT0) am Dienstag (23.1.), dank positiver Kommentare des US-Rüstungskonzerns und Luftfahrtzulieferers RTX. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus über 11%.

Sonstige Branchen | 5. Dezember 2023

BayWa – Hohe Zinsen belasten

Der negative Trend bei BayWa setzt sich fort, sowohl beim Geschäft als auch bei der Aktie (30,15 Euro; DE0005194062), die in diesem Jahr gut 30% an Wert verloren hat.

Spezialmaschinenbau | 5. Dezember 2023

HeidelDruck – Keine Eile

Gut auf Kurs sieht sich der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen nach dem 1.Hj. des Gj. 2023/24 (per 30.9.).

Spezialmaschinenbau | 5. Dezember 2023

Deutz – Korrektur scheint beendet

Nach einer schwachen Periode zwischen Juni und Oktober scheint bei der Deutz-Aktie (4,34 Euro; DE0006305006) mittlerweile die Bodenbildung abgeschlossen zu sein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief